Gelöst
Verfügbarkeit ACR Mobilfunk
vor 11 Jahren
Hallo,
Die Bundesnetzagentur hat ja vor kurzem erst "empfohlen" dass ACR aktiviert werden muss.
(http://www.golem.de/news/bundesnetzagentur-netzbetreiber-muessen-gratis-anonymous-call-rejection-bieten-1405-106792.html)
Gibts hierzu endlich auch einen Umsetzungsplan seitens der Telekom?
Mir gehen die unbekannten Anrufer auf die Nerven ohne ende, und die rote Hörer Taste sowie irgendwelche Apps sind keine alternative
o2 hat das ganze schon lange im Angebot, kostenfrei. Da darf man vom Premium Mobilfunkanbieter aka Telekom doch das selbe erwarten.
Die Bundesnetzagentur hat ja vor kurzem erst "empfohlen" dass ACR aktiviert werden muss.
(http://www.golem.de/news/bundesnetzagentur-netzbetreiber-muessen-gratis-anonymous-call-rejection-bieten-1405-106792.html)
Gibts hierzu endlich auch einen Umsetzungsplan seitens der Telekom?
Mir gehen die unbekannten Anrufer auf die Nerven ohne ende, und die rote Hörer Taste sowie irgendwelche Apps sind keine alternative
o2 hat das ganze schon lange im Angebot, kostenfrei. Da darf man vom Premium Mobilfunkanbieter aka Telekom doch das selbe erwarten.
3698
39
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 6 Jahren
900
0
2
vor einem Jahr
338
0
4
vor 2 Jahren
523
0
5
Gelöst
149
0
1
vor 3 Jahren
908
0
1
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 8 Jahren
die Bundesnetzagentur hat seinerzeit (auf die Stellungnahme der Telekom aus 2014) eine Antwort erteilt, die uns nicht zwingt, ein netzseitiges Abweisen von Anrufen mit unterdrückter Rufnummer zu gewährleisten. Von einer Anordnung nach § 105 Abs. 1 Satz 1 TKG wurde abgesehen, da eine Verpflichtung zur netzseitigen ACR-Funktion (Anonymous Call Rejection-Funktion) nicht angemessen und in Anbetracht der technischen Alternativen, die den Kunden zu Verfügung stehen, unverhältnismäßig sei.
Viele Grüße
Stefanie W.
0