Gelöst

Problem mit MeinMagenta App

vor 3 Jahren

Es gibt offensichtlich schon länger ein Problem mit der MeinMagenta App in der Version 9.1.1.

 

Jedesmal wenn ich die App über den Zurück-Button verlasse, kommt die Meldung "Das Element wurde bereits in die Zwischenablage kopiert". Dies ist überaus Nervend und ein deinstallieren und erneutes Installieren der App brachte keine Abhilfe. Gerne hätte ich die MeinMagenta Beta App installiert, da ich in einem Android Forum lesen konnte, das der Fehler mit dieser App nicht auftaucht. Allerdings ist diese App nirgends zu finden.

 

Ich habe den Fehler im PlayStore in der Bewertung dieser App beschrieben und von der Telekom Deutschland die Antwort bekommen, daß man mein Problem nicht verstehen könne und ich mich hier an die TelekomHilft Community wenden soll, wo man mir Helfen kann. Dies aber Bezweifle ich. Ich habe nämlich schon von einem anderen User einen entsprechenden Beitrag gelesen, indem es hieß, es sei kein App Fehler sondern ein Fehler bei Samsung und man auf ein Update der App oder des Betriebssystems warten soll. Sorry, aber das ist keine Hilfe bzw. Lösung.

 

P.S: Der Speedtest in der App, gibt oftmals falsche Ergebnisse aus. Das kommt auch noch hinzu.

 

Sollte jemand eine Hilfreiche und Zielführende Lösung anbieten können, bin ich ganz Ohr. Andernfalls werde ich die App vom Telefon löschen und den umständlicheren Weg über den Browser zukünftig gehen.

 

Gruß und Dank

435

10

    • vor 3 Jahren

      Guten Abend @Katharina39 ,

       

      das Problem habe ich auch mit meinem Samsungtablet S 7 und meinem Smartphone Samsung Galaxy A 52. Da der Hinweis "Das Element wurde bereits in die Zwischenablage kopiert" beim Beenden der App keine weiteren Störungen verursacht, ignoriere ich die Information einfach.

       

      Ich fand hier einen Link, in dem das Thema behandelt worden ist.  Wir müssen wohl auf ein korrigierendes  Update hoffen. 

       

      Die App  " Mein Magenta" bereitet mir immer wieder Schwierigkeiten. Ich kann mich nicht erinnern, dass sie längere Zeit problemlos lief. Deshalb bevorzuge ich das Kundencenter.

       

      Marlise

      4

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Hallo @Katharina39 

      Bei meinem Huawei ist dieses Verhalten nicht vorhanden.

       

      Somit empfehle ich mal, die App einmal so zu beenden.

      Unten statt auf "zurück" auf das "Viereck" zu drücken und dann auf den den Mülleimer.

       

      Das eine "Zwischenablage" geleert wird, hat eigentlich den Vorteil, das man Daten aus einer App nicht ausversehen z.B. in der Googlesuche überträgt. Aber da sieht es jeder anders.

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Das freut mich, das es bei deinem Huawei nicht ist. Bringt mir nur nichts.

       

      Selbst wenn ich auf das "Viereck" drücke, kommt die Meldung, also auch keine Lösung.

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Katharina39

      Das freut mich, das es bei deinem Huawei nicht ist. Bringt mir nur nichts. Selbst wenn ich auf das "Viereck" drücke, kommt die Meldung, also auch keine Lösung.

      Das freut mich, das es bei deinem Huawei nicht ist. Bringt mir nur nichts.

      Selbst wenn ich auf das "Viereck" drücke, kommt die Meldung, also auch keine Lösung.
      Katharina39
      Das freut mich, das es bei deinem Huawei nicht ist. Bringt mir nur nichts.

      Selbst wenn ich auf das "Viereck" drücke, kommt die Meldung, also auch keine Lösung.

      Dann bestätigt sich ja, das es am Samsung liegen kann @Katharina39 .

       

      Katharina39

      Da davon zu Sprechen, es läge an Samsung, weil nirgendwo anders gesehen ist nicht Nachvollziehbar.

      Da davon zu Sprechen, es läge an Samsung, weil nirgendwo anders gesehen ist nicht Nachvollziehbar.
      Katharina39
      Da davon zu Sprechen, es läge an Samsung, weil nirgendwo anders gesehen ist nicht Nachvollziehbar.

      Denn Samsung arbeitet bei gewissen Sachen anders mit Android als andere Hersteller.

      Soll jetzt aber nicht heißen, das das schlecht ist was Samsung da macht.

      Katharina39

      bzw. den Speedtest ausschließlich im Heimnetz benutze,

      bzw. den Speedtest ausschließlich im Heimnetz benutze,
      Katharina39
      bzw. den Speedtest ausschließlich im Heimnetz benutze,

      Somit über WLan und genau das macht macht man nicht, im WLan einen Speedtest.

      Warum? Weil WLan Störungen ausgeliefert ist, wie z.B. viele Nutzer auf gleichen Kanal (ich meine z.B. Nachbarn ihre WLan-Netze).

       

       

      Tipp:

      Wenn Sie jemanden aus den Beiträgen hier antworten, hilft es, das mit dem @-Symbol zu machen und dabei dann den Namen auswählen, welche Angeboten werden, so werden andere an "angepingt".

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 3 Jahren


      @Katharina39  schrieb:
      P.S: Der Speedtest in der App, gibt oftmals falsche Ergebnisse aus.

      Der Speedtest in der App wird über die TWENTY |20 GmbH & Co. KG realisiert. Das ist ein relativ kleines Unternehmen mit einer Bilanzsumme von ca. 0,5 Mio€. Da kann die Serverkapazität auch mal eng werden - anders als z.B. der bei Ookla, der auf tausende Server bei Partnern weltweit setzt.

       

      3

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Ok, das ist dann so, wie es ist. Leuchtet ein. Vielleicht wärs dann besser, die funktion aus der App zu entfernen, weil, ein Speedtest der mangels kapazität ein falsches Ergebnis anzeigt ? Macht ja kaum einen Sinn.

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren


      @Carsten_MK2  schrieb:
      anders als z.B. der bei Ookla, der auf tausende Server bei Partnern weltweit setzt.

      @Carsten_MK2  dabei hättest du aber auch @Katharina39 darauf hinweisen müssen, das der Speedtest der Telekom nicht an das Datenvolumen angerechnet wird, aber bei einem Speedtest über andere Anbieter wird Datenvolumen angerechnet.

      Das kann je nach Anbieter schon mal mind. 40 MB sein.

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Carsten_MK2

      @Carsten_MK2 dabei hättest du aber auch @Katharina39 darauf hinweisen müssen, das der Speedtest der Telekom nicht an das Datenvolumen angerechnet wird, aber bei einem Speedtest über andere Anbieter wird Datenvolumen angerechnet. Das kann je nach Anbieter schon mal mind. 40 MB sein.

      @Carsten_MK2  dabei hättest du aber auch @Katharina39 darauf hinweisen müssen, das der Speedtest der Telekom nicht an das Datenvolumen angerechnet wird, aber bei einem Speedtest über andere Anbieter wird Datenvolumen angerechnet.

      Das kann je nach Anbieter schon mal mind. 40 MB sein.

      Carsten_MK2

      @Carsten_MK2  dabei hättest du aber auch @Katharina39 darauf hinweisen müssen, das der Speedtest der Telekom nicht an das Datenvolumen angerechnet wird, aber bei einem Speedtest über andere Anbieter wird Datenvolumen angerechnet.

      Das kann je nach Anbieter schon mal mind. 40 MB sein.


      Danke für die Information, wenngleich sie für ein anderes Mitglied gedacht war. Trotzdem muss ich dazu erwähnen, das ich die App bzw. den Speedtest ausschließlich im Heimnetz benutze, da ich kein sog. mobiles Internet habe. Demnach ist Datenvolumen kein Thema, da nicht vorhanden. Trotzdem Danke.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 3 Jahren

      Danke. MeinMagenta ist ja quasi das Kundencenter als App, sodass Du nicht extra über einen Internetbrowser musst, aber wenn es nicht anders geht, muss man es halt so machen. Für mich ist diese Meldung an sich schon die Störung, was mich eben nervt. So wie man das Lesen kann, erzeugt die App beim beenden einen leeren Eintrag in der Zwischenablage, also ist doch Sonnenklar, was den Fehler verursacht. Da davon zu Sprechen, es läge an Samsung, weil nirgendwo anders gesehen ist nicht Nachvollziehbar. Vielleicht liegt es näher, wenn der Entwickler der App mal prüfen würde, was in der App wie und warum überhaupt einen Eintrag beim Beenden ! erzeugt.

       

      P.S.: Was meinst Du mit korrigierendes Update ? Von der App oder vom Betriebssystem des Smartphones ?

       

      P.S.2.: Gerade gesehen, das es im PlayStore ein Update der MeinMagenta App gab und das durchgeführt. Nun die neue App die mir Grafisch auch sehr gut gefällt und was soll man Sagen.......Meldung kommt nicht mehr. Also, App wohl doch Verursacher gewesen ! Jedenfalls läufts so, wie die anderen Apps auch und das "Problem" ist gelöst.

       

       

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      in  

      158

      0

      1

      Gelöst

      in  

      214

      0

      4

      Gelöst

      in  

      2547

      4

      5

      Gelöst

      in  

      182

      0

      2

      Beliebte Tags letzte 7 Tage

      Cookies and similar technologies

      We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


      By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


      Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


      Use of Utiq technology powered by your telecom operator


      We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites, listed here (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

      The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

      It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

      The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

      • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
      • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

      By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

      You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.