Gelöst

Gewährleistung verweigert

vor 5 Jahren

Guten Tag,

 

ich habe leider seit einigen Tagen ein Problem mit meinem Iphone XS, welches bei einer Vertragsverlängerung bei der Telekom vor ca. anderthalb Jahren erworben wurde. Garantie ist schon abgelaufen, Gewährleistung ist jedoch noch vorhanden bei der Telekom, ich bin mir  bewusst, was die Gewährleistung und die damit verbundenen Pflichten des Käufers beinhalten. 

 

Nun zum Problem, ich war bei Apple und es wurde ein Platinenfehler diagnostiziert, leider kann Apple hier nichts machen, da ich die Forderung an den Händler stellen muss, nun, ab zur Telekom, das Telefon wurde eingeschickt und es kam auch recht schnell eine Antwort seitens der Telekom. Ich hab 2 Schreiben erhalten. Im ersten stand, dass ein solchen anfänglicher Mangel leider nicht bestand, stattdessen wurde der folgende Fehler gefunden : Garantie abgelaufen !

In einem zweiten Schreiben, gleicher Text war zu lesen, dass ein iTunes Verbindungsproblem besteht. 

Apple nutzt seit dem neuesten Update nicht mal mehr iTunes sondern den Finder, zudem wurde bei dem Reparaturauftrag angegeben, dass ein Platinenfehler diagnostiziert wurde, das wurde anscheinend vollkommen ignoriert und trifft überhaupt nicht den Kern der Sache. 

Zudem wurde mir ein Kostenvoranschlag zugeschickt, der für ein Ersatzgerät noch teurer ist als bei Apple, das kann doch nicht ernst gemeint sein. 

 

Meine Frage jetzt - Ist das ernsthaft ein Vorgehen und Lösungsansatz bei der Telekom? 

Wenn jemandem angeboten wird, dass das Telefon untersucht wird, ist das nett, da der Kunde ja eigentlich in der Beweispflicht ist, jedoch lassen diese Begründungen eher darauf schließen, dass dort jemand einfach keine Lust hat. 

 

Ich bin wirklich höchst verärgert darüber und würde mal gerne erfahren, ob jemand gleiche oder ähnliche Erfahrungen damit gemacht hat?

 

LG

RHS

894

23

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 5 Jahren

      Die Gewährleistung besagt, dass der Fehler am Anfang bei Übergabe bestanden haben muss und das gilt es zu beweisen von dir.

      Aktuell steht nur im Raum, das es einen Platinenfehler gibt. Der aber jederzeit später aufgetreten ist. Wäre er am Anfang vorhanden gewesen, hätte das Gerät ja nie funktioniert.

      22

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      stimmt nicht, man bekommt fast überall problemlos innerhalb zwei Jahren den schaden ersetzt. Alles andere wäre die reinste  verpopoung, wenn so ein teures gerät ohne äußere einflüsse in so kurzer zeit kaputt geht ist das für jedes Gericht Beweis genug das es nicht in ordnung war.

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Liebfried

      wenn so ein teures gerät ohne äußere einflüsse in so kurzer zeit kaputt geht ist das für jedes Gericht Beweis genug das es nicht in ordnung war.

      wenn so ein teures gerät ohne äußere einflüsse in so kurzer zeit kaputt geht ist das für jedes Gericht Beweis genug das es nicht in ordnung war.
      Liebfried
      wenn so ein teures gerät ohne äußere einflüsse in so kurzer zeit kaputt geht ist das für jedes Gericht Beweis genug das es nicht in ordnung war.

      Schwachsinn, oder du meinst mit Gericht eine Mahlzeit.

       

      Die Beweislastumkehr und die Bedeutung der Gewährleistung sind ja nun wirklich das kleine 1x1 der Jurisprudenz, da mussten wir nicht auf dich warten.

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Liebfried

      so ein gelaber

      so ein gelaber

       

      Liebfried

      so ein gelaber

       


      …..von Dir @Liebfried  😂

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      Gelöst

      in  

      7444

      6

      6

      Gelöst

      in  

      473

      0

      4

      in  

      808

      0

      4

      Beliebte Tags letzte 7 Tage

      Cookies and similar technologies

      We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


      By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


      Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


      Use of Utiq technology powered by your telecom operator


      We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites, listed here (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

      The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

      It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

      The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

      • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
      • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

      By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

      You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.