Gelöst

Anschluss Doorbird an Speedport Smart 3R / SIP Protokoll / Smart Home

vor 4 Jahren

Hallo Community,

 

an meinem Router Speedport Smart 3R nutze ich neben den DECT Telefonen auch eine IP Video-Türsprechstelle D2101V der Firma Doorbird. Die Doorbird ist per LAN Kabel direkt mit dem Speedport verbunden. Die Türsprechstelle ist aktuell nur mit der Doorbird App über ein Tablet oder ein Smartphone erreichbar. Die im Speedport integrierte Smart Home Funktion (Qivicon) erkennt das Doorbird Modell leider nicht.

 

Die Doorbird würde ich gerne so einrichten, das bei Betätigung der Doorbirdklingeltaste zusätzlich an allen am Speedport angeschlossenen Telefonen der Anruf signalisiert und das Gespräch zur Türsprechstelle aufgebaut wird. Die Doorbird unterstützt das SIP Protokoll.

 

Meine Frage, wie ist der Speedport Router zu parametrieren, so dass die Doorbird quasi als IP Telefon erkannt wird ?
Aus einem anderen Thread kommt die Info, das z.B. das Speedport W925V bereits eine IP-Telefonanlage eingebaut hat:

https://telekomhilft.telekom.de/t5/Geraete-Zubehoer/Speedport-IP-Telefon-Unterstuetzung/ta-p/4597929

Ist so etwas auch mit dem Speedport Smart 3R realisierbar?

 

Ist alternativ eine Integration in Smart Home möglich?

 

Freue mich auf Eure Tipps.

1492

13

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 4 Jahren

      Zumindest was dir Integration in MSH betrifft sieht es leider schlecht aus da dein Modell nicht kompatibel ist.

       

      Bezgl dass die anderen Telefone klingeln kenne ich mich leider mit Speedports zu wenig aus.

      Bei ner FritzBox kann man die Doorbird direkt als Nebenstelle einbinden und nen Gruppenruf konfigurieren.

       

      Ob das ein Speedport kann bezweifle ich und mit SIP sind eigentlich direkt SIP-Telefone gemeint die angerufen werden können.

       

      Vielleicht weiß ja jemand noch ne Lösung wie das mit einem Speedport machbar ist.

      2

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Hallo @Herr_Kules 

      das sieht in der Kombi eher schlecht aus 🤔

      Waage1969_0-1615573609160.png

      siehe auch: 

      https://www.doorbird.com/downloads/datasheet_d2101v_de.pdf

       

      Gruß
      Waage1969

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      @Waage1969 

      Das was du da als Screenshot hast betrifft keine Anbindung an andere Systeme sondern das betrifft die Doorbird-App.

       

      Die Anbindungsmöglichkeiten findest du hier:

      https://www.doorbird.com/de/connect

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 4 Jahren

      Hallo @Herr_Kules,

      das wird mit der genannten Türstation nicht gehen, denn wie hier schon geschrieben wurde, ist di nicht kompatibel mit Magenta Smarthome. Auch die Doorbird als Telefoniegerät im Speedport einzurichten, wird nicht funktionieren. Wenn ich das richtig sehe, kann sie aber als SIP-Telefon eingerichtet werden und könnte dann deine Festnetztelefone anrufen. Näheres dazu findest du sicher im Handbuch.

      Grüße
      Peter

      0

    • vor 4 Jahren

      Hallo @Herr_Kules .

      Nur eine Idee.

      Eventuell wenn deine Telefone Gigaset Telefone sind.

      Dann könntest du als Telefonzentrale die Gigaset GoBox 100 Nutzen.

      (Eventuell könnte darüber was gehen, ist aber nur eine Idee die du vielleicht weiterverfolgen könntest oder jemand hat hier einen Einwand dazu.)

      Andernfalls, würde ich da mal googeln ob es von Doorbird ein Sip Modul gibt das dich zuhause oder wo auch immer einfach Anruft wenns klingelt.

       

      Liebe Grüße.

      8

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      @RomanoDrews 

      Über ne TK-Anlage geht das aber da man die Doorbird bei nem Speedport halt nicht als Nebenstelle einbinden kann ist es halt nicht möglich.

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      @CobraCane Okay , müsste das denn nicht über Gigaset klappen?

      Ich frag grad aus eigenem Interesse ^^

      Weil bei uns solls ja auch ne Doorbird werden wenns soweit ist.

      Die soll bei uns dann zwar an den SmartHome Server angebunden sein und über Room Audio das Klingeln ausgeben.

      Aber finde das trotzdem ganz praktisch wenn man so nen Schnurlos Telefon mit den Garten sleppt und es dann auch darauf klingelt.

      Klar klingelt die Handy App dann ja sowieso.

      Aber wenn man weis wie, is nie verkehrt find ich Fröhlich

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      @RomanoDrews 

      Hier die Übersicht mit welchen Telefonen es geht.

      Gigaset ist da nicht dabei, daher wird es vermutlich nicht gehen:

       

      https://www.doorbird.com/de/sip

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      Beliebte Tags letzte 7 Tage

      Cookies and similar technologies

      We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


      By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


      Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


      Use of Utiq technology powered by your telecom operator


      We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites, listed here (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

      The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

      It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

      The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

      • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
      • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

      By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

      You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.