We use cookies and similar technologies (including
) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.
By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.
Find more information in the Privacy Policy and Partner List.
Use of Utiq technology powered by your telecom operator
We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites, listed here (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).
The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.
It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).
The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:
- on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
- on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.
By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.
You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 7 Jahren
https://www.telekom.de/hilfe/mobilfunk-mobiles-internet/mobiles-internet-e-mail/streamon/partner-von-streamon?samChecked=true
5
Antwort
von
vor 7 Jahren
Aso dann Danke
Antwort
von
vor 6 Jahren
Hallo Zusammen,
falls es noch relevant ist - die Antwort
Genau deine Frage ist beantwortet. Der Link ist für dich um zu gucken wann neue Partner kommen und ob deine Apps dann dabei sind die du gern hättest.
Genau deine Frage ist beantwortet. Der Link ist für dich um zu gucken wann neue Partner kommen und ob deine Apps dann dabei sind die du gern hättest.
halte ich für nicht zutreffend.
Grund ist, dass Tunein schließlich nur die Streams der Sender abruft, jedoch keinen eigenen Stream bereitstellt. Sollte der gewünschte Sender also in der Liste enthalten sein (viele sind das), dann dürfte der Abruf des Streams über Tunein kein Datenvolumen verbrauchen.
Ausnahme sind z.B. Werbung o.ä. in der App, diese zählen natürlich zum Traffic der App selbst und gehen daher vom Volumen ab.
Antwort
von
vor 6 Jahren
@kbigo
Das stimmt so aber nicht. Andere Apps, wie z.B."Radioplayer", leiten auch nur Streams weiter und stellen nicht alle Millionen von Streams weltweiter Radiosender zur Verfügung.
Wenn Du "TuneIn" nutzt, werden auch alle Streams von Deinem Datenvolumen abgezogen. Egal, ob es ein Radiosender ist, dessen App unter "StreamOn" aufgeführt ist. Das Datenvolumen wird nur dann nicht abgezogen, wenn auch wirklich die App, die unter "StreamOn" aufgeführt ist, benutzt wird. Erst, wenn "TuneIn" ein Partner wird, sind auch die Streams kostenfrei. Vorher wird alles abgezogen.
Du kannst ja z.B. auch kein Browser plugin von "FFN" nutzen, um deren Stream ohne Anrechnung des Datenvolumens zu nutzen. Nur, wenn Du auch wirklich die "FFN" App nutzt, wird kein Datenvolumen angerechnet.
Bei Video ist es auch so. "YouTube" ist nur dann quasi kostenfrei, wenn auch die App genutzt wird.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von