Deckenleuchte: Tuya Smart App oder Smart Life
vor einem Jahr
Hallo,
ich habe vor kurzem eine Deckenleuchte über
Amazon gekauft und zwar dieses hier:
Ich habe dazu Speedport 4 als WLAN und kann mit der Tuya Smart oder Smart Life App gar nicht verbinden.
Mache ich hier vielleicht was falsch oder fehlt hier noch was?
Über eine Rückmeldung zu einer Lösung freue ich mich.
Viele Grüße
P.s: Habe vorher über die Suche nach ähnlichen Beiträgen durchforstet, aber nichts zu dem Thema gefunden.
253
11
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
Gelöst
486
2
1
vor 4 Jahren
1017
0
1
Gelöst
9238
0
5
vor einem Jahr
Hallo @Glasfaserfan1985
Dazu musst du mal folgendes tun:
Die Lampe kann nur im 2,4 Ghz Netz arbeiten,.
Für die Kopplung sollte nur das 2,4 Ghz aktiviert sein,. Denn wenn dein Handy mit der App gerade zufällig mit 5 Ghz verbunden ist, funktioniert das nicht.
Logge dich bitte im Speedport ein.
Unter Netzwerk, "WLAN Einstellungen"
Damit es keine Probleme gibt, sollte auch die Verschlüsselung angepasst werden
Damit bist du mit den Geräten, auch mit dem Handy, nur mit dem 2,4 GHz Netz verbunden .
Jetzt versuchst du bitte nochmal die komplette Einrichtung laut deiner Anleitung. Die App sollte die Lampe nun finden
Wenn du Erfolg hattest , kannst du das verwendete Frequenzband wieder auf "2,4 Ghz und 5 GHz" setzen
Ich freue mich auf deine (hoffentlich), positive Rückmeldung, dass das geklappt hat. 🤗
Gruß Marcel
2
Antwort
von
vor einem Jahr
Unter Punkt "Sendeeinstellungen", sollte der Punkt des verwendeten Frequenzbandes auf "nur 2,4 Ghz" gesetzt sein dann speichern Damit bist du mit den Geräten, auch mit dem Handy, nur mit dem 2,4 GHz Netz verbunden .
Damit bist du mit den Geräten, auch mit dem Handy, nur mit dem 2,4 GHz Netz verbunden .
@Marcel2605 @Glasfaserfan1985
Besser als Abschlaten erweist sich hier, für 2,4 Ghz und 5 Ghz unterschiedliche Netzwerknamen zu verwenden. Sollte nämlich ein MESH Netz vorhanden sein, dann funktioniert dieses ohne 5 Ghz Netzwerk nicht mehr.
Gruß Ralf
Antwort
von
vor einem Jahr
@Ralfguet
Nur temporär abschalten, während der einrichtung.
Ich schrieb ja nachher
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor einem Jahr
eventuell die Verschlüsselung im Router noch nur auf WPA 2 setzen
(stand schon da, mein Fehler)
3
Antwort
von
vor einem Jahr
eventuell die Verschlüsselung im Router noch nur auf WPA 2 setzen
eventuell die Verschlüsselung im Router noch nur auf WPA 2 setzen
@Smart-und-Clever
Damit es keine Probleme gibt, sollte auch die Verschlüsselung angepasst werden Unter Punkt "Name und Verschlüsselung", die Verschlüsselungsart auf WPA2 umstellen, nicht WPA2/WPA3 dann speichern
Damit es keine Probleme gibt, sollte auch die Verschlüsselung angepasst werden
Antwort
von
vor einem Jahr
Moin @Glasfaserfan1985
Vor knapp 3 Jahren habe ich so eine ähnliche Tuya Funzel bei meinem Dad, an einer FritzBox in Betrieb genommen…
WPA 2 only war damals definitiv wichtig.
Die richtige Lampe in der App zu finden ein Abenteuer.
Und, was (damals) wichtig war: Beim anlernen, nahe ran an die Lampe.
Und nah war tatsächlich richtig nah.
Auf der Leiter habe ich gestanden und musste das Smartphone in einem Abstand von etwa 30 cm bringen.
Zu weit weg sollte man also nicht davon sein. 😂
Leider hielt das Ding gerade mal 1 1/2 Jahre, dann war die Elektronik platt. 🤷🏼
Ist aber, wie bereits erwähnt, ein paar Jahre her.
Von daher nicht unbedingt auf Heute übertragbar.
Gruß Vopo
Antwort
von
vor einem Jahr
Hallo @Glasfaserfan1985,
du hast ja schon einige Tipps erhalten. Besten Dank an die Tippgeber 😃👍.
Konntest du die Lampe schon erfolgreich verbinden?
Wenn das der Fall ist, wäre eine kurze Rückmeldung super und was genau du gemacht hast, damit die Verbindung klappt.
Gruß
Oli K.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor einem Jahr
Vielen Dank, für eure Antworten.
Habe die Verschlüsselung von WPA3 / WPA 2 auf WPA 2 gestellt und jetzt ist das W-LAN komplett weg.
Ich kann jetzt nicht mehr einloggen 😭
Screenshot_2024-05-14-18-08-22-333-edit_de.telekom.android.customercenter.jpg
0
vor einem Jahr
Ich hatte in der Zwischenzeit wieder Netz und habe in 2,4 GHZ Frequenz einmal ausprobiert, aber das klappte auch nicht und dann alle Einstellungen so zurück gesetzt wie es war.
Bevor ich wieder sorgen habe, dass das W-LAN weg sein könnte, lasse ich es mit den Experimenten.
Es ist schade, weil ich in der Wohnung gerne stimmungsvoll mit den Farblichtern gemütlich gemacht hätte.
Vielleicht kann man das hier als Hinweis an die IT oder Technik Abteilung weiterleiten, dass man mit den Deckenleuchten gerne etwas unkomplizierter machen könnte.
Nicht jeder ist ein Technik Experte.
Über Apps sollte vieles jedoch leicht bedienbar sein.
Trotzdem vielen Dank, für die Hinweise und für die Hilfsbereitschaft. 👍🏻
1
Antwort
von
vor einem Jahr
Hallo @Glasfaserfan1985,
schade das es bis jetzt noch nicht geklappt hat.
Mir fällt ehrlich gesagt auch nicht mehr ein, außer die Lampe in die Werkseinstellung zurückzusetzen und mit den gegebenen Tipps erneut zu versuchen. Wichtig ist beim Anlernen der Lampe, das diese zweimal pro Sekunde blinkt.
Gruß
Oli K.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor einem Jahr
@Glasfaserfan1985
nach meinen Erfahrungen mit Lampen die über die Tuya Smart - , Smart Life - oder Medion Life - App angelernt werden sollten ist das ein reines Glückspiel. Von 3 Lampen hab ich es mit sehr viel Geduld bei einer geschafft.
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von