S4E8 - Was künstliche Intelligenz mit Ethik zu tun hat

vor 7 Jahren

„Wir übernehmen Verantwortung”

 

Das ist die erste der neun Leitlinien für den Einsatz und Umgang mit künstlicher Intelligenz (KI), die von Manuela Mackert und ihrem Team entwickelt wurden. Sie ist Chief Compliance Officer der Deutschen Telekom und auch zuständig für das Thema digitale Ethik.

In dieser Folge sprechen wir mit ihr über KI und die ethischen Aspekte dieser Technologie.

Was muss beachtet werden bei der Nutzung von KI? Wie steht es um den Datenschutz?

Warum ist es so wichtig, Leitlinien zu haben und wer war an deren Entwicklung beteiligt?

 

 

Bild nicht vorhanden

KI klingt oft nach etwas, mit dem nur große Konzerne oder IT-Startups zu tun haben. Aber auch für den Mittelstand ist diese Technologie interessant und relevant, beispielsweise durch den Einsatz von Predictive Maintenance, wie wir in Folge 2 dieser Staffel in der Telekom Design Gallery gezeigt haben. Es geht dabei nicht nur um Offenheit neuen Technologien gegenüber, sondern auch um die Frage, wie Werte des deutschen Mittelstandes wie Sicherheit und Verlässlichkeit einen Marktvorteil bedeuten können.

 

Freuen Sie sich auf eine interessante Diskussion zwischen Manuela Mackert und Philipp Schindera.

Digital Ethics Guidelines on AI.pdf

22290

0

3

  • vor 7 Jahren

    @Lina B.

     

    Gleich mal ein Hinweis auf einen "Schönheitsfeher" - das Wort "Guidlines" ist falsch geschrieben (pdf-Anhang).

     

    Das "e" hinter dem "d" fehlt.

    0

    0

  • vor 7 Jahren

    @Gelöschter Nutzer Vielen Dank für den Hinweis - jetzt stimmt alles und ab heute ist die Folge auch offiziell Online.

    Bild nicht vorhanden

     

    Viele Grüße

    Lina 

    0

    0

  • vor 6 Jahren

    Ich wusste bis heute nicht mal, das die Telekom ein Podcast hat.

     

    "digitale Ethik", klingt gut. Ob die Xi Jinping in China oder Google, Apple & Co. in den Staaten auch interessiert? Als Google Fan, bin beim Thema Google Duplex/* natürlich dran, auch als Privatperson. Bisher ganz bewusst gegen Smart Speaker entschieden. Was ja nicht heißt, das ich übers Phone nicht mal Google Assistant anwerfe. Habe gestern Phone an den Lautsprecher gehalten und gefragt, wie heißt das Lied? Da wusste Assistant noch nicht, das es die neue Single "Broken & Beautiful" von Kelly Clarkson ist. Heute wieder probiert, Assistant hat schnell gelernt, wusste heute sogar, das es der neue Soundtrack von "UglyDolls". Ob das schon künstliche Intelligenz (KI) ist

    Bild nicht vorhanden

    ?

     

    0

Uneingeloggter Nutzer

von

Das könnte Sie auch interessieren

Keine Beiträge vorhanden

Beliebte Tags der letzten 7 Tage

Keine Tags gefunden!

Cookies and similar technologies

We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


Use of Utiq technology powered by your telecom operator


We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

  • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
  • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.