Gelöst

Kidswatch TCL Move Abhörfunktion

vor 5 Jahren

Hallo alle zusammen,

es geht um die Kidswatch von TLC von der Telekom. Meine Nichte hat diese Uhr und laut Gesetz dürfen Smart Watches mit Abhörfunktion diese in der Schule nicht benutzt werden. Ich finde allerdings nirgends etwas darüber, dass diese Uhr keine Abhörfunktion hat. Hat die Uhr jetzt eine oder nicht? Und wenn nicht, könnte man irgendwas offizielles gepostet werden, was man der Schule vorlegen kann? Vielen lieben Dank schon mal vorab.

VG

 

Chris

498

5

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 5 Jahren

      Hätte sie eine, so würde es auf der Produktbeschreibung stehen.
      Schließlich ist das ein Super Werbemittel.

      Das fehlen der Information in der Produtkbeschreibung sagt also, dass sie so eine Funktion nicht hat.
      Da muss daher auch nichts geschrieben werden.

      0

    • vor 5 Jahren

      Hallo @Efacsen,

       

      solche Uhren dürfen nicht nur in Schulen, sondern seit 2017 in der ganzen BRD weder verkauft, betrieben noch nicht einmal besessen werden. Siehe TKG §90. 

       

      Viele Grüße

      2

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Ich verstehe des Gesetzestext etwas anders. Zitat:...die ihrer Form nach einen anderen Gegenstand vortäuschen oder die mit Gegenständen des täglichen Gebrauchs verkleidet sind und auf Grund dieser Umstände oder auf Grund ihrer Funktionsweise in besonderer Weise geeignet und dazu bestimmt sind, das nicht öffentlich gesprochene Wort eines anderen von diesem unbemerkt abzuhören...(Zitatende)

      Nun täuscht die Kidswatch ja nix vor. Sie wurde vielmehr extra dafür hergestellt, um in Verbindung mit den Eltern zu bleiben.

      Wenn man in deiner Interpretation weiterdenkt, dürften Handys auch nicht mehr betrieben werden. Schliesslich kann ich auch mit diesen unbemerkt jemanden abhören.

      Dass sie in der Schule nicht betrieben werden dürfen, hat so erstmal nichts mit dem TKG zu tun. Es liegt hier vielmehr am Hausrecht der Schule, um z.B. Betrügereien/Schummeln bei z.B. Leistungskontrollen gleich im Vorfeld zu unterbinden.

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      @FrankDD 

      Ich verstehe des Gesetzestext etwas anders.

      Ich verstehe des Gesetzestext etwas anders.
      Ich verstehe des Gesetzestext etwas anders.

      Was Du darunter verstehst, ist nicht relevant.

      Entscheidend ist, wie die Bundesnetzagentur die Situation bewertet:

      https://www.bundesnetzagentur.de/SharedDocs/Pressemitteilungen/DE/2017/17112017_Verbraucherschutz.html

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 5 Jahren

      Guten Abend @Efacsen, entschuldige bitte meine späte Rückmeldung. Tatsächlich besitzt diese Kidswatch keine Abhörfunktion, schön, dass dir die Lösung bereits präsentiert wurde. Ich bin hier, wenn wieder etwas anliegt. Lieben Gruß, Diandra S.

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      Gelöst

      in  

      1819

      0

      3

      vor 4 Jahren

      in  

      272

      0

      1

      Gelöst

      vor 2 Jahren

      in  

      1709

      0

      3

      Beliebte Tags letzte 7 Tage

      Keine Tags gefunden!

      Cookies and similar technologies

      We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


      By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


      Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


      Use of Utiq technology powered by your telecom operator


      We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites, listed here (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

      The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

      It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

      The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

      • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
      • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

      By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

      You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.