Neue Tarife - schlechter Ersatz für StreamOn

vor 3 Jahren

TLDR: Wer nicht via Plus-Karten die Großfamilie oder Freundeskreis bedienen kann, für den sind aus meiner Sicht die neuen Tarife unzumutbar bzgl. Preis/Leistung.

 

Hintergrund: Ich bin seit Jahrzehnten treuer Kunde der Telekom. Dass der Mobilfunk etwas teurer als bei der Konkurrenz ist, ist nichts neues und war von mir wegen der Netzverfügbarkeit insbesondere beim Wandern oder Biken akzeptiert. Der bisherige Vertrag mit StreamOn Music hat für mich gut gepasst, da ich im Auto ständig Musik streame. Vorheriges Vorbereiten mit Downloads zu Hause ist als Vielfahrer einfach nur noch nervig und gefühlt Mobilfunk aus den  2000ern. Mit dem Streaming verbrauche ich mit eigener Messung ca. 2 GB pro Stunde. Das läpperst sich. Mit Magenta Mobil M ist das bisher nicht angefallen und für den Rest waren 6 GB ausreichend. Der Vertrag war für mich sein Geld wert. 

Und jetzt? Sobald StreamOn für die Bestandskunden weg ist, bleiben mir 10 GB. Das reicht nicht vorne und hinten. MagentaEINS funktioniert für mich nicht, Glasfaser soll hier zwar irgendwann kommen, aber aktuell bin ich für vernünftigen Downstream an Kabel gebunden. Ich bin alleine mit Tochter, die eine Family Card Kids & Teens hat. Zu optimieren mit PlusKarten wird da auch schwierig, außer ich mache demnächst Marketing vor dem Supermarkt um 4 Mitstreiter zu finden 😂

 

Kurz zusammengefasst: ist StreamOn weg müsste ich in XL für 85€ wechseln. 

Ich will hier weder Jammern noch Mitleid und schreibe auch selten solche Forenbeiträge. Ich hoffe vielmehr, dass die Telekom hier mitliest und nochmals über die Tarife für Bestandskunden nachdenkt. So bleibt mir mit StreamOn Entfall 2023 eigentlich nur noch der erzwungene Wechsel. Ich freue mich aufrichtig für alle Familien mit 5 SIM Karten, die nun tatsächlich sparen können. Als Alleinerziehender Papa mit zusätzlicher Family Card schaut man finanziell in die Röhre. Zum Glück habe ich bis März 2023 Zeit nach Alternativen zu schauen. Man darf mich seitens der Telekom natürlich auch gerne kontaktieren…

 

Was hätte ich mir tariflich gewünscht?

Option A: Vertragsstufen, die nicht durch Highspeedvolumen unterschieden werden sondern durch Bandbreite. Man vergleiche hier O2. 
Option B: Die Drosselung wird allgemein auf ein Vernünftiges Maß angehoben, 500 KBit, besser 1 MBit. Mit 64KBit lässt sich heutzutage nicht mal mehr der Durchschnitt der Webseiten erträglich öffnen. 

17177

47

    • vor 3 Jahren

      Beschwerden an die BNetzA richten,

      weil die haben beschloßen, das die Provider StreamON nicht mehr vermarkten dürfen,

      bzw. bestehende Verträge kündigen müßen.

       

      https://www.techbook.de/connectivity/mobilfunk/telekom-streamon-abgeschafft

      0

    • vor 3 Jahren

      Die Tarife sind KEINE Antwort auf StreamOn ... die StreamOn Entscheidung ist doch erst vor ein paar Monaten erfolgt. 

      Wenn man die übliche Vorlaufzeit bei neuen Tarifen und Co. bedenkt, ist das was jetzt gekommen ist irgendwann Q3/Q4 2021 eingetütet worden. 

       

      Abgesehen davon, kannst bei der Bundesnetzagentur dich ja mal beschweren. 

      Nach dem Chef von denen soll ja alles billiger werden, weil er StreamOn hat verbieten lassen. 🤣

      4

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Hallo @The_Blade_Runner

       

      Herzlich willkommen in der Community und vielen Dank für deinen Beitrag. 

       

      Schau bitte hier.
      https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telefonie-Daten/Bundesnetzagentur-untersagt-StreamOn/m-p/5673657#M114731

       

      Viele Grüße 

      Marcel 

       

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      The_Blade_Runner

      noch ist Zeit

      noch ist Zeit
      The_Blade_Runner
      noch ist Zeit

      Nö, ab heute wird Stream On nicht mehr vermarktet. Von daher sind die Tarife die Antwort auf den Wegfall

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      @Sven B.  schrieb:
      Nö, ab heute wird Stream On nicht mehr vermarktet. Von daher sind die Tarife die Antwort auf den Wegfall

      Nope .. die Tarife kommen einfach nur im regelmäßigen Rhythmus mal neu.

      Soll ja auch ein Angriff auf den größten Kritikpunkt sein - den Preis für Familien.

       

      Mit StreamOn hat das alles nix zutun, die Entscheidung das dies eingestellt werden muss, ist ja noch nicht lang her. 

      Klar sagte Herr Gopalan, dass man da was bringen wird. Wie sollte die Telekom auch anders reagieren - wie nen kleines bockige Kind? 

       

      Die Datenvolumen die wir jetzt sehen, hätten wir wohl aber auch mit StreamOn genau so gesehen. 

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 3 Jahren

      The_Blade_Runner

      TLDR

      TLDR
      The_Blade_Runner
      TLDR

      Warum Du Deinen eigenen Beitrag damit eröffnest ist mir nicht ganz klar.

      Aber korrekt war mir zu lang hab ich nicht gelesen.

      4

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Hallo @The_Blade_Runner 

      Ich stimme dir zu.

      Ohne Magenta1-Vorteil sieht es schlecht aus.

      Auch ich stehe diesen Tarifen kritisch gegenüber.

      @CyberSW  schrieb:

      Die Tarife sind KEINE Antwort auf StreamOn ... die StreamOn Entscheidung ist doch erst vor ein paar Monaten erfolgt. 

      Wenn man die übliche Vorlaufzeit bei neuen Tarifen und Co. bedenkt, ist das was jetzt gekommen ist irgendwann Q3/Q4 2021 eingetütet worden. 

      Kann ich mir nicht vorstellen @CyberSW das es 6 Monate Vorlauf braucht. Es kann auch schneller gehen.

      Selbst wenn man das Marketing noch dazu bestellt.

       

      Ich glaube auch nicht daran, daß es nächstes Jahr neue Tarife geben wird.

       

      Oder warum gab es 2,5 Jahre nix neues?

      Innovation war nur StreamOn.

       

      Obwohl ein noch aktives ZeroRating nicht verboten wurde. 😂

      Ok, kann man paar Jahre nicht mehr buchen, aber für Bestandskunden bleibt es erhalten. ("Vorgänger" von StreamOn)

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      CyberSW

      Kann ich mir nicht vorstellen @CyberSW das es 6 Monate Vorlauf braucht. Es kann auch schneller gehen. Selbst wenn man das Marketing noch dazu bestellt.

      Kann ich mir nicht vorstellen @CyberSW das es 6 Monate Vorlauf braucht. Es kann auch schneller gehen.

      Selbst wenn man das Marketing noch dazu bestellt.

      CyberSW

      Kann ich mir nicht vorstellen @CyberSW das es 6 Monate Vorlauf braucht. Es kann auch schneller gehen.

      Selbst wenn man das Marketing noch dazu bestellt.


      😂 wir reden von der Telekom.

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      CyberSW

      😂 wir reden von der Telekom.

      😂 wir reden von der Telekom.
      CyberSW
      😂 wir reden von der Telekom.

      Dann wären es über 2 Jahre 🤔🤦‍♂️

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 3 Jahren

      The_Blade_Runner

      da ich im Auto ständig Musik streame. [...] Mit dem Streaming verbrauche ich mit eigener Messung ca. 2 GB pro Stunde.

      da ich im Auto ständig Musik streame. [...] Mit dem Streaming verbrauche ich mit eigener Messung ca. 2 GB pro Stunde.
      The_Blade_Runner
      da ich im Auto ständig Musik streame. [...] Mit dem Streaming verbrauche ich mit eigener Messung ca. 2 GB pro Stunde.

      Was für ein Audioformat streamst Du denn da mit über 4,5 Mbit/s? Das ist ja das dreifache von unkompriertem CDDA.

      13

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      @lejupp 

      Du siehst das ähnlich wie ich.

       

      Die Verkehrsmanagementmaßnahmen gibt es ja im Grunde genommen. Der o2 vermarktet in seinen unlimitierten Tarifen unterschiedliche Geschwindigkeitsklassen. Auch die Telekom nutzt solche Dinge bei Tarifen mit Datenpaketen, dass z.B. eine Maximalgeschwindigkeit von 25 Mbit/s erlaubt wird.

      Wobei man egal ob o2 oder Telekom im Grunde genommen wohl die datenintensivere quasistationäre Festnetzersatznutzung verhindern möchte. Am Smartphone um mal schnell was nachzuschauen reichen 1 Mbit/s für die meisten Fälle aus.

       

      Lassen wir uns überraschen, was der Mobilfunkmarkt die nächsten Monate noch bringen wird.

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      rainer1809

      ist ein . (Punkt) am Ende zuviel

      ist ein . (Punkt) am Ende zuviel
      rainer1809
      ist ein . (Punkt) am Ende zuviel

      Danke, ist korrigiert.

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      War tatsächlich ein Amok gelaufener Systemdienst hinter Apple Music und nach Restart des Handys besser. 

      Aber am Ende des Tages: Wenn sowas bei einer Autofahrt mit Streaming passiert ist das Inklusivvolumen schnell futsch. Heute mit StreamOn schlicht egal. 
      Flat ist halt einfacher. Ich bin bestimmt kein „Sauger“. Ich will einfach nur entspannt mobile Daten nutzen ohne ständig auf Probleme schauen zu müssen. 

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 2 Jahren

      Bei Vodafone gab es durch den Wegfall der Pässe automatisch und dauerhaft 10GB mehr.
      Bei der Telekom habe ich jetzt eher das Gefühl, dass man mit MagentaEINS durch die kalte Küche kommt und
      neuen Umsatz machen möchte, damit man als Kunde mehr GB erhält...

      1

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Hallo @marsti und herzlich willkommen in unserer Community, 

       

      wir bieten unseren StreamOn Kunden ab dem 31. März 2023 für 90 Tage kostenlos unbegrenztes Datenvolumen an. 

      Wie es danach mit unseren Tarifen weitergeht, steht bisher noch in den Sternen. 

      Es bleibt spannend, es dauert ja noch etwas bis die Optionen abgeschaltet werden. 

      Welchen Tarif nutzt du denn bei uns? Fröhlich 

       

      Liebe Grüße

      Danny H.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 2 Jahren

      Teile das gleiche Problem, mein Vertrag wird ohne Stream absolut für die Katz und es gibt nur einen Lösung „zahlen Sie mehr, dann geht es wieder“. Als Bestandskunde wird man für dumm verkauft, aber ein Neukunde bekommt alles, was er möchte. Traurig. 

      Habe gerade auch ein super unfreundliches Gespräch gehabt.  Beraterin war 0,0 kooperativ, absolut hochnäsig und super unfreundlich.

       

       

      Bin ebenfalls seit 10+ Jahren Kunde und als Bestandskunde bist du einfach egal. Das ist leider traurig. Jetzt hat es die Telekom auch endlich geschafft dass ich Kündige. Andere Netzanbieter haben für weniger Geld bessere Angebote.  

       

       

      19

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Andreas176

      Ist schon gut, die Telekom ist anscheinend nicht in der Lage einmal öffentlich klipp und klar zu sagen „hey sorry nein, es gibt keinen adäquaten Stream On Ersatz wenn du kein Festnetz dazu nimmst“.

      Ist schon gut, die Telekom ist anscheinend nicht in der Lage einmal öffentlich klipp und klar zu sagen „hey sorry nein, es gibt keinen adäquaten Stream On Ersatz wenn du kein Festnetz dazu nimmst“. 
      Andreas176
      Ist schon gut, die Telekom ist anscheinend nicht in der Lage einmal öffentlich klipp und klar zu sagen „hey sorry nein, es gibt keinen adäquaten Stream On Ersatz wenn du kein Festnetz dazu nimmst“. 

      Ich bin weder die Telekom noch arbeite ich für die Telekom.

       

      Aber es ist wohl richtig, dass weder Telekom noch Vodafone einen 1:1 Ersatz für Stream On zum selben Preis bieten.

      Das wurde m.E. auch öffentlich wiederholt klipp und klar kommuniziert. Brauchst Du nur nachlesen. Ist auch nicht erforderlich, das für Dich das noch einmal gemacht wird, durch eine Wiederholung ändert sich ja nichts. Außerdem bist Du ja nicht auf den Kopf gefallen und erkennst das ja selbst, dass es keinen 1:1 Ersatz gibt.

       

       

      Andreas176

      Halb so Wild, habe bereits ein besseres Angebot von einem anderen Provider bekommen, unlimited für 60.

      Halb so Wild, habe bereits ein besseres Angebot von einem anderen Provider bekommen, unlimited für 60. 
      Andreas176
      Halb so Wild, habe bereits ein besseres Angebot von einem anderen Provider bekommen, unlimited für 60. 

      Was diskutierst Du dann noch rum? Es ist doch nicht so, dass ein Telekom Angebot zwingend mit Deinen Wünschen zusammenpassen muss. Ich habe auch keinen unlimitierten Telekomvertrag sondern einen bei einem anderen Anbieter (und kostet übrigens nur die Hälfte des von Dir genannten Preises).

       

       

      Ich als Vermieter würde Dich übrigens NICHT meinen Festnetzanschluss mit nutzen lassen, das wäre mir zu riskant, die Störerhaftung hat nach wie vor Tücken.  Oder nur in Verbindung mit einem Hotspot-Angebot, welches über meinen Festnetzanschluss läuft, sodass ich weitgehend aus der Haftung raus wäre. Aber das muss Dein Vermieter selbst wissen.

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Wo genau habe ich behauptet, dass du bei der Telekom arbeiten würdest?

       

      Oh ich finde schon, dass es notwendig ist, ich bin sicher nicht der Einzige, bei dem die 90 Tage Ersatz auslaufen während man auf eine dauerhafte Lösung hofft.

       

      Ist ja lustig mir das Rumdiskutieren vorzuwerfen, aber soweit ich mich erinnere hast du - weshalb auch immer - dich genötigt gefühlt hier zu antworten. Ich hatte mir nach meiner vorletzten Antwort bereits einen anderen Anbieter gesucht und die Sache war für mich erledigt.

      Na herzlichen Glückwunsch, ich wüsste nicht wann ich dich danach gefragt hätte aber freut mich sehr, dass du mit deinem Anbieter und Tarif zufrieden bist. Da frage ich mich umso mehr was du denn hier eigentlich überhaupt verloren hast. (Achtung, rhetorisch gemeint. Ich brauche darauf nicht wirklich eine Antwort.)
      Um ehrlich zu sein geht es mir primär nicht um den Preis, sondern den generellen und dem meiner Meinung nach respektlosen Umgang mit den Kunden. Dieser neue „Treuebonus“ hat das Fass endgültig zum Überlaufen gebracht. 

      Auch ob und wie du mich das Festnetz nutzen lassen würdest oder nicht, wer hat danach gefragt? Ich weiß wirklich nicht weshalb und worüber du hier diskutierst, es ist dermaßen weit weg vom ursprünglichen Thema, absurd.

       

       Der ganze Point hiervon war: Ich hatte gesehen, dass der Threadersteller sich wohl auf irgendwas geeinigt hatte mit der Telekom, und da ich bisher eigentlich immer sehr zufrieden war mit dem Kundenservice wollte ihnen bevor ich wechsle ebenfalls die Chance geben mir ein sinnvolles Angebot zu machen, dies ist jedoch nicht geschehen, also who cares? Gibt genug andere Anbieter.

      Ich habe meinen Tarif nun auf unlimited für 85eur umgestellt bis in 6 Wochen der andere in Kraft tritt, dann heißt es ciao. 

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Andreas176

      Wo genau habe ich behauptet, dass du bei der Telekom arbeiten würdest?

      Wo genau habe ich behauptet, dass du bei der Telekom arbeiten würdest?
      Andreas176
      Wo genau habe ich behauptet, dass du bei der Telekom arbeiten würdest?

      Nirgends. Und ich habe nirgends behauptet, dass Du das behauptet hättest.

       

      Allerdings war es mir irgendwie mittlerweile wohl entgangen, dass Du Dich ja nur an einen alten Thread rangehängt hattest.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      Gelöst

      in  

      2251

      0

      5

      Gelöst

      in  

      213

      0

      2

      Gelöst

      vor 11 Monaten

      in  

      242

      0

      1

      Beliebte Tags letzte 7 Tage

      Cookies and similar technologies

      We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


      By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


      Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


      Use of Utiq technology powered by your telecom operator


      We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites, listed here (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

      The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

      It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

      The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

      • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
      • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

      By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

      You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.