Gelöst
Kündigung zurücknehmen
vor 4 Jahren
Hey,
mein Vertrag endet zum 19.02.2021, d.h. ich kann noch bis morgen fristgerecht kündigen.
Zwar würde ich meinen Vertrag gerne weiterführen, allerdings weiß ich derzeit nicht, wie es bei mir im nächsten Jahr aussehen wird und, ob ich den Vertrags dann überhaupt noch benötigen werde. Deshalb habe ich überlegt, quasi "vorsorglich" mal zu kündigen, aber würde die Kündigung dann wenn ich Planungssicherheit habe, wieder zurücknehmen wollen. Das dürfte ja grundsätzlich kein Problem sein.
Meine Frage ist eigentlich nur, wenn man seinen Vertrag gekündigt hat, bleibt im Online-Kundencenter der Button mit "Vertrag verlängern" trotzdem noch bestehen? Weil wenn ich im nächsten Jahr besser planen kann, würde ich den Vertrag einfach mit einem neuen Gerät wieder verlängern.
480
5
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 4 Jahren
Hallo @Mebozd ja das ist kein Problem! Du kannst die Kündigung jederzeit zurücknehmen! Entweder übers Kundencenter oder über die Hotline!
Ggf. kannst du auch mal hier anrufen und die ein Angebot machen lassen:
Du kannst selbst bei der Kundenrückgewinnung anrufen oder du lässt dir im Shop ein passendes Angebot machen:
Festnetz: 0800 33 00382
Mo - Fr von 8 - 21 Uhr, Sa von 8 - 20 Uhr
Mobilfunk: 0800 33 06008
Mo - Fr von 8 - 20 Uhr, Sa von 8 - 18 Uhr
0
vor 4 Jahren
Kündigen ist tatsächlich immer eine gute Idee, dann kommen nämlich erst die guten Angebote
Auch über Weihnachten und Black Friday kommen noch gute Angebote.
3
Antwort
von
vor 4 Jahren
Aber nur wenn man als Kunde käuflich ist.
Unter Kündigung assoziiere ich etwas anderes.
Googlesuche: Was ist eine Kündigung?
- Lösung eines Vertrages, Miet-, besonders Arbeitsverhältnisses.
Antwort
von
vor 4 Jahren
@Gelöschter Nutzer
In dem Fall zieht Deine Argumentationskette nicht.
Der TO hat gekündigt wegen Planungsunsicherheit - finde ich sehr vernünftig.
Und wenn er in 2021 mehr weiss, kann er verfahren wie vorgeschlagen
Antwort
von
vor 4 Jahren
@Gelöschter Nutzer In dem Fall zieht Deine Argumentationskette nicht. Der TO hat gekündigt wegen Planungsunsicherheit - finde ich sehr vernünftig.
@Gelöschter Nutzer
In dem Fall zieht Deine Argumentationskette nicht.
Der TO hat gekündigt wegen Planungsunsicherheit - finde ich sehr vernünftig.
Das war auch nicht gg. den TE gerichtet.
Ich finde es unvernünftig einen Vertrag zu kündigen um sich hinterher mit besseren Angeboten einlullen zu lassen.
Darauf zielte mein Beitrag ab.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von