Gelöst

Magenta TV Android App funktioniert nicht

vor 2 Jahren

Ich kann momentan die Magenta TV App weder auf meinem Smartphone, noch auf einem Android TV der Marke iFFalcon öffnen. Gibt es aktuell ein technisches Problem? 

Letzte Aktivität

vor 2 Jahren

von

830

17

    • vor 2 Jahren


      @Mikael Ogon   schrieb:

      Ich kann momentan die Magenta TV App weder auf meinem Smartphone, noch auf einem Android TV der Marke iFFalcon öffnen. Gibt es aktuell ein technisches Problem? 



      Eine Störung liegt nahe. 

      Hab seit gestern Abend das gleiche Problem auf dem Xiaomi 12 und auch auf dem Amazon FireTV Stick. Bei einem schnellen Test über https://web.magentatv.de/ im Browser hat komischerweise alles problemlos funktioniert. 

       

      Ich kann sogar noch einen draufsetzen:

      Bei mir ist MagentaTV komplett ausgestiegen - also auch über den Receiver.

       

       

      0

    • vor 2 Jahren

      Hallo @Mikael Ogon  & @sven112,

       

      einen allgemeinen Fehler können wir vorerst ausschließen. Ich konnte die App problemlos auf meinem Samsung Galaxy S20 starten. Welche Fehlermeldung erscheint bei Euch? Klappt es auf dem Smartphone über die mobile Daten? Welchen Router habt Ihr ganz genau im Einsatz?

       

      Grüße

      Alexander M.

       

      11

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Hallo zusammen,

       

      das Problem mit ist bekannt und die zuständigen Kollegen sind schon an der Fehlerbeseitung dran. Fröhlich

       

      Grüße

      Alexander M.

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Mikael Ogon

      @sven112wenn ich über einen bestimmten DNS Server, einige Dienste und Webseiten nicht mehr finde, ist das dann ein technisches oder gesellschaftliches Problem? 😎

      @sven112wenn ich über einen bestimmten DNS Server, einige Dienste und Webseiten nicht mehr finde, ist das dann ein technisches oder gesellschaftliches Problem? 😎

      Mikael Ogon

      @sven112wenn ich über einen bestimmten DNS Server, einige Dienste und Webseiten nicht mehr finde, ist das dann ein technisches oder gesellschaftliches Problem? 😎


      Wahrscheinlich ein bisschen von Beidem...wenngleich ich das technische Problem in unserem Fall doch für dominanter halte... 😉

      Ich benutze wie gesagt auf allen möglichen Geräten seit Jahren die Dienste von Cloudflare - davor habe ich mit OpenDNS herum experimentiert.

      Beides sind nicht gerade kleine Nischenanbieter, sondern eher große Namen, die für ihre eher liberale Firmenpolitik bekannt sind.

      Es war heute außerdem das erste Mal überhaupt, dass es ein Problem mit deren Dienst gab.

      Dein Beweggrund, einen anderen DNS-Server zur Umgehung einer möglichen Zensur zu benutzen, ist ja absolut richtig und nachvollziehbar - nicht, dass Du mich da falsch verstehst. Das ist ein absolut stichhaltiges Argument - zumindest, wenn man darauf Wert legt.

       

      Ich frag mich bloss, ob Cloudflare etwas davon hat, Dir und mir die IPs von MagentaTV nicht aufzulösen... 😂

      Und im Unwissen, ob das technisch überhaupt machbar ist, müsste man gleichermaßen hinterfragen, ob die Telekom ihre TV-Plattform für Nutzer externer DNS-Anbieter tatsächlich abriegeln kann und so den Zugriff verhindern will.

      Was sollte sie denn damit erreichen wollen?! Weißt Du, worauf ich hinaus will?

      Also mit anderen Worten:

      Hier Böswilligkeit oder gar Zensur zu unterstellen, ist schon sehr abenteuerlich - zumindest im Kontext unseres konkreten Problems... 😉

       

      Und letztendlich - ich brings mal auf den Punkt:

      Dass MagentaTV nicht funktioniert hat, war unsere eigene Schuld - weil wir Freaks sind, denen die Standardeinstellungen im Gegensatz zu 99% der übrigen Bevölkerung nicht gut genug sind... 🤣

      Die Telekom konnte scheinbar nichts dafür.

      Und falls doch, dann wird uns der @Alexander M. das garantiert hier berichten.

       

      Liebe Grüße an alle!! 😊

       

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      1. Na ja, es hat ja davor mit diesen DNS Einstellungen funktioniert. Irgendwas wurde geschraubt, dass es aktuell nicht mehr geht. So unschuldig ist die deutsche Telekom also doch nicht. 

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 2 Jahren

      Hallo @Alexander M.

      bei mir steht auch die FritzBox 7590 und es kamen exakt die gleichen Fehlercodes.

      Auch eine Verbindung über mobile Daten klappte nicht.

       

      Aber ich hab des Rätsels Lösung - da kommt kein normal denkender Mensch drauf:

      @Mikael Ogon  

      Hast Du in Deinem Netzwerk und/oder Smartphone die DNS-Server geändert?

      Ich benutzte bis grade eben den DNS-Server von Cloudflare (1.1.1.1) auf dem Smartphone

      und in der FritzBox ebenfalls - dort sogar per "DNS over TLS".

      Wenn ich beides deaktiviere und jeweils die standardmäßig zugewiesenen DNS-Server

      der Telekom benutze, funktioniert alles wieder.

       

      Beste Grüße.

      0

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 2 Jahren

      Hallo zusammen,

       

      das Problem mit ist bekannt und die zuständigen Kollegen sind schon an der Fehlerbeseitung dran. Fröhlich

       

      Grüße

      Alexander M.

      0

    • vor 2 Jahren

      Hallo zusammen,

       

      ich wurde gebeten Euch von @Alexander M. informieren und hoffe, ich gebe das richtig weiter 😊 

       

      Der Fehler ist behoben und Ihr könnt die DNS nun wieder nutzen. 

       

      Sollten noch Fragen offen sein, immer man her damit.

       

      Liebe Grüße 

      Karin Kr. 

      1

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Vielen, lieben Dank @Karin Kr.

      für's Bescheid sagen... 👍😊

       

      Ich kann derweil auch bestätigen, dass alles wieder wie gewohnt funktioniert.

       

      Liebe Grüße. 

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      Gelöst

      in  

      622

      0

      4

      Gelöst

      in  

      941

      0

      2

      Gelöst

      in  

      4293

      0

      3

      Gelöst

      in  

      651

      0

      3

      Gelöst

      in  

      559

      0

      3

      Beliebte Tags letzte 7 Tage

      Keine Tags gefunden!

      Cookies and similar technologies

      We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


      By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


      Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


      Use of Utiq technology powered by your telecom operator


      We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites, listed here (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

      The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

      It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

      The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

      • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
      • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

      By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

      You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.