We use cookies and similar technologies (including
) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.
By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.
Find more information in the Privacy Policy and Partner List.
Use of Utiq technology powered by your telecom operator
We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites, listed here (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).
The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.
It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).
The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:
- on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
- on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.
By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.
You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.
vor 6 Jahren
Die Dayflat ist ein Tarifbestandteil und läßt sich meines Wissens nicht so ohne Weiteres deaktivieren.
Vielleicht kann hier das @Telekom-hilft-Team noch etwas nachhelfen -- keine Ahnung.
Eine andere Möglichkeit wäre noch, den APN im Handy so zu verändern, daß die Einwahl ins Internet erzwungenermaßen scheitert.
Die 99 Cent werden übrigens nicht pro Tag fällig, sondern pro Einwahl -- soweit ich mich noch erinnere.
(Ich hatte mal vor einigen Jahren die Dayflat mit meiner XtraCard testweise in einem Webstick verwendet.)
Sobald die Einwahl stattfindet, kann die Dayflat für 24 Std. genutzt werden.
Erst nach Ablauf dieser 24 Std. werden bei der erneuten Einwahl widerrum 99 Cent fällig.
0
vor 6 Jahren
Bei manchen Prepaid-Tarifen kann man im Kundencenter die DayFlat zur Internetsperre verändern.
Bei Tarifen, wo das nicht möglich ist, kann durch den Kundenservice auf der SIM-Karte eine Internetsperre gesetzt werden, dann aktiviert sich die DayFlat nicht mehr automatisch.
1
Antwort
von
vor 6 Jahren
Danke, mir hat die telekom die sms gesendet: "Folgende Datenflat wurde automatisch für Sie eingerichtet: DayFlat zum Preis von 0,99 € (brutto). Nach Verbrauch können Sie jederzeit unter https://pass.telekom.de (Deutsch/English) ein weiteres Angebot buchen." Und ich weiß nicht wie ich sowas abschalten kann das das nicht automatisch geld von meinem guthaben abbucht weil ich keine internet flat brauche kannst du mir deshalb vielleicht sagen wie das genau geht Mit der Internetsperre?
Bei manchen Prepaid-Tarifen kann man im Kundencenter die DayFlat zur Internetsperre verändern. Bei Tarifen, wo das nicht möglich ist, kann durch den Kundenservice auf der SIM-Karte eine Internetsperre gesetzt werden, dann aktiviert sich die DayFlat nicht mehr automatisch.
Bei manchen Prepaid-Tarifen kann man im Kundencenter die DayFlat zur Internetsperre verändern.
Bei Tarifen, wo das nicht möglich ist, kann durch den Kundenservice auf der SIM-Karte eine Internetsperre gesetzt werden, dann aktiviert sich die DayFlat nicht mehr automatisch.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 6 Jahren
die DayFlat Option ist in vielen Prepaid-Tarifen voreingestellt und kann über das Kundencenter deaktivieren werden. Falls Sie meine Unterstützung benötigen, entferne ich diese auch selbstverständlich für Sie. Hierzu füllen Sie mir bitte in Ihren Benutzerdaten die Felder „Kundennummer“ und/oder „Telefonnummer“ aus. Über folgenden Link http://bit.ly/Kundeninfos gelangen Sie sofort zur richtigen Stelle in Ihrem Profil. Im Anschluss freue ich mich über eine kurze Rückmeldung.
Viele Grüße
Lilia N.
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von