Gelöst

Ratenzahlung Sperrung aufheben

vor 5 Jahren

Hallo, Ich habe Folgendes Problem, mein Anschluss wurde gesperrt. Aufgrund privater und momentan auch durch corona finanzieller Probleme.Ich habe gestern eine Anzahlung von 100 Euro überwiesen. Ist es möglich den Anschluss freizuschalten und eine Ratenzahlung zu vereinbaren ? Ich würde nur noch eine Rate brauchen da 100 ja schon beglichen sind. Den Rest würde ich zum 15.05 zahlen. Ist es möglich das der Anschluss jetzt schon freigeschaltet wird ? 

lg 

2461

6

  • vor 5 Jahren

    @Minila3107  Nein erst wenn das Buchungskonto auf Null ist wird wieder entsperrt. 

    3

    Antwort

    von

    vor 5 Jahren

    Mir wurde jedoch von der Telekom ebenfalls ein Zahlungsaufschub bis 30.6 garantiert und trotzdem wurde der Anschluss gesperrt.

    Antwort

    von

    vor 5 Jahren

    Minila3107

    Mir wurde jedoch von der Telekom ebenfalls ein Zahlungsaufschub bis 30.6 garantiert und trotzdem wurde der Anschluss gesperrt.

    Mir wurde jedoch von der Telekom ebenfalls ein Zahlungsaufschub bis 30.6 garantiert und trotzdem wurde der Anschluss gesperrt.

    Minila3107

    Mir wurde jedoch von der Telekom ebenfalls ein Zahlungsaufschub bis 30.6 garantiert und trotzdem wurde der Anschluss gesperrt.


    Dann wende dich bitte an die Hotline 08003301000 (Du schreibst bei Mobil) 08003302202 Stichwort Rechnung. Nur dort könne Ratenzahlungen und Aufschübe vereinbart werden.

    Antwort

    von

    vor 5 Jahren

    Minila3107

    Mir wurde jedoch von der Telekom ebenfalls ein Zahlungsaufschub bis 30.6 garantiert und trotzdem wurde der Anschluss gesperrt.

    Mir wurde jedoch von der Telekom ebenfalls ein Zahlungsaufschub bis 30.6 garantiert und trotzdem wurde der Anschluss gesperrt.

    Minila3107

    Mir wurde jedoch von der Telekom ebenfalls ein Zahlungsaufschub bis 30.6 garantiert und trotzdem wurde der Anschluss gesperrt.


    Also aus dem Freundeskreis weiß ich von einem ähnlichen Fall. Auch dort wurde ein Zahlungsaufschub bewilligt, aber der Anschluss blieb gesperrt. Hintergrund des Zahlungsaufschubes ist nur, dass die Forderung nicht an ein Inkassounternehmen abgetreten wird und der Anschluss komplett gekündigt wird und du bei der Telekom gesperrt wirst (wenn es beim Inkassounternehmen landet bekommst du keinen Vertrag mehr bei der Telekom, in der Regel auch nicht mit einer Sicherheitsleistung).

     

    Der Anschluss bleibt gesperrt, bis der Rückstand vollständig ausgeglichen ist. Du kannst zwar bei der Telekom anrufen oder hier um Hilfe hoffen, die Wahrscheinlichkeit ist aber sehr unwahrscheinlich und gleich Null.

     

    Tut mir sehr Leid!

     

    Wenn du hier Hilfe erwartest, dann befülle bitte hier dein Profil. Ansonsten kann dir nicht geholfen werden. Melde dich, sobald du die Daten eingetragen hast (kann nur von Telekom Mitarbeitern gesehen werden).

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 5 Jahren

    Minila3107

    Mir wurde jedoch von der Telekom ebenfalls ein Zahlungsaufschub bis 30.6 garantiert und trotzdem wurde der Anschluss gesperrt.

    Mir wurde jedoch von der Telekom ebenfalls ein Zahlungsaufschub bis 30.6 garantiert und trotzdem wurde der Anschluss gesperrt.

    Minila3107

    Mir wurde jedoch von der Telekom ebenfalls ein Zahlungsaufschub bis 30.6 garantiert und trotzdem wurde der Anschluss gesperrt.


    Also aus dem Freundeskreis weiß ich von einem ähnlichen Fall. Auch dort wurde ein Zahlungsaufschub bewilligt, aber der Anschluss blieb gesperrt. Hintergrund des Zahlungsaufschubes ist nur, dass die Forderung nicht an ein Inkassounternehmen abgetreten wird und der Anschluss komplett gekündigt wird und du bei der Telekom gesperrt wirst (wenn es beim Inkassounternehmen landet bekommst du keinen Vertrag mehr bei der Telekom, in der Regel auch nicht mit einer Sicherheitsleistung).

     

    Der Anschluss bleibt gesperrt, bis der Rückstand vollständig ausgeglichen ist. Du kannst zwar bei der Telekom anrufen oder hier um Hilfe hoffen, die Wahrscheinlichkeit ist aber sehr unwahrscheinlich und gleich Null.

     

    Tut mir sehr Leid!

     

    Wenn du hier Hilfe erwartest, dann befülle bitte hier dein Profil. Ansonsten kann dir nicht geholfen werden. Melde dich, sobald du die Daten eingetragen hast (kann nur von Telekom Mitarbeitern gesehen werden).

    0

  • vor 5 Jahren

    Hallo @Minila3107,

    dem Beitrag von @Schmucki_1975 habe ich nichts mehr hinzuzufügen - danke für die ausführliche Schilderung, wie es sich in diesem Fall verhält. Wenn es darüber hinaus noch etwas für mich zutun gibt, bin ich hier.

    Lieben Gruß
    Diandra S.

    0

Uneingeloggter Nutzer

Frage

von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

Gelöst

vor 6 Jahren

in  

929

0

2

Gelöst

vor 7 Jahren

in  

742

0

2

in  

346

0

5

Gelöst

in  

431

0

3

Gelöst

vor 5 Jahren

in  

442

0

2

Beliebte Tags letzte 7 Tage

Keine Tags gefunden!

Cookies and similar technologies

We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


Use of Utiq technology powered by your telecom operator


We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites, listed here (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

  • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
  • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.