"Alarm zu Hause" schaltet bei aktivierung die Einstellungen von "Alarm Abwesend"
vor 5 Jahren
Guten Abend in die Runde liebe SmartHomer ,
gestern Abend glaubte ich, nach meinen 3 maligen Neustarts, das alles wieder "Gut" wäre, (mein Beitrag "Gibt es eine aktuelle Störung"). Nö, das war es doch nicht.
In meinen Alarmeinstellungen "zu Hause" und "Abwesend" sind zum Teil unterschiedliche Sensoren und Aktoren eingebunden. Außerdem sind unterschiedliche Aktivierungs- und Alarmmeldezeiten programmiert.
Der "Alarm zu Hause" schaltet seit gestern (bemerkt am späten Abend) die Einstellungen vom "Alarm Abwesend", ohne die Einstellungen sichtbar übernommen zu haben, soll heißen, die Aktivierungszeiten und die Häkchen in den Sensoren und Aktoren sind noch wie vorher richtig eingestellt. Dabei ist es unrelevant, ob ich das Alarmsystem über die MSH-App (IOS 13..) oder über den eingebundenen Wandtaster schalte.
Was habe ich bisher gemacht,
- Neustart HomBase2 mehrmals mit 15 minutiger Unterbrechung
- Neustart Plugins
- Neu speichern der beiden Alarmsysteme (durchgeblättert und am Ende auf speichern gedrückt)
- löschen der beiden Alarmsysteme und wieder neu einrichten
- löschen der beiden Alarmsysteme und des Wandtasters, Neustart HomeBase und die beiden Alarmsysteme mit Wandtaster neu
einrichten.
- MSH-Service (Qivicon) angerufen mit Maßgabe "keine weiteren Vorschläge" und der Weiterleitung an die Technik (Rückruf unbekannt)
Jetzt bin ich am Ende mit meinem Latain, hat jemand von euch noch eine Idee oder einen Ratschlag dazu, oder tritt das Problem bei noch jemanden auf, so dass es doch einen Zusammenhang mit dem letzten Softwareupdate auf 1.193.x der HB2 geben könnte.
Was mir noch aufgefallen ist, ist im angehängten Screenshoot oben rechts zu sehen. Dort dreht sich der Kreisel nach dem Druck auf "Speichern" unaufhörlich, bis zum Verlassen der Einstellung, obwohl die Werte gespeichert werden, wenn man sie verändert, was auch der grüne Haken sichtbar belegt.
Viele Grüße und einen schönen Mittwoch Abend
Manni
486
13
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
220
0
1
356
0
2
846
8
1
vor 6 Jahren
446
0
4
vor 5 Jahren
Hallo @Manni aus Sachsen
Ist keine schöne Sache.
Hast du die Möglichkeit das ganze mal mit einem Android Handy zu testen.
Ich habe die Vermutung das es mit dem Apfel das Problem ist
Gruß
Ascarion
1
Antwort
von
vor 5 Jahren
Hallo @Ascarion,
die Möglichkeit habe ich leider nicht, (2 x Apfel in der Familie) .
Da der Wandtaster das gleiche Problem bereitet, wie die MSH-App auf dem IOS Handys, habe ich noch nicht darüber nachgedacht.
Wenn das Problem aber nicht mehrere SmartHomer betrifft und über kurz oder lang keine Lösung in Sicht ist, werde ich die MSH-App mal beim Nachbarn (Android) aufspielen und testen.
Gruß und danke
Manni
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 5 Jahren
wie ich sehe, gibt es dazu ja auch schon ein Ticket, was noch offen ist. Da sollte dich also och jemand zurückrufen. Heißt also, das was ich dazu machen würde, nämlich ein Ticket zur Prüfung aufmachen, ist also schon erledigt. Wir behalten das hier aber im Auge.
Grüße
Peter
10
Antwort
von
vor 5 Jahren
Hallo @Ascarion,
danke, die IOS-MSH-App zu löschen und neu zu installieren hat, wie alle anderen schon aufgezählten Versuche, nichts gebracht.
Ich warte jetzt erst mal das HB-Update auf Version 1.194x ab, welches heute Nacht und/oder morgen Nacht eingespielt wird, ab und was die Qivicon-Technik noch herausfindet.
Gruß
Manni
Antwort
von
vor 5 Jahren
Das Update der HB auf Version 1.19i4.x ist durch und an den nicht speicherbaren Einstellungen meiner Alarmprofile mit "IOS", hat sich nichts geändet.
Habe zwischenzeitlich nochmals (nach telefonischer Aufforderung der Technik) alles mögliche gelöscht und wieder installiert, mit Notierung der Zeiten und warte jetzt auf die Info der Qivicon-Techniker.
Da noch Tickets von mir offen sind, die schon über 1 Jahr zurückliegen, bin ich einiges gewöhnt. 😗
Antwort
von
vor 5 Jahren
Der versprochene Bericht zu:
Alarm "zu Hause" schaltet bei Aktivierung die Einstellungen von Alarm "Abwesend", klicke hier
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von