Solved

Widerruf via Logitel und Rückportierung der Rufnummer

5 years ago

Guten Tag zusammen,

in der Hoffnung, dass hier jemand vom Telekom-Team mitliest:

Meinen vor kurzem über Logitel abgeschlossenen Mobilfunkvertrag (Young M) habe ich fristgerecht bei Logitel sowie zusätzlich bei Ihnen widerrufen.

Seitens Logitel ist der Widerruf durch und ich habe am 26.10 eine Bestätigung des Widerrufs per E-Mail erhalten mit der Angabe, der Widerruf sei an die Telekom weitergeleitet worden.

Bei der Telekom heißt es allerdings bisher, man habe noch keine Nachricht (von Logitel) erhalten. Könnte sich das jemand mal ansehen, wieso der Widerruf hier seitens der Telekom noch nicht verbucht ist? (Vielleicht bin ich auch zu ungeduldig, aber nach Vertragsabschluss kam die Nachricht der Telekom direkt nach einem halben Tag an...)

Außerdem würde ich gerne nach dem vollständig vollzogenen Widerruf die Handynummer wieder zurück zu O2 portieren. Gibt es hierbei irgendwas zu beachten, damit die Nummer nicht verloren geht? (Eine Opt-in zur Rufnummernportierung hat eine Dame von der Hotline bereits gesetzt.) Oder muss ich die Portierung auch seitens O2 auch zwingend vor dem fertig durchgeführten Widerruf bei der Telekom angestoßen habe?

866

4

  • Accepted Solution

    accepted by

    5 years ago

    Hi, danke für deine Antwort

    Bild nicht vorhanden

    Der O2 Vertrag läuft ohnehin noch ein paar Monate.

    Die Frage bezog sich eher darauf, ob seitens der Telekom die Nummer "verloren geht", nachdem der Vetrag rückabgewickelt wurde, oder sie dann ohne Probleme wegportiert werden kann. Es waren in diesem Forum nämlich schon in anderen Beiträgen derartige Aussagen zu lesen. Möglicherweise bezogen die sich aber auch auf Festnetz, wo das evtl anders ist (?)

     

    EDIT: Am 1.11 (Sonntag) kam nun die E-Mail der Telekom mit der Info, dass zum 1.11 gekündigt ist. Dazu auch ein Dokument mit den Datails für eine Rufnummernmitnahme. Somit waren die Sorgen unbegründet.

    Auch wenn es von der Terminologie ja eigentlich nicht ganz korrekt ist - bei einem Widerruf gilt der Vertrag ja eigentlich als "nicht zustande gekommen" und nicht als "gekündigt". Aber wahrscheinlich ist es für die Rufnummernmitnahme so der sicherere Weg...

    0

Popular tags last 7 days

No tags found!

Cookies and similar technologies

We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


Use of Utiq technology powered by your telecom operator


We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites, listed here (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

  • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
  • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.