Huawei Mate 20 Pro EVS (Enhanced Voice Service)

vor 6 Jahren

Moin,

 

ich nutze derzeit ein Huawei Mate 20 Pro mit einer FamilyCard S

.

Mich würde nun brennend interessieren ob die Telekom mit meinem Smartphone den Nachfolger von HD-Voice (Codec G.722-HD) EVS (Enhanced Voice Service) unterstützt, denn dies kommt mir nicht so vor.

 

Huawei bestätigten mir dass das Gerät an sich sowohl HD-Voice als auch EVS kompatibel ist. Ich habe auch schon einige Gespräche geführt, bei denen das "HD"-Symbol angezeigt wurde, jedoch klangen die Gespräche immer recht dumpf und hohl und nicht klar und hochauflösend, wie es bei HD-Voice oder EVS der Fall sein sollte, daher wäre ich hier dankbar, wenn ich aufgeklärt werden könnte.

 

Gibt es vielleicht jemanden, der auch ein Mate 20 Pro, welches auf dem freien Markt erworben wurde, benutzt und mir hier weiterhelfen könnte?

 

Viele liebe Grüße

359

15

    • vor 6 Jahren

      Ich hab das gleiche Gerät und kann bei HD Voice dein Empfinden nicht nachvollziehen, da muss der Grund an ner anderen Stelle liegen.

      14

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      9.0.0.276 ist eine Testversion. Da funktioniert HD Voice nicht. Die wurde sicher auch nicht offiziell angeboten, da diese von Huawai schnell zurückgezogen wurde. 😄

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Moin,

       

      ich habe nun die offizielle Version 9.0.0.238 wieder drauf. Damit sollte es doch funktionieren, oder? Ein Betreiber-Update habe ich dennoch nicht erhalten. 

       

      Gruß

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Hallo @OnlineMick,

      herzlich willkommen in unserer Community. Schön, dass Sie mit Ihrem Anliegen den Weg zu uns gefunden haben.
      Einige Hinweise wurden in diesem Thread ja bereits ausgetauscht. Zwecks Überprüfung der Hardware steht Ihnen entweder der Weg zum Hersteller oder aber auch in den Telekom Shop zur Verfügung. Im Telekom Shop erfolgt dann eine erste Geräteansicht und die weitere Vorgehensweise wird direkt mit Ihnen besprochen.
      Wie jedoch der Hersteller vorgeht, ist mir leider nicht bekannt.

      Viele Grüße
      Timo N.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      Gelöst

      in  

      918

      0

      1

      Gelöst

      in  

      4087

      0

      2

      Beliebte Tags letzte 7 Tage

      Cookies and similar technologies

      We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


      By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


      Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


      Use of Utiq technology powered by your telecom operator


      We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites, listed here (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

      The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

      It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

      The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

      • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
      • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

      By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

      You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.