Gelöst
Problem mit MeinMagenta App
vor 3 Jahren
Es gibt offensichtlich schon länger ein Problem mit der MeinMagenta App in der Version 9.1.1.
Jedesmal wenn ich die App über den Zurück-Button verlasse, kommt die Meldung "Das Element wurde bereits in die Zwischenablage kopiert". Dies ist überaus Nervend und ein deinstallieren und erneutes Installieren der App brachte keine Abhilfe. Gerne hätte ich die MeinMagenta Beta App installiert, da ich in einem Android Forum lesen konnte, das der Fehler mit dieser App nicht auftaucht. Allerdings ist diese App nirgends zu finden.
Ich habe den Fehler im PlayStore in der Bewertung dieser App beschrieben und von der Telekom Deutschland die Antwort bekommen, daß man mein Problem nicht verstehen könne und ich mich hier an die TelekomHilft Community wenden soll, wo man mir Helfen kann. Dies aber Bezweifle ich. Ich habe nämlich schon von einem anderen User einen entsprechenden Beitrag gelesen, indem es hieß, es sei kein App Fehler sondern ein Fehler bei Samsung und man auf ein Update der App oder des Betriebssystems warten soll. Sorry, aber das ist keine Hilfe bzw. Lösung.
P.S: Der Speedtest in der App, gibt oftmals falsche Ergebnisse aus. Das kommt auch noch hinzu.
Sollte jemand eine Hilfreiche und Zielführende Lösung anbieten können, bin ich ganz Ohr. Andernfalls werde ich die App vom Telefon löschen und den umständlicheren Weg über den Browser zukünftig gehen.
Gruß und Dank
435
10
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 11 Monaten
157
0
1
217
0
4
vor 3 Jahren
Guten Abend @Katharina39 ,
das Problem habe ich auch mit meinem Samsungtablet S 7 und meinem Smartphone Samsung Galaxy A 52. Da der Hinweis "Das Element wurde bereits in die Zwischenablage kopiert" beim Beenden der App keine weiteren Störungen verursacht, ignoriere ich die Information einfach.
Ich fand hier einen Link, in dem das Thema behandelt worden ist. Wir müssen wohl auf ein korrigierendes Update hoffen.
Die App " Mein Magenta" bereitet mir immer wieder Schwierigkeiten. Ich kann mich nicht erinnern, dass sie längere Zeit problemlos lief. Deshalb bevorzuge ich das Kundencenter.
Marlise
4
Antwort
von
vor 3 Jahren
Hallo @Katharina39
Bei meinem Huawei ist dieses Verhalten nicht vorhanden.
Somit empfehle ich mal, die App einmal so zu beenden.
Unten statt auf "zurück" auf das "Viereck" zu drücken und dann auf den den Mülleimer.
Das eine "Zwischenablage" geleert wird, hat eigentlich den Vorteil, das man Daten aus einer App nicht ausversehen z.B. in der Googlesuche überträgt. Aber da sieht es jeder anders.
Antwort
von
vor 3 Jahren
Das freut mich, das es bei deinem Huawei nicht ist. Bringt mir nur nichts.
Selbst wenn ich auf das "Viereck" drücke, kommt die Meldung, also auch keine Lösung.
Antwort
von
vor 3 Jahren
Das freut mich, das es bei deinem Huawei nicht ist. Bringt mir nur nichts. Selbst wenn ich auf das "Viereck" drücke, kommt die Meldung, also auch keine Lösung.
Selbst wenn ich auf das "Viereck" drücke, kommt die Meldung, also auch keine Lösung.
Dann bestätigt sich ja, das es am Samsung liegen kann @Katharina39 .
Da davon zu Sprechen, es läge an Samsung, weil nirgendwo anders gesehen ist nicht Nachvollziehbar.
Denn Samsung arbeitet bei gewissen Sachen anders mit Android als andere Hersteller.
Soll jetzt aber nicht heißen, das das schlecht ist was Samsung da macht.
bzw. den Speedtest ausschließlich im Heimnetz benutze,
Somit über WLan und genau das macht macht man nicht, im WLan einen Speedtest.
Warum? Weil WLan Störungen ausgeliefert ist, wie z.B. viele Nutzer auf gleichen Kanal (ich meine z.B. Nachbarn ihre WLan-Netze).
Tipp:
Wenn Sie jemanden aus den Beiträgen hier antworten, hilft es, das mit dem @-Symbol zu machen und dabei dann den Namen auswählen, welche Angeboten werden, so werden andere an "angepingt".
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 3 Jahren
Der Speedtest in der App wird über die TWENTY |20 GmbH & Co. KG realisiert. Das ist ein relativ kleines Unternehmen mit einer Bilanzsumme von ca. 0,5 Mio€. Da kann die Serverkapazität auch mal eng werden - anders als z.B. der bei Ookla, der auf tausende Server bei Partnern weltweit setzt.
3
Antwort
von
vor 3 Jahren
Ok, das ist dann so, wie es ist. Leuchtet ein. Vielleicht wärs dann besser, die funktion aus der App zu entfernen, weil, ein Speedtest der mangels kapazität ein falsches Ergebnis anzeigt ? Macht ja kaum einen Sinn.
Antwort
von
vor 3 Jahren
@Carsten_MK2 dabei hättest du aber auch @Katharina39 darauf hinweisen müssen, das der Speedtest der Telekom nicht an das Datenvolumen angerechnet wird, aber bei einem Speedtest über andere Anbieter wird Datenvolumen angerechnet.
Das kann je nach Anbieter schon mal mind. 40 MB sein.
Antwort
von
vor 3 Jahren
@Carsten_MK2 dabei hättest du aber auch @Katharina39 darauf hinweisen müssen, das der Speedtest der Telekom nicht an das Datenvolumen angerechnet wird, aber bei einem Speedtest über andere Anbieter wird Datenvolumen angerechnet. Das kann je nach Anbieter schon mal mind. 40 MB sein.
@Carsten_MK2 dabei hättest du aber auch @Katharina39 darauf hinweisen müssen, das der Speedtest der Telekom nicht an das Datenvolumen angerechnet wird, aber bei einem Speedtest über andere Anbieter wird Datenvolumen angerechnet.
Das kann je nach Anbieter schon mal mind. 40 MB sein.
Danke für die Information, wenngleich sie für ein anderes Mitglied gedacht war. Trotzdem muss ich dazu erwähnen, das ich die App bzw. den Speedtest ausschließlich im Heimnetz benutze, da ich kein sog. mobiles Internet habe. Demnach ist Datenvolumen kein Thema, da nicht vorhanden. Trotzdem Danke.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 3 Jahren
Danke. MeinMagenta ist ja quasi das Kundencenter als App, sodass Du nicht extra über einen Internetbrowser musst, aber wenn es nicht anders geht, muss man es halt so machen. Für mich ist diese Meldung an sich schon die Störung, was mich eben nervt. So wie man das Lesen kann, erzeugt die App beim beenden einen leeren Eintrag in der Zwischenablage, also ist doch Sonnenklar, was den Fehler verursacht. Da davon zu Sprechen, es läge an Samsung, weil nirgendwo anders gesehen ist nicht Nachvollziehbar. Vielleicht liegt es näher, wenn der Entwickler der App mal prüfen würde, was in der App wie und warum überhaupt einen Eintrag beim Beenden ! erzeugt.
P.S.: Was meinst Du mit korrigierendes Update ? Von der App oder vom Betriebssystem des Smartphones ?
P.S.2.: Gerade gesehen, das es im PlayStore ein Update der MeinMagenta App gab und das durchgeführt. Nun die neue App die mir Grafisch auch sehr gut gefällt und was soll man Sagen.......Meldung kommt nicht mehr. Also, App wohl doch Verursacher gewesen ! Jedenfalls läufts so, wie die anderen Apps auch und das "Problem" ist gelöst.
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von