We use cookies and similar technologies (including
) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.
By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.
Find more information in the Privacy Policy and Partner List.
Use of Utiq technology powered by your telecom operator
We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites, listed here (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).
The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.
It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).
The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:
- on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
- on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.
By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.
You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.
vor einem Jahr
Guten Abend nur mal kurz eine Frage. funktioniert Wlan Call auch über ein MagentaMobil Speedbox S Tarif?? oder nur über ein Festnetztarif?? MfG nebrotir
Guten Abend
nur mal kurz eine Frage.
funktioniert Wlan Call auch über ein MagentaMobil Speedbox S Tarif??
oder nur über ein Festnetztarif??
MfG
nebrotir
Ich denke nicht. Das macht auch keinen Sinn, weil wo die Speedbox steht ist Smart Phone Empfang.
Dazu kommt, dass über WLAN Call keine Standortbestimmung für Notrufe möglich ist, weil sie per VPN durch das Internet getunelt werden zur Anmeldung beim Mobilfunkanbieter.
Das kann mit einem Mobilrouter und Smart Phone unerwünscht sein und daheim neben dem Festnetztelefon egal.
0
vor einem Jahr
Grüße @nebrotir
funktioniert Wlan Call auch über ein MagentaMobil Speedbox S Tarif??
Ja funktioniert.
@crocs™fürKensingtonAve
Das macht auch keinen Sinn, weil wo die Speedbox steht ist Smart Phone Empfang.
Macht keinen Sinn diese Aussage.
Denn was im Heimnetzwerk steht, wird nicht erwähnt.
Wenn die Speedbox auf dem Dachboden steht und über Mesh verbunden ist, hilft auch WLAN-Call .
0
vor einem Jahr
Hallo
Ok. Ich bedanke mich für die Antworten.
dann muss ich herrausfinden warum es bei mir nicht geht.
Mein Telefon Provider, Blau.de, hat mir geantwortet und gesagt das es bei ihnen auch gehen sollte.
@→Mataimaki←
Ein Mesh benutzt ich nicht. Mein Router ist direkt mit LAN an meinen Laptop verbunden.
Grüße
nebrotir
0
vor einem Jahr
@nebrotir
Mit welchem Smartphone willst du denn WLAN-Call nutzen?
0
vor einem Jahr
Samsung Galaxy A34 5G
0
vor einem Jahr
@nebrotir
Samsung Galaxy A34 5G
Siehe: https://www.samsung.com/de/support/mobile-devices/wlan-anrufe-bei-galaxy-smartphones/
Wenn das auch nicht geht, kann es daran liegen, das Sprachverbindungen nicht gehen bei dem Tarif.
Siehe: https://www.telekom.de/dlp/agb/pdf/51905.pdf?
Dann würde ich meine Aussage diesbezüglich auch korrigieren.
Wobei ich persönlich der Meinung bin, das WLAN-Call gehen sollte,
1
Antwort
von
vor einem Jahr
Hallo
@→Mataimaki←
Habe es zum Laufen gebracht mit Hilfe von Forum Computerbase
Musste mein Smartphone einmal kurz in den Flugmodus versetzen und Wlan anschalten und siehe da Verbindung kam zustande und das Symbol
für Wlan Call erschien.
Danke allen die geholfen haben
MfG
nebrotir
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor einem Jahr
Hallo
@→Mataimaki←
Habe es zum Laufen gebracht mit Hilfe von Forum Computerbase
Musste mein Smartphone einmal kurz in den Flugmodus versetzen und Wlan anschalten und siehe da Verbindung kam zustande und das Symbol
für Wlan Call erschien.
Danke allen die geholfen haben
MfG
nebrotir
0
vor einem Jahr
WLAN Call geht
eigentlichmit jedem Router, nur sind dann ständig kurze Unterbrecher in der Sprachverbindung.Um mit einem Router wirklich WLAN Call nutzen zu können muss dieser im Upload VoWiFi (Voice over WiFi) priorisieren können.
WLAN Call verwendet UDP Port 500 und 4500. In Routern mit Datenpriorisierung lässt es sich sicherlich als Echtzeitdatenverkehr händisch priorisieren. In FRITZ!Boxen ist es eine versteckte Einstellung.
Das nur allgemein zu dem Thema.
Grüsse
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von