We use cookies and similar technologies (including
) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.
By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.
Find more information in the Privacy Policy and Partner List.
Use of Utiq technology powered by your telecom operator
We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites, listed here (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).
The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.
It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).
The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:
- on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
- on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.
By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.
You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.
vor 4 Jahren
Eine Überprüfung ist erst nach 5 Werktagen ohne Änderung im Status möglich.
0
vor 4 Jahren
Könnten Sie bitte mal die Sendundungsverfolgung überprüfen.
Da kann die Telekom das gleiche ablesen wie du selbst, das Paket ist in deiner Region angekommen.
Inwieweit hilft dir die Information die du schon hast?
0
vor 4 Jahren
@Sebastian Kipp Die Kiste wird schon kommen, da kann die Telekom nichts beschleunigen.
0
vor 4 Jahren
Hallo @Sebastian Kipp
Das ist nicht mehr das Problem für Telekom, sondern DHL.
Ruf doch bitte mal die DHL Hotline an und erkundige dich dort.
3
Antwort
von
vor 4 Jahren
Das ist nicht mehr das Problem für Telekom, sondern DHL. Ruf doch bitte mal die DHL Hotline an und erkundige dich dort.
Das ist nicht mehr das Problem für Telekom, sondern DHL.
Ruf doch bitte mal die DHL Hotline an und erkundige dich dort.
Das ist völlig falsch.
Im Privatkundenumfeld haftet der Versender und muss sich um alles kümmern.
Ruft man als Empfänger bei DHL an, wird einem auch nur der Status vorglesen.
Der Kunde für DHL ist die Telekom und nur dieser bekommt Auskunft - aber halt erst nach 5 Arbeitstagen stillstand und nur mit einem Nachforschungsauftrag.
Antwort
von
vor 4 Jahren
Hallo @Kugic
Danke für den Hinweis
Antwort
von
vor 4 Jahren
Meines Wissens nach sind es sieben Werktage, bevor man einen Nachforschungsauftrag stellen kann.
Aber ja, das muss der Absender machen.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 4 Jahren
6
Antwort
von
vor 4 Jahren
Das ist mir schon klar. Momentan ist es aber so das egal was ich bei der Telekom abschließe (Festnetz/Mobil) es nur Probleme gibt.
Antwort
von
vor 4 Jahren
Das Problem mit dem Versand liegt jetzt aber tatsächlich an DHL
Antwort
von
vor 4 Jahren
Hallo Diandra,
habe heute morgen mit unserem Postboten gesprochen. Er sagt auch das das nicht sein kann und das das Päckchen schon längst hätte ankommen müssen. Bitte Überprüft das doch mal. Kann ja nicht sein das die Telekom ein Päckchen mit einem Wert von ca. 700€ versendet und das Päckchen einfach verschwindet. Gerne könnt ihr mich auch anrufen wenn es neue Infos gibt. Danke für eure Hilfe.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 4 Jahren
Das ist wirklich mehr als unglücklich.
Ich habe das zuständige Team informiert, mit der Bitte einen Nachforschungsauftrag in die Wege zu leiten.
Freundliche Grüße
Carolin L.
2
Antwort
von
vor 4 Jahren
Hallo Carolin,
wann bekomme ich denn jetzt mal ne Info wann das Handy ankommt oder was jetzt stand der Dinge ist? Ansonsten muss ich wohl von meinem 14 tägigen Rücktrittsrecht gebrauch machen. Ist zwar total unnötig aber anscheinend passiert ja sonst nix.
Antwort
von
vor 4 Jahren
Leider habe ich noch keine Rückmeldung aus der Abteilung erhalten.
DHL muss den Verlust bestätigen und sobald dieses passiert ist, wird auch ein neues Gerät umgehend an dich verschickt werden.
Bis dahin kann ich dich leider um nur noch ein wenig Geduld bitten.
Hab dennoch einen schönen Start ins Wochenende.
Freundliche Grüße
Carolin L.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 4 Jahren
Am Ende ging dann doch alles ganz schnell.
Noch Freitag haben wir die Bestätigung durch DHL erhalten, so dass umgehen ein neues Gerät an dich versandt wurde.
Das neue Smartphone soll dich bereits am Samstag erreicht haben.
Ich bitte um Verzeihung für die entstandenen Unannehmlichkeiten und wünsche dir siel Spaß und Freude mit deinem neuen iPhone.
Freundliche Grüße
Carolin L.
1
Antwort
von
vor 4 Jahren
Dankeschön
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von