Stream On MBUX Tidal

vor 5 Jahren

Hallo Community,

ich weiß, dass die Telekom offiziell nur die Apps der jeweiligen Anbieter bei Stream On unterstützt und die Nutzung von Stream On über andere Apps/Systeme nicht garantiert werden kann.

 

Hat jemand von euch mit einem aktuellen Mercedes und MBUX bereits getestet, ob Streaming mit Tidal über das Mercedes System aufs Datenvolumen angerechnet wird, oder ob hier Stream On greift?

 

Danke vorab fürs Teilen eurer Erfahrungen 🙂

 

1829

10

    • vor 5 Jahren

      Hallo @gtt42,

      ich lasse im Hintergrund die Recherche über den Fachbereich laufen. Denn wie du bereits weißt, können wir das nicht garantieren.
      Ich schalte mich wieder ein, sobald mir die Rückmeldung dazu vorliegt.

      Liebe Grüße Cosa M.

      4

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Ist jetzt nicht direkt zum Thema, aber mein (älteres) Audi System kann es nicht, deswegen streame ich übers Smartphone auf die Auto Anlage und muss mir auch keinen Kopf um Stream On machen Zwinkernd

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      @viper.de 

      In meinem aktuelle Auto nutze ich auch Android Auto, jedoch wäre für mich gerade eine nahtlose Integration des Streamings beim nächsten Auto sehr wichtig. Damit würde ich mir gerne das buggy Android Auto sparen.

      Nun würde ich gerne vorher rausfinden ob das so funktioniert, da ich ansonsten vermutlich vom Kauf eines MB absehen würde…

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Hallo @gtt42 ,

      ich habe Comand Online, also das System vor MBUX, Auto von 2017. Dort kann ich das nicht so verwenden, dass ich mit dem Hotspot vom iPhone verbinde. Es geht nur über CarPlay und das gefällt mir nicht richtig. Oder ich buche über die fest integrierte Vodafone Möglichkeit monatlich sowas fieses wie 10 Euro für 1 GB. Da kann man nach Vodafonr Internet in the car googeln.


      Ich kann nur empfehlen, dass Sie das im Autohaus ausprobieren. Auch für das nächste Auto, wahrscheinlich mit MBUX, bin ich mit den Beschreibungen nicht zufrieden. Und bei der 2017er E-Klasse war ich negativ überrascht, habe mich mittlerweile daran gewöhnt bzw. damit abgefunden. Das 2014er Modell konnte sich mit dem Hotspot des Smartphones verbinden.

       

      Viele Grüße,

      Coole Katze

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 5 Jahren

      Hallo @gtt42,

      wie zu erwarten, gab es keine neuen Erkenntnisse von unseren Ansprechpartnern. Wie du schon richtig festgestellt hast, garantieren wir die Funktionsweise nur auf Mobilgeräten. Wenn es an anderer Stelle funktioniert, wunderbar, haben wir nichts gegen. Kurz gesagt: Zu dem MBUX System können wir nichts sagen, da bedarf es wohl Erfahrungen aus der Community.

      Viele Grüße
      Michael

      3

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Hallo @gtt42 ,

      jetzt hat es mich doch noch genauer interessiert:

      https://www.kunzmann.de/de/services/lexikon/mbux/

       

      Dort gibt es im FAQ-Absatz folgendes:

      image.png

       

      Es geht also nur mit Vodafone oder mit CarPlay - was ich, wie schon geschrieben, nervig finde. Da verschenkt man viel des durchdachten anderen "Zeugs".

       

      Grüße,

      Coole Katze

       

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Im aktuellsten Handbuch von MBUX steht interessanterweise allerdings folgendes:

      Screen Shot 2020-06-04 at 23.01.57.png

      Der von dir markierte FAQ-Abschnitt sagt nur aus, dass man für die Nutzung vom Fahrzeug-Modem Datenvolumen bei Vodafone kaufen muss jedoch nicht, dass es nicht auch mit einem Hotspot funktionieren sollte.

       

      Deshalb hatte ich gehofft, dass sich hier vielleicht ein Fahrer mit MBUX findet der das schonmal getestet hat. 

       

      Off-Topic:

      Genau durch solch unnötige Komplexität und Unwissenheit selbst beim Hersteller haben immer weniger junge Kunden Interesse an klassischen Fahrzeugen...

      Auch mich hat das gerade in Kombination mit dem erhöhten Umweltbonus wieder dazu gebracht, über die Anschaffung eines Tesla's nachzudenken. Der ist vielleicht nicht so perfekt verarbeitet und erprobt wie ein Mercedes, jedoch in vielerlei Hinsicht moderner und besser integriert.

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Hallo @gtt42 ,

      hier wird scheinbar gerade niemand anders dazukommen. Ich habe noch einen Beitrag dazu:

      https://www.motor-talk.de/forum/onlineanbindung-t6494833.html

       

      Sonst hilft vielleicht nur ins Autohaus gehen und dort versuchen zu verbinden. A besten macht man das selbst, die Verkäufer sind meistens in diesen Dingen noch in der Lernphase.

       

      Und ich trauere immer noch dem Vorgänger meines derzeitigen Autos nach, wenn es um genau die Funktion geht, dass man das Smartphone für das Internet im Auto nehmen kann...

       

      Gute Nacht,

      Coole Katze

       

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 3 Jahren

      Hallo zusammen,

      zu nächst einmal muss man zu CarPlay und AndroidAuto sagen das ausnahmslos die im Handy eingelegte/verbaute SIM/eSIM nutzen sofern keine andere Art von Internetverbindung zu Verfügung steht.

      Soll heißen: habt ihr einen Vertrag bei eurem Mobilfunkanbieter bei dem Streamingdienste beinhaltet oder nicht vom Datenvolumen abzieht, so ist dies auch bei der Nutzung von CarPlay/AndroidAuto so.

       

      Thema MBUX, Internet & WLAN-HotSpot:

      Also fangen wir mal beim Auto, im Fahrzeug ist ein eSIM-Module verbaut das immer eine Internetverbindung aufbaut die dann allen im Fahrzeug verbauten Komponenten zur Verfügung seht, jedoch nicht für ein verbundenes Handy!

      Das Auto baut also eine Internetverbindung auf und stellt diese auch dem MBUX zu Verfügung und das ausschließlich für Mercedes-Dienste!

      Wollt ihr nun WLAN über MBUX für euch und eure Passagiere haben seit ihr an den Anbieter gebunden der aktuell dem Fahrzeug die Internetverbindung bereit stellt, z.Z. ist das bei Daimler Vodafone.

      Die Funktion nennt sich dann InternetInTheCar und stellt dann einen Fahrzeug eigenen WLAN-HotSpot zur Verfügung.

      Alternativ könnt ihr mit einigen Einschränkungen dem MBUX auch eure Mobilfunkverbindung zur Verfügung stellen.

      Nun wie sehen diese Einschränkungen aus?

      Tja, genau da beißt sich die Katz in den Schwanz, MBUX ist das erste Entertainmentsystem von MB das CarPlay/AndroidAuto „overTheAir“ anbietet, da dies aber sehr datenintensiv ist bauen MBUX und Handy eine WLAN-Verbindung mit einander auf damit alles schön flüssig und in best möglich Ton-/Bildqualität läuft.


      Ihr ahnt schon was jetzt kommt oder? 

      Genau, da euer Handy schon ein WLAN-Verbindung auf gebaut hat kann es jetzt nicht noch eine weitere zur Verfügung stellen.

      Gleiches gilt wenn ihr MBUX über WLAN oder Bluetooth eine Datenverbindung zur Verfügung stellt können zwar andere Personen im Auto den MBUX HotSpot nutzen ihr aber nicht und die Mitfahrer verbrauchen dann auch noch euer Datenvolumen.

      Zum MBUX selbst sei noch gesagt das ihr dem System nur einen HotSpot oder ein Abo des aktuell von MB gewählten Anbieters benötigt wenn ihr aktiv über das Display des Autos im Internet machen wollt, z.B. Surfen, Emails abrufen.

       

      Zusammen gefasst kann man sagen alles was das Auto braucht, Navi, Wetter, Uhrzeit, Verkehrsdaten, läuft über die im Auto fest verbaute eSIM, und alles was euer Handy zur Verfügung stellt, CarPlay, AndroidAuto, Streamingapps, läuft auch über euer Handy zu den Konditionen Eures Vertrages.

       

      Beste Güße

      atriu

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      Gelöst

      vor 8 Jahren

      in  

      744

      0

      3

      Gelöst

      vor 6 Jahren

      in  

      5483

      0

      3

      Gelöst

      vor 8 Jahren

      in  

      515

      0

      3

      Gelöst

      vor 7 Jahren

      in  

      316

      0

      1

      Gelöst

      vor 6 Jahren

      in  

      2090

      0

      2

      Beliebte Tags letzte 7 Tage

      Cookies and similar technologies

      We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


      By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


      Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


      Use of Utiq technology powered by your telecom operator


      We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites, listed here (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

      The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

      It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

      The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

      • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
      • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

      By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

      You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.