Gelöst

Alarm Kontrollleuchte bei Zuhause

vor 5 Jahren

Ideen sind gefragt.

ich möchte gerne den Alarm auch für zuhause nutzen.
Für Abwesend ist es kein Problem. Bei Abwesend setze ich einen Zwischenstecker mit einem roten Orientierungslicht ein was vor der Haustüre installiert ist. Somit bin ich mir sicher das sich das System bei Ankunft deaktiviert.
Was aber wenn man zuhause ist  den Modus „Alarm bei Zuhause“ mit einem Taster eingeschaltet hat und versehentlich vergisst diesen beim Aufstehen zu deaktivieren ? Dann wird meine Nachbarschaft gleich mit geweckt

Bild nicht vorhanden

Was habt Ihr für Möglichkeiten umgesetzt ?

256

4

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 5 Jahren

    Moin @Dee22 

     

    Ich nutze es gen.au so wie du es beschreibst, mit einem Taster, der die Alarmfunktion ein- bzw. ausschaltet.

    Bei uns gilt folgende Verhaltensregel: der letzte, der zu Bett geht aktiviert die Alarmfunktion und der erste der morgens aufsteht, schaltet sie aus.

     

    Ich muss sagen, dass das sehr gut klappt.

     

    Und zur Sicherheit haben wir die Sirenen mit einer Verzögerung versehen, so dass wir bevor es laut wird einmal das Aktivierungsgeschräusch der App und auch den SMS Ton an den Handy´s hören. So bleibt im Falle einer ungewollten Alarmauslösung noch Zeit um den Alarm wieder zu deaktivieren bevor die Sirenen losgehen.

     

    Lampen, die den Status des Alarmsystems anzeigen, nutze ich bisher nicht.

     

    Berste Grüße

     

    b.schmitz

    2

    Antwort

    von

    vor 5 Jahren

    Danke für deine ausführliche Info. Wenn du allerdings die Verzögerung eingebaut hast,

    ist  diese natürlich auch bei ungewolltem Besuch verzögert. Ich würde nicht wollen das der fremde Gast

    vor dem Bett steht und erst dann die Sirene ausgelöst wird.

     

    beste Grüße aus dem Bergischen

    dpa

    Antwort

    von

    vor 5 Jahren

    Aus diesem Grund schalte ich nur die Leuchten und Kameras als Alarmgeber im Fall eines Einbruchs bei Anwesenheit ein.

     

    Grundsätzlich habe ich mich noch nicht mit dieser Funktion anfreunden können. Hat man das Alarmprofil aktiviert, darf man sich nicht mehr in der Wohnung bewegen oder auch einmal ein Fenster öffnen. Und wenn die Tochter erst spät nach Hause kommt, gibt es einen Alarm.

     

    Eine sinnvolle Konstellation konnte ich für uns noch nicht finden.

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 5 Jahren

    Aus diesem Grund schalte ich nur die Leuchten und Kameras als Alarmgeber im Fall eines Einbruchs bei Anwesenheit ein.

     

    Grundsätzlich habe ich mich noch nicht mit dieser Funktion anfreunden können. Hat man das Alarmprofil aktiviert, darf man sich nicht mehr in der Wohnung bewegen oder auch einmal ein Fenster öffnen. Und wenn die Tochter erst spät nach Hause kommt, gibt es einen Alarm.

     

    Eine sinnvolle Konstellation konnte ich für uns noch nicht finden.

    0

Uneingeloggter Nutzer

Frage

von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

vor 5 Jahren

in  

204

0

1

in  

372

0

1

Gelöst

in  

860

0

2

in  

219

0

3

Beliebte Tags letzte 7 Tage

Keine Tags gefunden!

Cookies and similar technologies

We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


Use of Utiq technology powered by your telecom operator


We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites, listed here (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

  • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
  • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.