Solved

Telekom Warntag 14.3.2024: Kein Cell Broadcast auf meinem neuen Handy

1 year ago

Keine Ahnung wo man Probleme mit dem Cell-Broadcast am Warntag melden soll. Die alte Meldeseite gibt es anscheinend nicht mehr. Also melde ich es hier:

 

Am Warntag dem 14.3.2024 bekam mein neues Handy keinen Cell-Broadcast.

 

Der Ablauf (alles an ein und demselben Standort, alle Geräte im selben Zimmer):

 

  • Tablet (Stock Android 13) mit einer Multi-SIM meiner Hauptkarte meldet es lautstark
  • Sirenen draußen erklingen eine Minute später oder so
  • Ein paar Minuten später meldet sich mein altes Handy (Android 11 XCover4s) gleichzeitig mit 2 Meldungen übereinander

 

Nicht gemeldet haben sich:

 

  • Das an einem anderen Standort liegende ausgeschaltete Fallback-Handy mit der anderen Multi-SIM
  • Mein neues Handy (Android 14 Xcover7) mit der Hauptkarte sowie zweiter Rufnummernkarte, obwohl es eingeschaltet und eingebucht war.

 

Das seltsame:

 

Im Alten Handy stecken keine SIMs mehr, denn diese sind im neuen Handy!  Nach der vollständigen Entnahme der SIMs musste das alte Handy auch (ohne PIN ) neu gestartet werden.  Allerdings hängt es noch im wLAN, da ich noch so einiges (z.B. sperrt sich Signal vehement und bisher äußerst effektiv gegen eine Übertragung) übertragen muss. Jedoch gehe ich davon aus, dass der Cell-Broadcast nicht über wLAN verschickt wurde.

 

Das neue Handy hat beide SIMs vom Alten übernommen. Die physikalische Hauptkarte, zu der auch die anderen Multi-SIMs gehören, und die zweite SIM, die dabei zu einer eSIM wurde.

 

Warum gingen die Cell-Broadcasts beide ans alte Handy und nicht ans neue?
Im Alten stecken ja keine SIMs mehr, die waren schon ein paar Tage lang exklusiv im Neuen!

 

Das alte Handy wurde nach dem Entfernen der SIMs natürlich (ohne PIN ) neu gestartet. Die Hauptkarte benötigt eine PIN .

 

Zur Konfiguration:

 

  • Im Alten Handy (max. LTE / VoLTE ) waren "Testwarnungen" aktiviert.
  • Im Neuen Handy ( 5G ) sowie im Tablet ( LTE / VoLTE ) waren "Testwarnungen" deaktiviert.
  • Im Haus ist alles auf WLAN-Call .  Seitdem UMTS abgeschaltet wurde geht hier nur GSM (1 Balken), LTE schafft es weder durch die Wand noch in Funkschatten, manchmal findet das neue Handy im Haus einen Augenblick lang 5G , aber halt nicht stabil.

 

Ich gehe davon aus, dass keine Testwarnungen verschickt wurden, sonst hätte das Tablet ja nicht so lautstark lärmend reagiert.

Im Neuen habe ich nun die Testwarnungen aktiviert und hoffe auf den nächsten Warntag, vielleicht funktioniert es dann ja ..

 

HTH

PS: Ich werde auf Antworten vermutlich erst nach dem nächsten Warntag reagieren (können), außer der T-Service ruft mich an oder schickt mir eine SMS.  Rufnummer steht dafür ja in meinem Profil.

 

267

11

    • Answer

      from

      1 year ago

      @→Mataimaki← 

      Das muss nicht aktiviert werden. 
      Die höchste Warnstufe, mit der ein solcher Test auch gemacht wird, kann gar nicht deaktiviert werden. 

      Was man aktiviert sind Meldungen mit kleinerer Warnstufe. 

      Hätte jeder erst in seinem Smartphone Cell Broadcast aktivieren müssen, hätte kaum ein Handy geklingelt.

      Answer

      from

      1 year ago

      Es ist per Default wohl aktiviert (bei Android ab Version 11), kann aber auch da deaktiviert bzw. konfiguriert werden.

      Answer

      from

      1 year ago

      Daran liegt es nicht.  Wie ich schrieb waren die Testwarnungen deaktiviert.  Soll heißen, alles andere war (per Default) eingeschaltet.

      Ich denke auch, wie @Kugic schreibt, dass das vollkommen egal ist was ich da einstelle, das Handy hätte Rappeln müssen.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      1 year ago

      Hallo @Individulas,

       

      sende deinen ausführlichen Bericht doch besser an das "BBK".

      Dort ist man sehr interessiert an solchen Berichten.

      https://www.bbk.bund.de/DE/Service/Kontakt/kontakt_node.html

       

      Gruß Kalle

       

      1

      Answer

      from

      1 year ago

      Danke, gute Idee, werde ich machen.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 1 year ago

      Grundsätzlich kann der Empfang von Cell Broadcast -Warnmeldungen in Abhängigkeit vom Mobilfunkendgerät und der jeweiligen Software auf dem Mobilfunkendgerät individuell unterdrückt werden. Näheres erfahren Sie bei Ihrem Mobilfunkanbieter.

      Dies gilt nicht für Warnmeldungen mit der höchsten Warnstufe (Warnstufe 1).

      Über Cell Broadcast wird keine Entwarnung versendet.

      4

      Answer

      from

      1 year ago

      Es lag SICHER NICHT an den Einstellungen, denn bis auf Testwarnung war ja alles an.

      Aber selbst wenn, dann hätte es wohl NICHT daran liegen können, siehe Beitrag von @Kugic 

       

      Und .. wie erklärt das, dass der Broadcast auf dem vorherigen Handy doppelt ankam, obwohl da KEINE SIM drinnen stak?

       

      Ich vermute, dass die Test-Cell-Broadcast an die IMEIs verschickt werden, die in der zentralen IMEI -Datenbank gespeichert sind.

      Das ist vermutlich dieselbe Datenbank, die auch dafür sorgt, dass man ohne eingelegte SIM keinen Notruf mehr absetzen kann.

      Und die war (evtl. in Kopie) vielleicht nicht ganz aktuell.

       

      Ich bin ja nicht (mehr) bei der T, aber wäre ich das, würde ich das mit den Warnmeldungen wie folgt lösen:

       

      Im Ernstfall kann einfach zu viel schiefgehen, weshalb man nicht Gefahr laufen darf, aus Versehen Testwarnungen zu verschicken.

      Aus diesem Grund hätte ich im Produktivsystem keine Möglichkeit vorgesehen, Testwarnungen zu verschicken!

      Dieses Dilemma würde ich dadurch lösen, dass ich rechtzeitig vor solchen Warntagen eine der Redundanzen abkopple.

      Denn - so die Logik - eine der Redundanzen muss ausreichen, um die gesamte Last zu meistern.

      Danach verändere ich die abgekoppelte Instanz - behutsam im doppelten 4-Augen-Prinzip - so, dass sie bei Aktivierung

      die Testwarnung rausschickt.  Das bedeutet, es wird das entsprechende Template im Text angepasst.

      Mehr nicht.  Manuell.  Weil es keinen Automatismus dafür geben darf, der evtl. falsch zündet.

      Am Warntag lasse ich dann das Testsystem feuern als wären alle anderen Redundanzen ausgefallen.

      Und danach mache ich das Ding komplett platt - damit ja nichts vom Test übrigbleibt - und lasse es dann vom Desaster-Recovery neu bauen.

      Damit wäre auch das Desaster-Recovery durchgetestet.  Win-Win-Win.

       

      Ja. so würde ich es machen, wenn man mich fragt.  Und DAS erklärt dann auch, warum mein ALTES Handy den Cell-Broadcast bekam:

      Weil das System, das die Testnachrichten verschickt, ja abgekoppelt war.

      Also bekam es den Wechsel der IMEI bei meinen beiden SIM-Karten ein paar Tage vorher nicht mit.

       

      OK, ich spekuliere.  Es kann auch schlicht nur der Fall sein, dass die IMEI -Datenbank für den Cell-Broadcast ein paar Tage hinter der

      "offiziellen" (die für den Notruf) hinterherhinkt.  Weil so Synchronisationsprozesse sind vielleicht nicht so hurtig und das Cell-Broadcast-System

      etwas besser abgeschottet.

       

      Oder evtl. muss davor diese "Gesetzlichen Pflichtinfo zu öffentlichen Warnungen" ausgesendet worden sein um die IMEI zu registrieren.

      Was weiß ich schon.  Aber so nebenbei:

       

      am 18.3.2024 bekam ich eine "Gesetzlichen Pflichtinfo zu öffentlichen Warnungen" für iOS und

      am 20.3.2024 dasselbe nochmals für Android. Und

      am 22.3.2023 bekam ich das schoneinmal auf meinem (damals noch alten) Handy.

       

      Keine Ahnung ob das nur korrelativ oder nur koinzident ist.

      Also ob das dedeutet, dass mein Handy ( IMEI ) erst da in die Verteilung aufgenommen wurde,

      oder ob das einfach jeder bekam.

       

      In beiden Fällen würde ich aber deutlich empfehlen, das in Zukunft VOR dem Warntag zu verschicken und nicht erst DANACH.

      Ist in etwa so wie man möchte, dass der Airbag zündet, bevor der Kopf auf das Lenkrad aufschlägt, und nicht erst danach Zwinkernd

       

      Ich markiere das mal als erledigt und werde es ans BKK weiterleiten wie von @KalleM58 empfohlen.

      Danke!

      Answer

      from

      1 year ago

      Individulas

      Das ist vermutlich dieselbe Datenbank, die auch dafür sorgt, dass man ohne eingelegte SIM keinen Notruf mehr absetzen kann.

      Das ist vermutlich dieselbe Datenbank, die auch dafür sorgt, dass man ohne eingelegte SIM keinen Notruf mehr absetzen kann.
      Individulas
      Das ist vermutlich dieselbe Datenbank, die auch dafür sorgt, dass man ohne eingelegte SIM keinen Notruf mehr absetzen kann.

      Das mit dem Notruf ist eine rein administrative Regel, dafür braucht man keine Datenbank. Denn das spannende ist ja, ich brauch nur eine funktionsfähige SIM, sie muss nicht eingebucht sein. Es erfolgt nur eine Abfrage zum HLR / HSS nach der Berechtigung, ein Eintrag im VLR ist nicht notwendig.

       

      Auch für Cell Broadcast wird keine "Datenbank" benötigt, weil die Signalisierung über die Basistationen an alle Sender / Nodes geht und via Pont-to-Multipoint Verbindung an alle verbundenen Endgeräte geht, ohne Adressierung (was ja ansonsten einem Cell Broadcast widersprechen würde).

      Answer

      from

      1 year ago

      Guten Morgen @Individulas

       

      Ich denke auch, dass es nicht verkehrt ist, hier das Feedback an den Bund zu geben, da die Warnung über das zentrale Warnsystem des Bundes, von den Gefahrenabwehrbehörden und von den Behörden des Zivil- und Katastrophenschutzes ausgelöst wird.

       

      Viele Grüße

      Justina M.

      Unlogged in user

      Answer

      from

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too

      Solved

      in  

      888

      0

      4

      in  

      222

      0

      3