Gelöst

Mobiles Internet via Fritzbox 5G und Probleme mit Netflix und Steam

vor 7 Monaten

Guten Abend,

ich nutze seit kurzem eine FRITZ!Box 6860 5G mit einer MagentaMobil L Young Sim Karte. Leider funktioniert mein Netflix nicht auf meinem Fernseher, seitdem ich den neuen Mobilfunkvertrag bei der Telekom habe. Der Fernseher ist aber mit dem Internet verbunden und kann Youtube und andere Apps problemlos öffnen. Auf diversen anderen Geräten im selben Netzwerk jedoch funktioniert Netflix. Netflix Hotline konnte mir bei dem Problem nicht weiterhelfen. Zu dem kommt, dass ich auch zu Steam und Battlenet über meinen Laptop keine Verbindung aufbauen kann.

Hat vielleicht jemand eine Lösung zu diesen Problemen?

LG Maximilian

PS: Ich habe einen älteren Post gefunden, der eventuell Lösungen enthält, aber leider sind die Links alle abgelaufen. https://telekomhilft.telekom.de/conversations/mobilfunk/mobiles-internet-%C3%BCber-zte-box-und-probleme-mit-netflix/668863824ae73561dab3640b?tab=answers

268

0

46

    • vor 7 Monaten

      Guten Abend @Max_k_, vielen Dank für deinen Beitrag hier in der Community.

       

      Es tut mir leid zu hören, dass du Schwierigkeiten mit Netflix und den Verbindungen zu Steam und Battlenet hast. Dass dein Fernseher problemlos mit anderen Apps wie YouTube funktioniert, zeigt, dass die Internetverbindung grundsätzlich steht. Das Problem könnte mit den Einstellungen deines Routers oder bestimmten Netzwerkbeschränkungen zusammenhängen, die beim Wechsel zu deinem neuen Telekom-Mobilfunkvertrag entstanden sind.

       

      Kannst du mir mehr über die genutzte Hardware erzählen? Welche genaue Modellbezeichnung hat dein Fernseher und nutzt du für deinen Laptop eine spezifische Netzwerkkarte oder Verbindungsmethode? Wie sehen die Einstellungen zur Netzwerkverbindung am Router aus?

       

      Je mehr Infos wir bekommen, desto besser hilft das, das Problem besser zu verstehen und ggf. Lösungen zu finden. Dazu kannst du auch deine Rückrufnummer in deinem Profil hinterlegen. 

       

      Ich freue mich alsbald wieder von dir zu hören. 

       

      Lieben Gruß

      Diandra

      0

      23

      von

      vor 7 Monaten

      @lejupp oben beim Internetanbieter habe ich "Telekom" eingegeben als Namen für einen anderen Internetanbieter. Da kann ich auch abcde eingeben und es ändert nichts. Den Haken für die Zugangsdaten hatte ich auch ausgemacht aber auch das hat nichts bewirkt.

      0

      von

      vor 7 Monaten

      Max_k_

      oben beim Internetanbieter habe ich "Telekom" eingegeben als Namen für einen anderen Internetanbieter. Da kann ich auch abcde eingeben und es ändert nichts.

      @lejupp oben beim Internetanbieter habe ich "Telekom" eingegeben als Namen für einen anderen Internetanbieter. Da kann ich auch abcde eingeben und es ändert nichts. Den Haken für die Zugangsdaten hatte ich auch ausgemacht aber auch das hat nichts bewirkt.

      Max_k_
      oben beim Internetanbieter habe ich "Telekom" eingegeben als Namen für einen anderen Internetanbieter. Da kann ich auch abcde eingeben und es ändert nichts.

      Achso, okay. Ich dachte, du hättest Telekom als Anbieter aus einer Liste vordefinierter Anbieterprofile ausgewählt. Wobei ich mich schon wunderte, warum man dann überhaupt noch eigene Einstellungen machen können sollte. 

      Wie dem auch sei, mir fällt an dieser Stelle nichts weiter ein. Eventuell lohnt es sich, mal bei AVM nachzufragen warum der Router nach Umstellung auf den APN internet.telekom weiterhin 464xlat verwendet (erkennbar an der Adresse 192.0.0.2) und nicht die vom Netzbetreiber zugewiesene "native" IP-Adresse.

      0

      von

      vor 7 Monaten

      @lejupp ich werde mal bei AVM nachfragen und gebe dann ein Update hier im Forum.

      Uneingeloggter Nutzer

      von

    • vor 7 Monaten

      Schwierig einzugrenzen, gehört die Glotze auch zu deinem Netflix "Haushalt"?

      edit. Was steht denn unter www.netflix.com/manageaccountaccess so, ist der Bravia da drin?

      0

      14

      von

      vor 7 Monaten

      Ne das war mir nicht bewusst. Ich habe einfach nach einer 5G Sim Karte mit unbegrenztem Datenvolumen gesucht. Alle anderen Bedingungen waren für mich unwichtig, aber scheinbar für die Verbindung nicht. 

      0

      von

      vor 7 Monaten

      Hallo @Max_k_,

       

      vielen Dank für die Rückmeldung.

      Schön zu lesen, dass es nun wieder einwandfrei funktioniert, nachdem meine Kollegin @Anna Lena J. die 5G +-Option entfernt hat. 

       

      Bei weiteren Fragen oder anderen Anliegen einfach wieder schreiben. Ich wünsche einen schönen Abend und eine sonnige Woche. 🌇

       

      Beste Grüße

      Malte

      Hinweis

      Dieser Kommentar wurde in eine Antwort umgewandelt.

      0

      von

      vor 6 Monaten

      A ja, " 5G + Gaming Option". Gaming aber kein Netflix Streaming 😜, wieder was gelernt.

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      von

    • Offizielle Lösung

      akzeptiert von

      vor 7 Monaten

      Hallo @Max_k_,

       

      vielen Dank für die Rückmeldung.

      Schön zu lesen, dass es nun wieder einwandfrei funktioniert, nachdem meine Kollegin @Anna Lena J. die 5G +-Option entfernt hat. 

       

      Bei weiteren Fragen oder anderen Anliegen einfach wieder schreiben. Ich wünsche einen schönen Abend und eine sonnige Woche. 🌇

       

      Beste Grüße

      Malte

      Hinweis

      Diese Antwort wurde aus diesem Kommentar erstellt.

      0

      0

    • vor 14 Tagen

      @Max_k_  funktioniert Netflix jetzt bei Dir problemlos? Habe aktuell das selbe Problem mit Netflix und Sky. Wenn die Löschung der 5G + Option die Lösung ist, würde ich das bei@Malte M. mal anstoßen. Danke

      0

      5

      von

      vor 14 Tagen

      Hallo @Oliver Bri.,

       

      wenn ich richtig mitbekommen habe, hast du bereits mit meiner Kollegin Anna gesprochen. Wenn ich noch etwas für dich tun kann, lass es mich gern wissen. 😊

       

      Liebe Grüße

      Maria

      0

      von

      vor 14 Tagen

      @Maria An. danke, wenn ich nachher wieder zu Hause bin, teste ich dass. Wenn es dann noch Probleme gibt, melde ich mich.

      von

      vor 14 Tagen

      @Maria An. 

      ich habe es inzwischen ans laufen bekommen. Da ich heute Vormittag drauf und dran war zu kapitulieren, hatte ich den Router bereits geresettet. Dadurch war eine Einstellung, mit der es gestern auch nicht lief, natürlich weg. Also erstmal so versucht. Ging erstmal nicht, also nochmal überlegt und mir fiel die Einstellung ein, die gestern nicht geklappt hat. Also unter Netzwerk-> Mobilfunknetzwerk-> APN , die APN Einstellungen neu konfigurieren. Die Standard APN Internet.V6.telekom macht nämlich auch Ärger. Diese habe ich in

      Profilname: freie Auswahl

        APN : Internet.telekom

      Benutzername: t-mobile

       Kennwort: tm 

      Authentifizierung:PAP PDP-Typ: IPv4v6

      geämdert (danke an den User der Community, der dies gepostet hat) und siehe da es geht. Sowohl Netflix, als auch Sky laufen jetzt. Heute wird noch ausgiebig mit einer vorhandenen Plus Karte getestet und morgen, wenn alles problemlos bleibt, wird eine Data Plus Karte geholt.

      Uneingeloggter Nutzer

      von

    Uneingeloggter Nutzer

    von

    Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

    Beliebte Tags letzte 7 Tage

    Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...