Solved

Bitron Video Außenkamera

8 years ago

Hallo zusammen,

 

ich habe mir vor kurzem die Bitron Video Außenkamera AV 7210 im Personalshop gekauft.
Seit letzter Woche versuche ich sie vergeblich einzurichten. Obwohl sie offensichtlich "arbeitet", wird sie in meinem Smart Home über eine Home Base 1 an einem Speedport Smart nicht gefunden. Die LED am Stecker flackert ständig und abends geht sogar der rote LED-Kranz um das Objektiv an.

Weder im Speedport noch sonst wo finde ich die Kamera. Alles ist per LAN-Kabel miteinander verbunden. Die Standard- IP-Adresse 192.168.1.88 habe ich auch schon vergeblicht mit ping gesucht. Außerdem habe ich schon die MAC-Adresse händisch in die Konfiguration des Speedport eingegeben. Hat alles nichts gebracht. Was kann ich nch tun?

 

Freundliche Grüße

Klaus aus dem Kundenservice

1500

14

    • 8 years ago

      Wenn die Kamera von der B-View 2 Reset App am Smartphone erkannt wird, wird dort auch deren IP-Adresse angezeigt.

      Beim Hinzufügen der Kamera über die SmartHome App wird die Kamera erst gar nicht erkannt?

      3

      Answer

      from

      8 years ago

      Genau, die Kamera wird nirgendwo erkannt.

      Weder im Router, noch in der Smart Home App und auch nicht in der B-View Reset App.

      Sie ist definitiv in Betrieb, liefert vielleicht sogar Bilder, aber man kann sie nicht ausfindig machen.

      Answer

      from

      8 years ago

      Wenn es im Router keine Anzeige der per LAN verbundenen Geräte gibt, könnte ein Tool wie z. B. Fing die Kamera und ihre IP-Adresse finden. 

      Answer

      from

      8 years ago

      Danke für den guten Tipp, die App ist sehr hilfreich.

      Aber leider findet auch sie die Kamera nicht.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 8 years ago

      Hallo @klaus.muellers,

      ich begrüße Sie recht herzlich bei Telekom hilft Fröhlich

      Der DHCP-Server im Router ist eingeschaltet?

      Besten Gruß
      Matthias Bo.

      8

      Answer

      from

      8 years ago

      Wenn die Kamera im Netzwerk nicht zu finden ist, bleibt eigentlich nur, diese direkt - ohne das Heimetzwerk - mit dem PC zu verbinden und zu versuchen, sie über die 192.168.1.88 zu erreichen. 

      Answer

      from

      8 years ago

      Ich hatte gerade die Idee, mit einem FTP-Programm (Filezilla) auf die Adresse 192.168.1.88 zuzugreifen.

      Dabei erscheint jedoch immer wieder  "Zeitüberschreitung der Verbindung nach 20 Sekunden Inaktivität."

      Ich hatte bei Benutzername und Passwort "admin" eingegeben.

       

      Answer

      from

      8 years ago

      So, kurz bevor ich vollkommen verzweifelt bin, habe ich meinen Großcousin Christoph gefragt, der als Netzwerkbetreuer arbeitet.
      Sein Tipp brachte die Lösung. Ich hinterlasse das jetzt mal hier in der Hoffnung, dass es vielleicht anderen Nutzern hilft.

       

       Zunächst muss man dem eigenen PC eine neue IP-Adresse zuteilen, die aus dem selben Netzbereich stammt wie die der Kamera. In meinem Fall also eine IP-Adresse mit 192.168.1.xxx, da ja die Kamera bekanntlich die Standardadresse 192.168.1.88 hat.

      Hat man das in den Netzwerkeinstellungen des PC erledigt, findet man die Kamera auch sofort im Explorer unter den Netzwerkkomponenten.

      Doppelklick auf das Symbol öffnet die Kameraeinstellungen. Da sucht man die IP-Einstellungen und ändert die Adresse in eine feste IP-Adresse des gleichen Netzbereichs wie die des Routers. Sodann die IP-Adresse des PC wieder zurück ändern wie zuvor.

      Und siehe da: Kamera wird gefunden und die Einrichtung im Smart Home kann endlich durchgeführt werden.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      8 years ago

      So, kurz bevor ich vollkommen verzweifelt bin, habe ich meinen Großcousin Christoph gefragt, der als Netzwerkbetreuer arbeitet.
      Sein Tipp brachte die Lösung. Ich hinterlasse das jetzt mal hier in der Hoffnung, dass es vielleicht anderen Nutzern hilft.

       

       Zunächst muss man dem eigenen PC eine neue IP-Adresse zuteilen, die aus dem selben Netzbereich stammt wie die der Kamera. In meinem Fall also eine IP-Adresse mit 192.168.1.xxx, da ja die Kamera bekanntlich die Standardadresse 192.168.1.88 hat.

      Hat man das in den Netzwerkeinstellungen des PC erledigt, findet man die Kamera auch sofort im Explorer unter den Netzwerkkomponenten.

      Doppelklick auf das Symbol öffnet die Kameraeinstellungen. Da sucht man die IP-Einstellungen und ändert die Adresse in eine feste IP-Adresse des gleichen Netzbereichs wie die des Routers. Sodann die IP-Adresse des PC wieder zurück ändern wie zuvor.

      Und siehe da: Kamera wird gefunden und die Einrichtung im Smart Home kann endlich durchgeführt werden.

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too

      Solved

      in  

      955

      2

      2

      Solved

      in  

      1157

      0

      2

      Solved

      in  

      215

      0

      2

      Popular tags last 7 days

      Cookies and similar technologies

      We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


      By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


      Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


      Use of Utiq technology powered by your telecom operator


      We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites, listed here (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

      The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

      It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

      The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

      • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
      • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

      By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

      You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.