Schlechte Bildqualität auf Tablet

vor 5 Jahren

Hallo liebes Telekom-Team,

ich habe den MagentaZuhause M mit TV Plus-Tarif und über die Magenta-App schaue ich Live-TV auf meinem Alldocube iplay 20.

Das Tablet hat Full-HD Auflösung 1920x1080. Die Bildqualität bei allen Programmen ist über die Magenta-App sehr schlecht, obwohl als Stream HD eingestellt ist. Schon das Logo (bspw. Das Erste)  ist total verpixelt und unscharf. Die Qualität bleibt auf allen Programmen gleich schlecht und ändert sich nicht. Bei allen anderen Apps (Youtube, ARD-Mediathek, Netflix) ist die Bildqualität sehr gut bis hervorragend. Auf dem Flachbild-TV ist die Bildqualität in HD ebenfalls sehr gut. Bringt die App generell miese Bildqualität? Antwort wäre super.

990

9

    • vor 5 Jahren

      Hallo @Kukii 

      Es liegt an Ihren Tablet.

      Screenshot_20201117_045239_org.mozilla.firefox.jpg

       Quelle: https://www.chinahandys.net/alldocube-iplay-20-test/ 

      5

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      @Gelöschter Nutzer
      Welche Antwort soll ich gelöscht haben ich habe hier in diesem Thread nicht geschrieben.

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      @DJ_CEE_TEE 

      Sorry Thread verwechselt.

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Leider nicht! Die Bildqualität auf Netflix, Amazon Prime obwohl nur SD,  ist wesentlich besser als auf der Magenta App. Auch auf der ARD Mediathek usw. (nicht über die Magenta-App) ist die Bildqualität top. Also am Tablet liegt es nicht.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 4 Jahren

      Hallo,

      ich hatte heute das gleich Problem, nachdem ich vor kurzem ein Samsung A7 Tablet gekauft habe. Bin auch fast verzweifelt, da alle anderen Streaming Dienste hervorragende Qualität geliefert haben. Ich habe dann etwas rumprobiert und siehe da: Man kann die Streaming-Qualität auf meinem Tablet in der Magenta TV App anpassen und zwar unter: Meins/Einstellungen/Dieses Gerät Streaming. Da muss man dann die Streaming-Qualität im WLAN auf "Maximale Qualität" setzen. Und siehe da. Es läuft. 

      Hoffe das hilft.

      2

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Vielen Dank für die Rückantwort. Die Einstellungen wie von ihnen beschrieben hatte ich schon vorgenommen. Hat an der Bildqualität leider nichts geändert. Mittlerweile (6 Monate später) hat sich die Bildqualität auf der Magenta-App etwas verbessert und erreicht jetzt SD Qualität. Mehr leider nicht. Nicht zu vergleichen mit DAZN, Netflix oder Youtube. Hier habe ich bei jedem Video HD Qualität mit voller Auflösung. 

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Guten Morgen @Kukii,

      hast du denn auf einem anderen Gerät bereits ausprobiert, ob die Bildqualität dort besser ausschaut oder ist das Ergebnis bei allen identisch?

      Viele Grüße
      Andrea B.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      Gelöst

      in  

      4441

      0

      18

      in  

      1270

      0

      1

      Gelöst

      in  

      1972

      0

      14

      in  

      831

      0

      5

      Gelöst

      in  

      11541

      2

      11

      Beliebte Tags letzte 7 Tage

      Cookies and similar technologies

      We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


      By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


      Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


      Use of Utiq technology powered by your telecom operator


      We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites, listed here (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

      The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

      It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

      The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

      • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
      • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

      By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

      You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.