Solved
Kündigung Prepaid
6 years ago
Kurze Frage - ich möchte meine beiden Prepaid Karten "kündigen" und die Rufnummern zu Congstar portieren.
Nun habe ich hier gelesen, man soll die Kündigung unter https://www.telekom.de/kontakt/e-mail-kontakt/mobilfunk/kuendigung-mobilfunk eintragen und erhält dann eine Bestätigung per EMail. Ich kann dort aber nicht angeben, dass ich die Rufnummer mitnehmen möchte.
Wenn ich das Formular also ausfülle, wird dann per sofort gekündigt und die Karte sofort deaktiviert ? Das wäre ja nicht zielführend.
1299
17
This could help you too
2 years ago
268
0
2
3 years ago
191
0
1
6 years ago
229
0
2
6 years ago
In dem Falle am besten eine Kündigung per Email an kundenservice.mobilfunk@telekom.de schicken mit der bitte der Rufnummernmitnahme! Alternativ kannst du auch bei der 2202 und Opt-In setzen lassen, und dann beim neuen Anbieter die Mitnahme der Rufnummer beantragen, anschließend wird die Prepaidkarte automtaisch gekündigt!
2
Answer
from
6 years ago
@Gadich
Bei Prepaid Karten gibt es kein OptIn was man beim Kundenservice setzen lassen kann. Das geht nur bei Postpaid, da beim OptIn die Nummer frühzeitig freigegeben wird und durch eine neue ersetzt wird. Bis der Vertrag ausläuft, das aber auch nur bei der frühzeitigen Portierung.
@PaSta.79
Schade, dass du die Telekom Prepaid verlässt. Dürfen wir den Grund für den Wechsel zu Congstar erfahren? Reichen dir die Prepaid Tarife nicht aus?
Answer
from
6 years ago
@merlin1986doch das geht darum wird nach erfolgreichem export auch der Prepaid Tarif gekündigt
habe ich schon des öfteren gemacht
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
6 years ago
Nun habe ich hier gelesen, man soll die Kündigung unter https://www.telekom.de/kontakt/e-mail-kontakt/mobilfunk/kuendigung-mobilfunk eintragen und erhält dann eine Bestätigung per EMail.
Nun habe ich hier gelesen, man soll die Kündigung unter https://www.telekom.de/kontakt/e-mail-kontakt/mobilfunk/kuendigung-mobilfunk eintragen und erhält dann eine Bestätigung per EMail.
Bitte nenne den Link wo Du das so gefunden hast für Prepaid und Portierung.
Verfahre lieber nach dem klassischen Verfahren wie da beschrieben
https://www.telekom.de/hilfe/vertrag-meine-daten/rufnummer/rufnummer-zu-anderem-anbieter-mitnehmen
Nimm nicht das von Dir "ausgegrabene" Kontaktformular sondern lade die Kündigung lieber da hoch
https://www.telekom.de/kontakt/e-mail-kontakt/mobilfunk/auftrag-oder-nachweis-zusenden
Alternativ Briefpost. Oder ruf die 2202 an.
1
Answer
from
6 years ago
@muc80337_2Ehrlich gesagt genau hier: https://www.telekom.de/hilfe/vertrag-meine-daten/rufnummer/rufnummer-zu-anderem-anbieter-mitnehmen
Dann habe ich Prepaid ausgewählt und dann auf Wie kann ich meinen Mobilfunk-Vertrag kündigen? -->Hier finden Sie Informationen zur Kündigung und dort ist dann das Formular https://www.telekom.de/kontakt/e-mail-kontakt/mobilfunk/kuendigung-mobilfunk angegeben. Aber ich denke ich lade es tatsächlich einfach als PDF hoch - das macht am Meisten Sinn.
Unlogged in user
Answer
from
6 years ago
Hallo,
Also:
Du richtest die Kündigung ganz normal unter www.telekom.de/kuendigung ein.
Dann teilst du dem Kundenservice telefonisch oder im Chat mit, dass du die Rufnummer mit zu einem anderen Anbieter nehmen möchtest.
Wichtig ist: Eine Portierung kostet 29,95 Euro - das muss als Guthaben auf der aktuellen Prepaidkarte drauf sein.
Dann steht dem nichts im Wege ☺
LG Anja
5
Answer
from
6 years ago
Wenn du die Kündigung online einträgst, dann wird diese immer mit einer Vorlaufzeit von 14 Tagen gesetzt. Schickst du die Kündigung also online heute ab - wäre die Kündigung zum 3.April eingerichtet und nicht zu sofort.
Wenn du die Kündigung online einträgst, dann wird diese immer mit einer Vorlaufzeit von 14 Tagen gesetzt.
Schickst du die Kündigung also online heute ab - wäre die Kündigung zum 3.April eingerichtet und nicht zu sofort.
Ist das neu?
Das ist zwar nett für jemanden, der eine Portierung machen möchte.
Aber eine solche Standard-Handhabung ist natürlich ein Verstoß gegen die AGB - denn dort ist keine 14-tägige kundenseitige Kündigungsfrist vorgesehen. Und das dürfte dann in nicht wenigen Fällen wo keine Portierung angefragt ist dazu führen, dass der Kunde mit der Grundgebühr der kommenden Periode belastet wird. Sprich dass z.B. bei einem MagentaMobil Prepaid XL dann weitere 24,95 belastet werden.
https://www.telekom.de/dlp/agb/pdf/45659.pdf
Answer
from
6 years ago
Hallo zurück.
Ich kann dir nur sagen wie wir das handhaben..damit auch einfach die Portierung unterbrechungsfrei gewährt werden kann..
Natürlich kann es auch zu sofort gesetzt werden oder zum Ende der Tariflaufzeit.. das ist ja kein Thema.
Answer
from
6 years ago
@Anja1707
Das Problem ist, dass man online im Kündigungsformular gar nicht den Portierungswunsch eintragen kann.
Und Standard war bis kürzlich zumindest, dass wenn kein Portierungswunsch bekannt ist, dass dann "sofort" abgeschaltet wird - konform zu den AGB.
Unlogged in user
Answer
from
6 years ago
@PaSta.79
Was ich ganz vergessen hab.. Du kannst auch nett bei den Mitarbeitern an der Hotline anfragen - die setzen dir auch die Kündigung + das Opt-In bei einer Prepaidkarte telefonisch.
☺
0
4 years ago
Auf Grund der 3G Abschaltung, habe ich den Prepaidvertrag gekündigt mit Restguthabenrückzahlung. Leider bekomme ich immer wieder die Antwort, das meine Rufnummer nicht zur Kartennummer passt. Was kann ich tun?
2
Answer
from
4 years ago
Wenn Du die Daten korrekt eingegeben hast - vielleicht bist Du ja gar nicht Kunde bei der Telekom sondern bei mobilcom-debitel. Dann müsstest Du Dich auch an mobilcom-debitel wenden (mobilcom-debitel bietet auch Verträge im Telekom-Netz an, die original Telekom-Verträgen sehr ähnlich sehen)
Auf Grund der 3G Abschaltung
Den Passus verstehe ich nicht - alle Anbieter in Deutschland haben 3G abgeschaltet bzw. schalten das gerade ab.
Und bei der Telekom kannst Du bei Prepaid (anders als bei Vodafone) neben VoLTE auch über WLAN telefonieren.
Answer
from
4 years ago
Guten Morgen @Hhb1962 ,
gern helfe ich Ihnen weiter.
Bitte hinterlegen Sie dazu Ihre Kontaktdaten in Ihrem Profil und geben mir anschließend eine kurze Rückmeldung.
Ich melde mich dann bei Ihnen.
Beste Grüße
Nico Sch.
Unlogged in user
Answer
from
4 years ago
Das ist Telekom. Kundenunfreundlich!
Ich habe ein Mobilvertrag, denn ich verlängern wollte, ist aber niht möglich da der Tarif nur noch bis 15.09 gilt. Kann aber erst zum 15.03.2022 kündigen und muss dann bis dahin einen teuren Vertag bezahlen. Ist doch Abzocke!
1
Answer
from
4 years ago
Kann aber erst zum 15.03.2022 kündigen
In der Regel ist eine Verlängerung erst sechs Monate vor Laufzeitende möglich. Sprich erst ab 15.09.2021 wäre eine Verlängerung möglich. Aber eine solche sehr frühzeitige Verlängerung bedeutet meines Wissens einen Preisaufschlag von 15 Euro pro früherem Monat als dem letzten. Sprich bei Verlängerung am 15.09.2021 würden zusätzlich 5*15=75 Euro für Dich anfallen um vorzeitig zu verlängern.
muss dann bis dahin einen teuren Vertag bezahlen. Ist doch Abzocke!
Andere würden das einfach nur Erfüllung des in der Vergangenheit eingegangenen Vertrages nennen.
Du kannst auch probieren, ob Du über die Kündigervermeidungshotline ein attraktives Angebot erhältst.
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from