Gelöst
Nokia 6.1 vom freien Markt - keine Einstellungen für VoLTE und VoWIFI - Support sagt Netzbetreiber muss was machen
vor 7 Jahren
Hallo
Ich habe mir auf dem freien Markt ein Nokia 6.1 gekauft, in dessen Einstellungen allerdings die Ein-/Aus-Schalter für VoLTE und VoWIFI fehlen. Ich habe einen Laufzeitvertrag und kann beide Funktionen in einem iPhone nutzen.
Nokias Support meinte nun, das läge am Netzbetreiber, der etwas tun müsse, damit die entsprechenden Einstellmöglichkeiten im Gerät angezeigt werden. ZB über eine Konfigurations-SMS. (So eine habe ich nicht erhalten muss ich zugeben)
Wie steht denn die Telekom dazu?
Danke!
2423
32
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 4 Jahren
199
0
3
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 7 Jahren
Bei iOS geht das ganz hervorragend.
Bei Android muss der Hersteller jedoch die Einstellungen fest in die Firmware programmieren.
2
Antwort
von
vor 7 Jahren
Wie jetzt, das soll die Lösung sein? Könntet ihr anderen Forumsnutzer soetwas vielleicht zukünftig bitte unterlassen? Ich möchte eigentlich viel lieber dazu etwas von meinem Mobilfunkanbieter lesen und nicht nur die Meinung anderer Foristen. Ich sag ja nicht, dass ihr falsch liegt. Aber eine zitierfähige Quelle (gegenüber Nokia in dem Fall) seid ihr halt auch nicht.
Antwort
von
vor 7 Jahren
Wie jetzt, das soll die Lösung sein? Könntet ihr anderen Forumsnutzer soetwas vielleicht zukünftig bitte unterlassen? Ich möchte eigentlich viel lieber dazu etwas von meinem Mobilfunkanbieter lesen und nicht nur die Meinung anderer Foristen. Ich sag ja nicht, dass ihr falsch liegt. Aber eine zitierfähige Quelle (gegenüber Nokia in dem Fall) seid ihr halt auch nicht.
Wie jetzt, das soll die Lösung sein? Könntet ihr anderen Forumsnutzer soetwas vielleicht zukünftig bitte unterlassen? Ich möchte eigentlich viel lieber dazu etwas von meinem Mobilfunkanbieter lesen und nicht nur die Meinung anderer Foristen. Ich sag ja nicht, dass ihr falsch liegt. Aber eine zitierfähige Quelle (gegenüber Nokia in dem Fall) seid ihr halt auch nicht.
Es ändert nichts an der Richtigkeit.
Wie soll die Telekom ihre Einstellungen darein bekommen ohne Branding ?
Nur indem der Anbieter vorlegt.
Android soll bald wohl eine Netzanbieter-Schnittstelle bekommen. Hat es aber in der aktuellen Version noch nicht.
Selbst, wenn du jetzt einen Mitarbeiter zitieren würdest...
Interessiert das Nokia recht wenig und ändern wird sich deswegen dennoch nichts
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 7 Jahren
@ThomasAdams diesen Standarttext kenne ich zu genüge,
das liegt ganz alleine bei Nokia ,da ich das gleiche Problem habe, aber ich bin dran,die müssen ein Firmware bereitstellen. Wenn ich mehr erfahre schreibe ich hier dann.
z.b. Vodafone Indien geht und dämnächst Swiss com 😉
Du kannst aber auch weiter bei Nokia nerven,den es ist fakt nur Nokia ist dafür verantwortlich.
0
vor 7 Jahren
dann sollst du auch eine Antwort vom #TeamMagenta bekommen. Es ist tatsächlich so, wie hier schon gesagt wurde. Wir können derzeit nicht garantieren, dass Geräte, die nicht bei uns gekauft wurden, VoLTE und WLAN Call unterstützen.
Grüße
Michael
27
Antwort
von
vor 7 Jahren
@t.friede
Richtig für den APN gibt es die API. Für IMS nicht.
Der letzte Punkt ist nämlich der entscheidende:
Das würde bedeuten das man nicht nur alle SIM Karten neu machen müsste sondern auch noch zwischen Android AOSP , Android Branding (z.B. Samsung), iOS und allem anderen unterscheiden müsste. Sonst kann man die App nicht zertifizieren. Deswegen macht es auch kein mir bekannter Netzbetreiber selbst im Ausland nicht.
Wenn du unbedingt VoLTE und WLAN Call standardmäßig willst arbeite bei AOSP mit, schreibe die Schnittstelle, lass sie überprüfen. Beim nächsten großen Update ist sie dann dabei oder schalte es dir einfach in 5min frei.
Antwort
von
vor 7 Jahren
Alle Hersteller die Google Apps mit ausliefern beziehen hauptsächlich aus dem AOSP
Diese Daten können auch IMS Settings enthalten - daher auch APN und Carrier Config. Guckt man sich die verschiedenen Optionen die in dem XML File möglich sind an, findet man sehr viele mit IMS relevanz.
Nun klar, es ist nicht gesagt das alle Hersteller diese dinge übernehmen - aber bei z.B. Geräten mit Android One gehe ich davon aus.
Auch andere Hersteller werden sich da bedienen.
Zum Zertifizieren der App:
Die "Anwendungen" und damit auch das nötige Zertifikat auf der SIM können per OTA geupdated werden.
Sprich auch das Zertifikat kann so verteilt werden.
Ich weis leider nicht wie die API bei Apple ausschaut...
Antwort
von
vor 5 Jahren
Dieser Anleitung folgend funktionieren VoLTE und VoWiFi vollumfänglich auf dem TA-1046 (Nokia 7 plus DS) im Netz der Telekom & im Netz von Drillisch. Gestern direkt auf 2 Geräten „manipuliert“, beide mit installiertem 09_2020-Update. Wie es sich mit der Funktionalität nach Updates verhält bleibt abzuwarten, am Ende ist es ein Aufwand von 2 Minuten die Sache zu wiederholen.
Vorteile:
- blitzschneller Verbindungsaufbau beim Telefonieren
- Internetverbindung bleibt bestehen während dem Telefonieren
- Hervorragende Gesprächsqualität
- weniger Abbrüche, zuverlässiges Handover
- bessere Netzabdeckung, weil in allen Netztechniken telefoniert werden kann
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von