Solved
Privatkundentarif in Businesstarif des Arbeitgebers umwandeln
6 years ago
Hallo,
mein Arbeitgeber möchte mir ein Firmenhandy zur Verfügung stellen. Nun möchte ich gerne meine Rufnummer behalten. Kann mein Privatkundenvertrag ohne weiteres in einen Businesstarif meines Arbeitgebers umgewandelt werden? Vertrag läuft noch bis Oktober 2020.
360
7
This could help you too
6 years ago
302
0
2
6 years ago
Hallo @jbb1987,
Ja das geht, wenn dein Arbeitgeber den Vertrag übernimmt.
Auch geht es über die Hotline oder im Shop.
Das @Telekom hilft Team kann dir ebenfalls helfen.
Dazu hinterlege bitte deine Daten im Profil (Link zum befüllen).
Gib kurz hier Bescheid, wenn es erledigt ist.
0
6 years ago
Ich würde das keinesfalls machen falls Dir an der Rufnummer etwas liegt. Und falls die Rufnummer bisher nicht schon dauernd geschäftlich genutzt wurde.
Ich würde drauf drängen, dass Du ein Dual SIM Gerät erhältst - und dort die SIM des Arbeitgebers mit der "Arbeitsrufnummer" und Deine SIM mit der privaten Rufnummer reinstecken. Am besten eins der Geräte, die Dual VoLTE beherrschen.
Denn wenn es mal Knatsch geben sollte, dann hast Du (falls Dein Arbeitgeber den Vertrag mit Rufnummer übernommen hat) Probleme, dass/ob Du die Rufnummer wieder erhältst.
Ein "Zwischending" wäre, dass Du Deine Rufnummer JETZT zu z.B. einem congstar Prepaidvertrag portierst und Dein Arbeitgeber Deinen Vertrag mit der dann neu zugeteilten Rufnummer übernimmt.
Was gar nicht geht: Dein Arbeitgeber übernimmt Deinen Vertrag und die Idee ist, dass eine andere bereits geschäftliche genutzte Rufnummer nachträglich in den Vertrag hinein portiert wird (und so Deine bisherige Rufnummer über den Jordan geht).
Denn "nachträglich" portieren geht bei der Telekom anders als bei vielen anderen Anbietern leider nicht.
0
6 years ago
herzlichen Dank für Ihren Beitrag. Die Einbindung eines Mobilfunkvertrages in einen Rahmenvertrag ist durchaus möglich. Hier einmal der Link für die Vertragsübername http://bit.ly/2oC569u
Sehr gerne bin ich für weitere Fragen für Sie da.
Lieben Gruß
Susanne L.
3
Answer
from
6 years ago
Hallo @Susanne L.
vielen Dank für das Formular. Bei Übernahme des Vertrages endet dieser dann wie bisher im Oktober 2020 und ich kann mir dann drei Monate vorher ein neues Handy aussuchen, oder habe ich bei Übernahme wieder eine neue Laufzeit von 24 Monaten?
Answer
from
6 years ago
In den meisten Privatkundenverträgen "mit" ist die Regelung derzeit so:
Bei der Übernahme des Vertrages sollte die Restlaufzeit erhalten bleiben.
Answer
from
6 years ago
klasse, hier haben wir schon die Lösung, vielen lieben Dank an unseren User @muc80337_2 Solltest du weitere Fragen haben, bin ich sehr gerne für dich da.
Viele Grüße
Susanne L.
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
6 years ago
In den meisten Privatkundenverträgen "mit" ist die Regelung derzeit so:
Bei der Übernahme des Vertrages sollte die Restlaufzeit erhalten bleiben.
0
Unlogged in user
Ask
from