Magenta Mobile XL tethering und Hotspot erlaubt oder nicht?

vor 7 Jahren

Hallo Freunde

 

Ich habe vor etwa 17 Tagen mir den Magenta Mobile XL vertrag geholt und spiele xbox und lasse den Pc drüber laufen.Nun habe ich mit 3 Mitarbeitern von der telekom gesprochen und 2 meinten davon das tethering und Hotspot nicht erlaubt wären bzw es soll abgeschaltet werden und der 3 Mitarbeiter sagte mir komplett das gegenteil.Was stimmt den nun?

13637

17

    • vor 7 Jahren

      Hallo @Marcbissmeier!


      Ist erlaubt - allerdings nur für dich persönlich; du darfst also den Hotspot nicht anderen Nutzern zur Verfügung stellen.

      Wichtig dabei auch: dauerhafte stationäre Verwendung ist ebenso nicht vorgesehen bzw. ein Einsatz als dauerhaftes Festnetz-Ersatz-Produkt Fröhlich

       

      Liebe Grüße Patrik

      15

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      Ich hab die info bekommen das tethering erlaubt ist. wenn 2 GB nicht überschritten wird im Monat (Fair use). Alles darüber hinaus verstösst gegen die AGB. Du kannst dir aber für den Rechner eine Zweitkarte für zus. 30 Euro besorgen, damit kannst du dann unbegrenzt surfen. Das war die Aussage der Hotline.

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      @Frankzwoo

      dann hast du den Mitarbeiter falsch verstanden oder der hat dir Mist erzählt.

      Auch beim tethering gibt es keine Volumenbegrenzung.

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

       


      Also ich habe mit einem Mitarbeiter gesprochen und habe herausbekommen dass die Telekom den kunden garnicht anrufen darf und bei denen werbung für einen anderen Vertrag machen darf.Ebenfalls darf der Magenta Mobile XL Vertrag im Mobilen Geräten dauerhaft Zuhause benutzt werden.Also rein Theoretisch darf ich jeden Tag 24h am Tag das Handy dauerhaft mit diesem Vertrag Zuhause benutzen.Ich konnte auch nicht in den Agbs lesen das das angeblich nicht erlaubt sei.Es ist erlaubt.Es steht nur da drin dass man den MagentaMobile XL Vertrag nicht in Routern nutzen darf aber im Handy wie schon gesagt darf man rein Theoretisch jeden Tag durchgängig 24h den Magenta Mobile XL Vertrag benutzen.Es steht kein Verbot drinne in den Agbs und es spielt auch keine Rolle ob es von der Telekom nicht vorgesehen oder so gedacht ist.Ich unterschreibe ja nur für die Agbs und muss mich daher auch was das betrifft keine sorgen machen.Ich  gehe ja auch nicht zur Telekom und verlange übermäßig viel,weil ich garkein recht dazu habe denn es steht nirgens geschrieben.Wer ne andere Meinung hat der will in meinen Augen nur einem Kunden einen teureren Vertrag aufschwatzen und nochmal man unterschreibt nur für die Agbs und das zählt.Was erwünscht oder so nicht gedacht ist spielt hierbei garkeine rolle und wenn man nur in eine Celle eingebucht ist,darf die Telekom nicht behaupten du hättest die Karte angeblich im Router,dass kann im schlimmsten fall zu einer Anzeige gegen die Telekom führen weil man was sagt über dich was garnicht stimmt,jetzt aufn heutigen stand gesehen.Auf dauer wird es schätze ich mal möglich sein die Karte so zu programmieren dass Sie nicht im Router läuft oder auf dauer lässt es sich feststellen ob die karte im router steckt oder im handy.Aber anhand von vermutungen kann/darf die Telekom garnix machen weil es sich heut zutage (noch) nicht feststellen lässt

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 7 Jahren

      Hy tagchen 🙂💕 @Marcbissmeier tethering is erlaubt ... nur net die dauerhafte Verwendung stationär net das heißt soll net als Festnetz Ersatz verwendet werden ...grüsle 🙂💕

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      Beliebte Tags letzte 7 Tage

      Keine Tags gefunden!

      Cookies and similar technologies

      We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


      By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


      Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


      Use of Utiq technology powered by your telecom operator


      We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites, listed here (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

      The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

      It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

      The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

      • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
      • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

      By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

      You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.