Solved

Rufnummernmitnahme bei Prepaid mit abweichendem Vertragspartner funktioniert nicht

5 months ago

Ich habe sowohl Ende November, als auch heute versucht einen Prepaid-Vertrag abzuschließen, in den eine Rufnummer eines anderen Anbieters übernommen wird, bei dem meine Frau Vertragspartnerin ist.

Alle entsprechenden Daten habe ich auch im Antragsprozess angegeben. Leider erhält man nach der Bestellung keinerlei Übersicht mehr über die angegebenen Daten. Somit ist ein Nachweis diesbezüglich schwer.

Fakt ist, dass bei beiden Aufträgen KEINE Rufnummernportierung vorgemerkt wurde und somit beide Karten für mich nicht wirklich sinnvoll nutzbar sind!

 

Wie kann das sein, dass man die Portierung beauftragt, dann aber keine Portierung erfolgt bzw. beim bisherigen Anbieter angefordert wird?

Screenshot 2024-12-09 104623.png

182

9

    • 5 months ago

      Hallo @michael.mest

       

      vielen Dank für deinen Beitrag in unserer Community.

       

      Wenn eine Portierung korrekt beauftragt wurde, fragen wir diese auch bei deinem bisherigen Vertragspartner an.

       

      Steht dein Portierungswunsch auf der Eingangsbestätigung?

       

      Viele Grüße 
      Sarah

      0

    • 5 months ago

      In welcher Eingangsbestätigung?

      Das einzige, was man bekommt ,wenn man einen Prepaid-Auftrag erteilt, ist eine Bestellbestätigung.
      In der steht rein garnichts!

      Damit fängt ja das Desaster schon an. Ich habe nach Absenden des Auftrags keinerlei Möglichkeit mehr zu prüfen, was Inhalt dieses Auftrags war.
      Weder im Kundenkonto, noch in irgendwelchen Mails, noch auf einer Bestätigungsseite (direkt nach dem Absenden des Antrags) wird mir noch mal angezeigt, was Inhalt des Antrags war.

      Dadurch habe ich als Kunde überhaupt keine Chance nachzuweise, was ich bestellt habe.
      Das hat auch dazu geführt, dass ich in einem Telefonat heute morgen in Bezug auf den Auftrag vom 26.11. der Lüge bezichtigt wurde.

      Ich habe jetzt aus dem Auftrag vom 26.11. eine eSIM hier liegen, die ich nicht wirklich nutzen kann, da sie eine neue Rufnummer hat.
      Ich fürchte, in den nächsten Tagen werde ich durch den Auftrag vom 9.12. eine weitere eSIM erhalten, mit der es mir genauso ergeht.

      Ich habe inzwischen bei dem alten Anbieter den Vertrag noch mal um einen Monat verlängern müssen, damit ich morgen nicht ohne Handyvertrag dastehe...

       

      [Beitrag aus Gründen des Datenschutzes bearbeitet von @olliMD. Bestellnummern können im Profil hinterlegt werden.
      Hinweis: Kundennummer und Rufnummer können im Profil im Bereich Kundendaten für den Kundenservice hinterlegt werden.
      ]

      0

    • 5 months ago

      Die zugesandte SIM/eSIM hat zunächst eine neue Nummer. Die richtige Rufnummer erhält diese mit der Portierung der Rufnummer vom bisherigen Anbieter. 

      0

    • 5 months ago

      Ja, aber halt nur, wenn auch ein Portierungsauftrag bei der Telekom bekannt ist.

      Dieser ist aber in beiden Fällen lt. Aussage diverser Hotline-Mitarbeiter NICHT im System vorhanden, OBWOHL ich es definitiv bei Antragsstellung angegeben habe.

      In meinen Augen ist der Bestellprozess einfach fehlerhaft. Ob das explizit nur dann nicht funktioniert, wenn der Vertragsinhaber abweichend ist, weiß ich nicht.

      Vor 3 Monaten hat es mit meinem eigenen Vertrag jedenfalls noch einwandfrei funktioniert.

      4

      Answer

      from

      5 months ago

      @Maria An. & @Sarah E. 

       

      Anscheinend drück ich mich zu undeutlich aus:

      Der Screenshot, der die Rufnummernmitnahme zum 10.12. ausweist, stammt von meinem heute morgen erneut gestellten Antrag.
      Der Screenshot wurde von mir gemacht BEVOR ich den Antrag abgesendet habe, da man danach von der Telekom ja leider keinerlei Möglichkeit mehr erhält zu prüfen, was Inhalt des Antrags war.

      Direkt nachdem ich den Screenshot erstellt habe, habe ich diesen Antrag unverändert abgesendet.
      Da ich auch danach keinerlei E-Mail von der Telekom erhalten habe, die darauf schließen ließ, dass dieses mal mein Portierungswunsch in dem System der Telekom ankam, habe ich die Hotline kontaktiert um in Erfahrung zu bringen, ob hinter der Auftragsnummer (siehe Profil) meines heute gestellten Auftrags eine Portierungsabsicht hinterlegt ist.

      Leider wurde mir mitgeteilt, dass dies NICHT der Fall ist, da es sich um einen Auftrag mit NEUER Nummer handelt.

      Das ist aber wie gesagt nicht das, was ich beantragt habe!

      Genau so scheint es auch mit meinem Auftrag vom 26.11. gelaufen zu sein. 
      Hier habe ich leider keinen Screenshot gemacht, da ich davon ausgegangen bin, dass die von mir eingegebenen Daten auch berücksichtigt werden.
      Auch zu diesem Auftrag (Auftragsnummer ebenfalls im Profil) wurde mir heute mitgeteilt, dass kein Portierungswunsch hinterlegt sei und ich somit nicht nur übergangsweise, sondern eben dauerhaft diese andere Telefonnummer habe.

      Answer

      from

      5 months ago

      Soeben hat meine Frau eine SMS der Telekom bekommen, in der ihr mitgeteilt wurde, dass die Telekom mit ihrem bisherigen Anbieter im Kontakt wegen der Rufnummernübernahme stehe. Ich bin jetzt komplett verwirrt. 

       

      Kurz danach kam eine SMS, dass die Portierung zum 13.01.2025 erfolgt.

       

      Läuft jetzt doch eine Portierung? Wenn ja, zu welchem der beiden Aufträge???

      Answer

      from

      5 months ago

      Hallo @michael.mest,

       

      vor der Portierung tauschen wir uns mit dem aktuellen Anbieter aus. Wenn du bereits einen Termin erhalten hast, ist alles geklärt. Fröhlich

       

      Viele Grüße 

      Sarah

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      5 months ago

      Hallo @michael.mest,

       

      vor der Portierung tauschen wir uns mit dem aktuellen Anbieter aus. Wenn du bereits einen Termin erhalten hast, ist alles geklärt. Fröhlich

       

      Viele Grüße 

      Sarah

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from