Gelöst

Kündigung für zwei Verträge bisher nicht eingegangen

vor 2 Jahren

Hallo zusammen, ich habe zwei Verträge von meinem neuen Mobilfunkprovider innerhalb 7 Tagen bei der Telekom kündigen lassen, der Preis ist mir für die erbrachte Leistung einfach zu hoch. Laut Aussage der "Hotline" von heute sind beide Verträge bisher nicht gekündigt. Als ich am 25.1. zu einem Vertrag die Rufnummer zur Portierung freischalten lies, hieß es, der eine Vertrag würde Ende Februar enden, es war nie die Rede davon, dass keine Kündigung eingegangen wäre. Heute wollte ich die Rufnummer des zweiten Vertrags freischalten lassen und bekomme auf Nachfrage die Antwort, dass beide Verträge noch nicht gekündigt sind. Ist das normal, das sowas nicht funktioniert? Kann mir kaum vorstellen, dass solch eine Kündigung zweimal schief läuft, der erste Vertrag wurde 20.1.23 der zweite am 26.1.23 gekündigt. 

Letzte Aktivität

vor 2 Jahren

von

428

11

    • vor 2 Jahren

      Oliver May

      Hallo zusammen, ich habe zwei Verträge von meinem neuen Mobilfunkprovider innerhalb 7 Tagen bei der Telekom kündigen lassen,

      Hallo zusammen, ich habe zwei Verträge von meinem neuen Mobilfunkprovider innerhalb 7 Tagen bei der Telekom kündigen lassen,
      Oliver May
      Hallo zusammen, ich habe zwei Verträge von meinem neuen Mobilfunkprovider innerhalb 7 Tagen bei der Telekom kündigen lassen,

      Was sagt Dein neuer Partner dazu, der sollte doch die Kündigung übernehmen? 

      DieTelekom kann nur sagen, wie der Vertragsstand ist @Oliver May 

      0

    • vor 2 Jahren

      @Oliver May Genaue Details liefert dir dein neuer Anbieter. Macht er das nicht.... na ja, dann wäre es der Preisvorteil nicht wert dort hin zu wechseln. 

       

      5

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Im Mobilfunk muss der Kunde kündigen, der neue Anbieter kann nur die Mitnahme der Rufnummer veranlassen.

      Dazu muss aber auch bereits eine Kündigung oder das sogenannte Opt-In gesetzt sein.

       

      Im Festnetz ist es anders, da kann der neue Anbieter auch direkt kündigen im Rahmen der Portierung.

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Mister Burny

      Im Mobilfunk muss der Kunde kündigen

      Im Mobilfunk muss der Kunde kündigen
      Mister Burny
      Im Mobilfunk muss der Kunde kündigen

      Schon klar @Mister Burny  danke, aber ich wollte von @Oliver May  gerne erfahren, wie der neue Anbieter mit der Situation umgeht

      Der sollte doch wenigstens seinen neuen Kunden aufklären, wie es richtig läuft

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Vielleicht hab ich mich unglücklich ausgedrückt, alle Verträge wurden von meiner Frau neu abgeschlossen bzw. gekündigt.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 2 Jahren

      Guten Morgen @Oliver May 

       

      Danke für deine Nachricht. Schade, dass ihr eure Verträge bei uns gekündigt habt. Tatsächlich ist es so, dass im Mobilfunkbereich der Vertragspartner die Verträge kündigen muss. Gerne können wir dazu auch einmal telefonieren. Vorab müssten wir jedoch einmal die Zustimmung deiner Frau abholen, da sie ja Vertragspartnerin ist, ob wir alles Weitere mit dir besprechen dürfen. Ist deine Frau unter der 0160 ... oder der 0171 ... zu erreichen? Und wann passt ein Telefonat gut? Über eine Rückmeldung freue ich mich.

       

      Beste Grüße

      Justina M.

      2

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Meine Frau hatte heute Morgen nochmal mit dem neuen Provider o2 gesprochen, hier wurde nochmals versichert, dass beide Kündigungen versendet wurden. Es muss aber nicht zwangsläufig bedeuten, dass der alte Provider darauf reagiert.  

       

      Nachdem wir gestern die Info bekommen haben, dass beide Telekom Verträge bisher nicht gekündigt wurden, obwohl bei einem Chat im Januar etwas anderes zumindest zu einem Mobilfunkvertrag geschrieben wurde, haben wir dann gestern noch beide Verträge über das Kundenportal gekündigt., inzwischen ist hier das Vertragsende hinterlegt.

       

      Ich war eigentlich mit der Telekom einigermaßen zufrieden, wenn man von der Versorgung in unserem Haus und der U-Bahn Versorgung auf meinem Arbeitsweg absieht. Aber wenn ein anderer Anbieter für meinen Anwendungsfall die gleiche Leistung zu einem besseren Preis plus Top Neugerät anbietet, dann kündigt man halt auch mal einen lange laufenden Vertrag.

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Hallo lieber @Oliver May und danke für deine Rückmeldung. 

       

      Genau die selbe Leistung wird es zwar nicht sein, wenn du einen anderen Anbieter hast, doch ich wünsche dir und deiner Frau erstmal alles Gute beim neuen Anbieter.

       

      Wir sind ja nicht aus der Welt, ihr könnt jederzeit zurück kehren und auch für Fragen Rund ums Festnetz könnt ihr euch stets an uns wenden. 🤗

       

      Lieben Gruß

      Diandra S.

       

       

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 2 Jahren

      Meine Frau hatte heute Morgen nochmal mit dem neuen Provider o2 gesprochen, hier wurde nochmals versichert, dass beide Kündigungen versendet wurden. Es muss aber nicht zwangsläufig bedeuten, dass der alte Provider darauf reagiert.  

       

      Nachdem wir gestern die Info bekommen haben, dass beide Telekom Verträge bisher nicht gekündigt wurden, obwohl bei einem Chat im Januar etwas anderes zumindest zu einem Mobilfunkvertrag geschrieben wurde, haben wir dann gestern noch beide Verträge über das Kundenportal gekündigt., inzwischen ist hier das Vertragsende hinterlegt.

       

      Ich war eigentlich mit der Telekom einigermaßen zufrieden, wenn man von der Versorgung in unserem Haus und der U-Bahn Versorgung auf meinem Arbeitsweg absieht. Aber wenn ein anderer Anbieter für meinen Anwendungsfall die gleiche Leistung zu einem besseren Preis plus Top Neugerät anbietet, dann kündigt man halt auch mal einen lange laufenden Vertrag.

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      Gelöst

      in  

      944

      0

      3

      Gelöst

      in  

      915

      0

      5

      Gelöst

      vor 4 Monaten

      in  

      65

      0

      4

      Beliebte Tags letzte 7 Tage

      Cookies and similar technologies

      We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


      By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


      Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


      Use of Utiq technology powered by your telecom operator


      We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites, listed here (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

      The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

      It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

      The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

      • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
      • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

      By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

      You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.