Gelöst
Magenta TV Stick Einrichten - ohne Google geht nicht
vor 5 Jahren
Hallo, habe gerade meinen Magenta TV Stick bekommen und wollte diesen OHNE Google verwenden.
Bei der Einrichtung wird angeboten Google zu überspringen, was ich getan habe, dann lande ich jedoch trotzdem bei den Google Datenschutzbestimmungen denen ich nur "Zustimmen" kann.
"Damit Du dieses Produkt optimal nutzen kannst, erfasst Google Sprach- und Audioaktivitäten Deines Mikrofons und speichert sie"
Das werde ich ganz sicher nicht zulassen.
Kann mir bitte jemand sagen ob es eine Möglichkeit gibt dieses "Zustimmen" zu umgehen ?
Ansonsten packe ich den Stick gleich wieder ein und schicke ihn zurück.
9712
44
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 2 Jahren
951
0
3
857
0
1
503
0
1
vor 4 Jahren
441
0
2
vor 8 Monaten
471
0
7
vor 5 Jahren
Hallo @Jackko
Bitte nutze den Thread zum Stick, und stelle Deinen Beitrag nochmal dort ein, es findet ein Austausch von Usern und Experten statt. Hier erhält du schnell eine Rückmeldung auf deinen Beitrag.
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Fernsehen/Diskussionsthread-zum-MagentaTV-Stick-dessen-Updates-sowie/m-p/4366466#M369491
0
vor 5 Jahren
Ich bin mir nicht sicher ob man das umgehen kann denn schließlich handelt es sich ja um ein Betriebssystem von Google.
@PerrySherman
Der von dir verlinkte Thread hat inzwiscnen 220 Seiten. Hat man da als User überhaupt noch den Überblick was wie wo behandelt wurde?
30
Antwort
von
vor 5 Jahren
@w13s
Du musst die Google Sprachsteuerung doch garnicht aktivieren.
Antwort
von
vor 5 Jahren
@w13s
hast du überhaupt so einen MagentaTV Stick?
Ist es also nur eine theoretische Diskussion, oder geht es um Praxistipps für jemanden, der so etwas schon hat, und damit nicht klar kommt?
Man kann den Stick ohne Google-Konto einrichten. Wenn man nur die Apps drauf installiert, welche man bei der Erstinstallation geboten bekommt, und keine zusätzlichen drauf installieren möchte, kann der Stick voll umfänglich für das genutzt werden, was der Name verspricht: MagentaTV. Vorausgesetzt natürlich, dass man die Nutzung von MagentaTV aktiviert hat.
Bei der Einrichtung werden sind zwar diverse Nutzungsbedingungen von Google zu bestätigen, man kann aber teilweise schon an der Stelle Google diverse Berechtigungen nehmen. Und es ist zu empfehlen, wenn die Grundeinrichtung des Sticks durch ist, dass man in die Einstellungen geht, und dann die Geräteeinstellungen und App-Einstellungen durchforstet und noch feinjustiert. Bei mir hat beispielsweise keine einzige App, Berechtigung das Mikrofon zu nutzen. Die Berechtigung Systemeinstellungen zu ändern, habe ich massenweise hinausgeworfen, und so weiter und so fort. Alles wirklich alles aufrufen, durchforsten und ggf sperren.
Wenn man Berechtigungen nimmt, muss man aufpassen, es gibt dann verborgen zusätzlich welche eingebaut. Beispielsweise bei den Mikrofoneinstellungen, wenn es 0 von 10 berechtigt lautet, und man das dann öffnet, dann findet man ganz unten nochmals welche, wo es dort heißt System-Apps anzeigen. Und die könnten auf 2 von 2 Apps sind berechtigt stehen. So etwas kann sich auch noch wo anders verborgen haben, in den Apps selbst z. B., also alles jeden Punkt aufrufen und die Unterpunkt und immer nach unten scrollen, um zu schauen, was kommt da noch.
Das gemeine ist etwas, dass an den unterschiedlichsten Stellen im System Berechtigungen verborgen sind, wenn man aber sich die Mühe macht, und wirklich jeden Punkt aufruft, kann man vieles finden und sperrren. Es ist also eine Art Fleißarbeit damit verbunden und Beharrlichkeit.
Wenn ich bei mir auf die Mikrofontaste drücke, dann lande ich auf einer Seite, bei der ich vom GoogleAssistens (Sprachsteuerung für deinen Fernseher optimieren) gefragt werde, was es denn sein soll:
Rate mal, was ich in dem Fall wähle: Überspringen.
Danach würde Google trotzdem noch "Assistent später einrichten ...".und Beschreibung, wie man dort hinkommt, aber auch mich verleiten doch noch mich anzumelden, was ich nicht tu, denn es bietet mir:
Dort gehe ich auf "Weiter".,
Jeder entscheidet selbst, ob er die Google-Assistententaste nutzen möchte. Und wer Google ruft, bekommt Google.
Hat man aber den Assistenten nicht eingerichtet und sich auch ansonsten nicht angemeldet, kann man noch die Kurve kratzen. Wer sich aber gegen das Kurve kratzen entscheidet und den Assistent ohne Anmeldung nutzt, der hat seine Entscheidung pro Google getroffen, und wird mit den Konsequenzen klar kommen dürfen, ... .
Hat man es versehentlich gemacht, dann bleibt noch ein Werksreset und die erneute Einrichtung des Sticks anschließend mit viel Sorgfalt und Mühe. Wem so etwas wichtig ist, der wendet diese auch auf. Und dann den sorgsamen Umgang in der Anwendung.
P.S. MagentaTV liefert eine eigene Suche in ihrem Laucher mit, und zwar diejenige, welche man auch von den Media Receivern her kennt: ohne -Sprachsteuerung, mit Eingabe per Fernbedienung. Dafür gibt es auch eine eigenständige Taste auf der Fernbedienung: hat die Optik eines Lupenumrisses mit roter Linienfarbe.
Antwort
von
vor 5 Jahren
@w13s
Drück die Taste nicht, Problem gelöst.
Dann braucht man sich auch nicht drüber aufregen, dass sie das tut, wofür sie da ist.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 5 Jahren
Ich sag's doch immer wieder:
Dort wo ein Produkt nichts kostet wird der Mensch zur Ware.
https://www.google.com/chromebook/termsofservice.html
Die Nutzung der Betriebssoftware wird mit persönlichen Daten bezahlt.
5
Antwort
von
vor 5 Jahren
@CobraCane
Wenn es danach geht: keinem. (... Und es ist ja nicht so, als ob zB die Telekom nur Dienste gegen Bezahlung anbietet,...)
Seis drum, die böse Datenkrake hat es wenigstens schon vor Jahren geschafft, eine zwei Faktor Authentifizierung anzubieten. Und informiert mich bei verdächtige Logins. Und zeigt mir die Verdächtigen Logins. Und zeigt mir generell, was man über mich weiß. (Gut, zugegeben nicht alles) aber mehr als zB bei der Telekom.
Antwort
von
vor 5 Jahren
Seis drum, die böse Datenkrake hat es wenigstens schon vor Jahren geschafft, eine zwei Faktor Authentifizierung anzubieten. Und informiert mich bei verdächtige Logins. Und zeigt mir die Verdächtigen Logins.
Seis drum, die böse Datenkrake hat es wenigstens schon vor Jahren geschafft, eine zwei Faktor Authentifizierung anzubieten. Und informiert mich bei verdächtige Logins. Und zeigt mir die Verdächtigen Logins.
Ich glaube jetzt werden Dinge mit eingebracht die nichts mit dem Thema zu tun haben, daher bin ich jetzt lieber mal raus aus der Thematik bevor wir komplett abscheifen.
Antwort
von
vor 5 Jahren
Ich habe mal Stichprobenartig in die Seiten reingelesen.
Also es begibt sich wie folgt.
Man kann den Stick vollumfänglich zu seinem Bestimmungszweck ohne Google Konto Nutzen.
Er basiert auf Android, somit ist auch während der Einrichtung die Nutzungsbedingung von Android/Google zu akzeptieren, sie sind ja schließlich immer noch für das Betriebssystem rechtlich verantwortlich. Unsere AGB's wurden bereits mit Vertragsschluss akzeptiert.
Man akzeptiert ja auch die Nutzungsbedingungen von Microsoft auch wenn der PC von Dell und die Software die man darauf benutzen möchte von einem weiteren Dritten.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 5 Jahren
Ich habe mal Stichprobenartig in die Seiten reingelesen.
Also es begibt sich wie folgt.
Man kann den Stick vollumfänglich zu seinem Bestimmungszweck ohne Google Konto Nutzen.
Er basiert auf Android, somit ist auch während der Einrichtung die Nutzungsbedingung von Android/Google zu akzeptieren, sie sind ja schließlich immer noch für das Betriebssystem rechtlich verantwortlich. Unsere AGB's wurden bereits mit Vertragsschluss akzeptiert.
Man akzeptiert ja auch die Nutzungsbedingungen von Microsoft auch wenn der PC von Dell und die Software die man darauf benutzen möchte von einem weiteren Dritten.
0
vor 3 Jahren
Beim Versuch über Magenta TV Stick live fernsehen zu können werde ich immer nach dem Google Konto gefragt ... Erkennt aber kein Konto ... Wie lege ich dann ein neues an bzw wie kann ich Live TV über Stick nutzen ??
3
Antwort
von
vor 3 Jahren
Beim Versuch über Magenta TV Stick live fernsehen zu können werde ich immer nach dem Google Konto gefragt ... Erkennt aber kein Konto ... Wie lege ich dann ein neues an bzw wie kann ich Live TV über Stick nutzen ??
Hallo @Wosu29
um MagentaTV auf dem Stick zu nutzen benötigst du einen passenden Vertrag.
welchen Tarif nutzt du denn? steht auf der Rechnung oder Auftragsbestätigung.
mindestens MagentaTV Smart
https://www.telekom.de/magenta-tv/tarife-und-optionen/magenta-tv-mit-internet-festnetz#magenta-tv-pr...
dann loggst du dich mit dem Telekom Login ein.
google Login benötigst du nur wenn du dir Apps aus dem Store installieren willst.
Antwort
von
vor 3 Jahren
@Wosu29
man kann die Frage nach dem Google Login bei der Einrichtung des MagentaTV Sticks "überspringen". (Schaltfläche).
Ich selbst nutze MagentaTV Sticks schon seit vielen Monaten ohne Google Account.
Du brauchst aber den passenden MagentaTV Tarif, wie schon von @cannondaleMuc erwähnt, wenn man MagentaTV nutzen möchte oder wenn man mehr Apps installieren möchte, als bei der Ersteinrichtung im Vorschlag enthalten.
Antwort
von
vor 3 Jahren
Vielen Dank.. konnte mich über QRCodein den Einstellungen Magenta TV und Eingabe meiner Zugangsdaten einloggen 👍
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 3 Jahren
Vielen Dank.. konnte mich über QRCodein den Einstellungen Magenta TV und Eingabe meiner Zugangsdaten einloggen 👍
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von