Gelöst
Ultra-Kapazitätsnetz
vor 6 Monaten
Telekom verspricht bis 2027 90% der Standorte auf 800, 900, 1500, 1800 und 2100MHz auszubauen, um eine Downloadgeschwindigkeit von 1GBit/s zu ermöglichen. Mein Standort wurde kürzlich ausgebaut, ich bekomme aber "nur" 450MBit/s (5CA B1+B3+B3+B20+B32). Wie kommt man bei diesen Frequenzen auf 1GBit/s ohne 2,6 und 3,6GHz?
136
0
5
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 25 Tagen
528
0
172
vor 5 Jahren
957
0
2
vor 23 Tagen
101
0
4
Beliebte Tags letzte 7 Tage
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.
Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Mobilfunk-Angebote.
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 6 Monaten
Mein Standort wurde kürzlich ausgebaut, ich bekomme aber "nur" 450MBit/s (5CA B1+B3+B3+B20+B32). Wie kommt man bei diesen Frequenzen auf 1GBit/s ohne 2,6 und 3,6GHz?
Telekom verspricht bis 2027 90% der Standorte auf 800, 900, 1500, 1800 und 2100MHz auszubauen, um eine Downloadgeschwindigkeit von 1GBit/s zu ermöglichen. Mein Standort wurde kürzlich ausgebaut, ich bekomme aber "nur" 450MBit/s (5CA B1+B3+B3+B20+B32). Wie kommt man bei diesen Frequenzen auf 1GBit/s ohne 2,6 und 3,6GHz?
Ein einzelner LTE -Kanal mit 20 MHz Bandbreite (100 Resource Blocks, RBs) erreicht mit 4x4MIMO (unterstützt dein Gerät 4x4 MIMO? Auf allen Bändern?) unter optimalen Bedingungen (auf einem nahezu rauschfreien Kanal) 301,504 Mbit/s.
Deine fünf Bänder ergeben aggregiert 70 MHz Bandbreite (350 RBs), also rechnerisch ((301,504 Mbit/s) / 100 RB) * 350 RB = 1055,264 Mbit/s.
Natürlich liegen diese Idealbedingungen selten vor und dann teilst du dir die errechnete (brutto!) Bandbreite mit allen anderen Usern auf der Zelle und schon bist du in der Praxis bei 450 Mbit/s.
0