Gelöst

Playstation Network - PS5 Problem mit ZTE HyperBox - MC801A 5G

vor 4 Jahren

Hallo,

 

Letzte Woche habe ich einen ZTE HyperBox 5G - MC801A Router mit MagentaMobil Speedbox XL Angebot gekauft. Ich habe diesen Kauf hauptsächlich getätigt, weil ich zu Hause eine schlechte DSL-Verbindung habe und Netflix nicht in 4K sehen kann oder gute Erfahrungen mit dem Online-Spielen auf der Playstation 5 gemacht habe.

 

Leider hat die Nutzung dieses Angebots überhaupt nicht geholfen, das Playstation-Netzwerk erlaubt es mir nicht, mich über diese 5G -Verbindung vom Router aus mit meinem Konto anzumelden (obwohl eine Verbindung zum Internet vorhanden ist). Und auch die Netflix-App funktionierte auf meinem Samsung-TV-Bildschirm nicht mehr. Ich habe sowohl WIFI- als auch LAN-Verbindungen versucht. Wenn ich meinen alten DSL-Anschluss verwende, verschwinden beide Probleme.

 

Ich habe den Kundenservice der Telekom kontaktiert und sie sagten, es sei kein Problem, solange eine Verbindung besteht und es mindestens auf einem Gerät funktioniert (um fair zu sein, waren sie super höflich, aber sie haben nicht geholfen). Ich kann den Vertrag nicht kündigen, da ich dieses Angebot in einem lokalen Geschäft gekauft habe, sodass ich den 14-tägigen Testvorteil nicht erhalte. Jetzt habe ich also einen 2-Jahres-Vertrag des teuersten Internet-Pakets, das sie haben, und ich kann es nicht für das verwenden, wofür ich es gekauft habe. Ich habe mehrere Vorschläge ausprobiert, die ich über das Internet gefunden habe, aber nichts hat funktioniert. Ich bin extrem frustriert.

 

Hat jemand dieses Problem mit dem Playstation-Netzwerk und Netflix mit einem 5G -Router bekommen?

Randnotiz: Wenn ich mich von meinem Telefon mit demselben Router bei meinem PSN-Konto oder Netflix anmelde, funktioniert die Anmeldung, aber nicht auf der Playstation 5 oder dem Fernsehbildschirm.

Jede Hilfe wird geschätzt.

 

Mit freundlichen Grüßen

10480

14

    • vor 4 Jahren

      Hallo @,

      ich habe mal ein paar Tags gesetzt, sodass andere Mitglieder den Beitrag leichter finden.
      Außerdem habe ich die Kolleg*innen aus der Fachabteilung mit ins Boot geholt und dein Problem geschildert. Sobald ich eine Rückmeldung habe, melde ich mich bei dir.

      Liebe Grüße
      Tim D.

      0

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 4 Jahren

      Hallo,

      Nach vielen Untersuchungen habe ich es endlich geschafft, mein Problem zu beheben, daher werde ich die Lösung hier teilen, falls jemand mit dem gleichen Problem konfrontiert ist.
      Ich habe festgestellt, dass die Geräte bei mir zu Hause mit IPv6 nicht gut zurechtkommen, also hatte ich viele Versuche, meinen Router zu zwingen, nur IPv4 zu verwenden, und das, was funktionierte, war die Änderung der Netzwerkeinstellungen -> APN im Router. Im folgenden Screenshot finden Sie die richtige Konfiguration.
      Natürlich müssen Sie jedes Mal, wenn Sie den Router zurücksetzen, diesen Fix durchführen, da sich der Router automatisch mit dem Netzwerk mit dem IPv4v6-Netzwerk verbindet.

       

      Screenshot 2021-09-01 at 19.25.51.png


      Ich hoffe, der Fix wird für jeden nützlich sein

      Mit freundlichen Grüßen

      11

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Hallo @Ronin_Ben 

       

      einfach unten auf PC tippen…

      2798F882-980B-4433-9353-958D5C14EF20.jpeg

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Hallo, wie lange hat es gedauert, das sich das Netzwerk wieder verbunden hat? 

      Ich habe es ausprobiert und warte schon seit 2 Stunden 

       

      Mit freundlichen Grüßen 

      Ahmet

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      also irgendwas muss es bewirken den nun funktioniert amazon prime wieder, bei psn kann ich mich aber nachwievor nicht anmelden. Brauche dringend hilfe

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 4 Jahren

      Guten Abend @ammar.89,

      vielen Dank für deine Rückmeldung und die gefundene Lösung.

      Es freut mich, dass es mit diesen Einstellungen nun funktioniert und danke dir, dass du dein Ergebnis mit uns hier teilst.

      Viele Grüße

      Sarah D.

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Beliebte Tags letzte 7 Tage

      Keine Tags gefunden!

      Cookies and similar technologies

      We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


      By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


      Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


      Use of Utiq technology powered by your telecom operator


      We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites, listed here (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

      The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

      It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

      The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

      • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
      • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

      By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

      You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.