Gelöst
Unrechtmäßige Berechnung Einsatz Servicetechniker
vor 4 Jahren
Aufgrund einer Anschlusstörung wurde mir telefonisch mitgeteilt, dass sich ein Servicetechniker um die Angelegenheit kümmern wird. Dieser müsse im Regelfall nicht an den Anschluss in der Wohnung und falls doch, würde er sich RECHTZEITIG vorher telefonisch melden.
Das Zeitfenster für den Einsatz des Servicetechnikers wurde auf 8:00 - 12:00 Uhr festgelegt.
Der Servicetechniker hat sich entgegen der Abspreche nicht rechtzeitig telefonisch angekündigt und war erst um 12:18 Uhr, also außerhalb des vereinbarten Zeitfensters vor Ort. Da niemand angetroffen wurde, wurde die Pauschale für den Servicetechniker in Rechnung gestellt. Eine Klärung des Problems konnte nicht erfolgen, die Telekom beharrt weiterhin auf diese Pauschale, obwohl das Verschulden ganz klar der Telekom zuzurechnen ist. Der Techniker war erst NACH dem vereinbarten Zeitfenster vor Ort.
2622
42
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor einem Jahr
365
0
11
vor 5 Jahren
1161
0
5
vor 2 Jahren
1197
0
4
vor 4 Jahren
Hallo @info2741
Woher wissen Sie das der Techniker 18 Minuten zu spät war?
7
Antwort
von
vor 4 Jahren
Bitte warte bis sich ein Teamie meldet.
So wie Du das mittlerweile beschrieben hast bin ich ganz zuversichtich, dass ein Teamie das aus der Welt schaffen wird.
Allerdings kann ich die Entscheidung nicht treffen.
Und so wie Du das beschrieben hast ist es auch eine völlig unnötige Triezerei eines Kunden.
Es ist klar, dass mal was schiefgehen kann, dass man sich verspätet - die Frage ist dann nur, wie die Telekom damit umgeht.
Antwort
von
vor 4 Jahren
Hallo @info2741
ergänzend:
die Rückmeldung der Teamies dauert momentan schon mal etwas, daher bitte ein wenig Geduld 👍
Gruß
Waage1969
Antwort
von
vor 4 Jahren
Dann übe ich mich mal noch in Geduld und warte was für eine Rückmeldung von den Teamies kommt.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 4 Jahren
danke für das nette Gespräch.
Ich hoffe, Sie sind nun wieder etwas beruhigter.
Ich schaue mir nun noch das aktuelle Störungsticket an und falls möglich, schubse ich direkt die weitere Bearbeitung an.
Grüße
Mandy S.
0
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 4 Jahren
da bin ich nochmal.
Telefonisch konnte ich Sie jetzt leider nicht noch einmal erreichen.
Da die Fahrtkostenpauschale bisher noch nicht auf der Rechnung steht, behalte ich das im Blick.
Nun zu der Störungsmeldung:
Ich habe Ihren Anschluss geprüft, der Router ist mit genau 79.3 MBit/s synchron. Das heißt, ihr Anschluss läuft diesbezüglich einwandfrei. Erfahrungsgemäß liegt der Fehler bei diesen Ergebnissen an den Funk- und Netzwerkverbindungen Zuhause.
Tipps & Tricks:
WLAN Optimierung & DSL Hilfe App:
https://www.telekom.de/hilfe/geraete-zubehoer/heimnetzwerk-powerline-wlan/wlan-und-mehr
Geschwindigkeit korrekt messen:
https://www.telekom.de/hilfe/festnetz-internet-tv/anschluss-verfuegbarkeit/anschlussvarianten/allgemein/aktuelle-dsl-geschwindigkeit-messen
Grüße
Mandy S.
7
Antwort
von
vor 4 Jahren
.
Bildschirmfoto 2021-04-14 um 09.44.17.png
Antwort
von
vor 4 Jahren
.
Bildschirmfoto 2021-04-14 um 09.45.01.png
Antwort
von
vor 4 Jahren
@info2741
Wenn ich mir die Diagramme so betrachte und die Zeitfenster:
In der Zeit zwischen 18:00 und 24:00 scheint es da zu gehäuften Fehlern auflaufen...
Ich Indiz dafür, dass in diesem Zeitfenster irgendwelche externe Störquellen das DSL-Signal extrem beeinflussen...
Eine wirklich gute Inhouseverkabelung (geeignete Kabel, möglichst keine Zwischenverteiler oder zusätzliche Klemmstellen) kann schon eine ganze Menge abhalten - aber auch nicht Alles...
Solche Störquellen aufzuspüren ist nicht gerade einfach und auch nicht wirklich vollumpfänglich Aufgabe der Telekom...
(Als grober leicht hinkender Vergleich: Wenn das Radio nur noch rauscht weil irgendein Gerät den Empfang stört, dann ist auch nicht wirklich die Sendeanstalt zustänidig...
)
Hilfe können da eher angegierte Amateurfunker leisten... mal beim DARC anfragen, ob es da AFU's im Umfeld gibt (die da mal auf Stöerer-Suche gehen würden), könnte eine Option sein *denk*...
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 4 Jahren
wenn die Geschwindigkeit noch immer passt und es keine weiteren Abbrüche mehr gab, dann würde ich das Ticket an dieser Stelle schließen, okay?
Sobald sich das ändern sollte, können wir ja ein Neues öffnen.
Viele Grüße
Lea C.
0
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 4 Jahren
bisher wurde der Techniker nicht berechnet.
Sollte das auf der nächsten Rechnung doch auftauchen, geben Sie mir gern Bescheid.
Grüße
Mandy S.
23
Antwort
von
vor 4 Jahren
wenn es weiterhin zu Problemen kommt, sollten wir das telefonisch nochmal besprechen.
Leider habe ich dich eben nicht erreicht. Wann passt es dir?
Viele Grüße
Dorothea T.
Antwort
von
vor 4 Jahren
Hallo,
das kann ich nicht sagen. Letzte Woche gab es Tage, da wurde alle 5-10 Minuten aufgrund der Verbindungsabbrüche neu synchronisiert, den ganzen Tag durchgehend. Aktuell treten die Verbindungsabbrüche nicht mehr auf. Die Geschwindigkeit ist jedoch im Vergleich zum Februar immer um bis zu 30% reduziert. Das schwankt auch.
Das Bild zeigt einen Ausschnitt zu Beginn der Störung...
IMG_0010.jpeg
Antwort
von
vor 4 Jahren
ich kann die Auffälligkeiten im System für die beiden Tage ebenfalls sehen. Seit dem 03.06 gegen 20.00 Uhr ist allerdings wieder alles in Ordnung. Die Werte der DSL Synchronisation sind auch wieder um den Dreh, wo sie vor dem zweitägigen Zwischenfall waren. Leider kann ich im Nachhinein nicht sagen, warum oder weswegen es zu diesem Verhalten gekommen ist. Daher würde ich Sie bitten, dass Sie dies beobachten und sich nochmal melden, sollte es wieder auftreten.
Gruß
Sebastian S.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von