Solved

Galaxy S9+ eMail activesync

7 years ago

Hallo

 

ich habe bei meinem Galaxy S9+ seit Angang (seit 08.03.2018) an folgendes Problem:

 

Die originale Samsung eMail-App zeigt mir bei "exchange-syn"c mit activesync.t-online.de keinerlei Unterordner meines Postfachs an.

 

Bei meinem bisherigen Galaxy S7 funktiniert dies mit der originalen Mail-App und den gleichen Einstellungen ohne Probleme.

 

Heute kam das Update der App auf die Version 5.0.03.6, doch leider brachte auch dieses Update, selbst mit Neueinrichtung des Postfachs, keinerlei Besserung.

 

Ich habe die schon mehrfach komplett deinstalliert und neu installiert, auch dies hat leider keinen Erfolg gebracht.

 

Hat hier jemand ähnliche Probleme? Oder vielleicht sogar eine Lösung.

 

Vielen Dank schon mal

2954

0

11

  • 7 years ago

    Also richtig schlau werde ich aus deinem Beitrag nicht.

    Einmal redest du von der Mail-App die Samsung mitliefert.
    Und von welcher App redest du dann danach?
    Denn die System App kannst du nicht deinstallieren.

    0

    8

    Answer

    from

    7 years ago

    @Kopf.Uwe

     

    Das ist schon mal beruhigend, dass es mit IMAP-Konto funktioniert.

     

    Hast Du alle Einstellungen bei Deiner activesync-Variante mal mit dem S7 verglichen?

    Vielleicht irgendeine Kleinigkeit übersehen?

     Hat Dein S7 auch schon Android 8?

    0

    Answer

    from

    7 years ago

    Mein S7 hat noch Android 7.

    Dort ist auch die Version der Samsung Mail-App eine andere. Dort ist eine 4.X installiert

     

    Mit IMAP kann ich jetzt erst einmal leben. Activesync wäre schon schöner gewesen.

     

    Vielleicht versuche ich activesync mal nach einem der nöächsten Updates wieder.

    0

    Answer

    from

    7 years ago

    @Kopf.Uwe

     

    Auch wenn ich ziemlich Telekom afgin bin, so nutze ich dennoch nicht mehr Kontakte und Termine über Telekom, da allein die Möglichkeiten für Sicherungen oder Backups eher bescheiden ausfallen.

     

    Darf ich Dir mal einen Tipp geben?

     

    Da wir ja mit unseren Androiden eh ein Google-Konto benutzen, habe ich mir auch eine Mail-Adresse dort angelegt und auch meine Kontakte und Termine dorthin gebracht.

    Teils manuell, teils über Export/Import aus vorhandenen Apos und vom Rechner.

     

    Das war sicher etwas Aufwand gewesen aber der hat sich echt gelohnt.

     

    Anschließend habe ich meine Kontakte so eingerichtet, dass jede Person oder Firmen je nur ein Kontakt haben, in dem immer alle Daten dazu enthalten sind.

    Mehrere Telefonnummern, mehrere Mail-Adressen, Fax-Nummern, Anschriften usw., alles gekennzeichnet als, privat, arbeit, usw., auch eigene Bezeichnungen.

     

    In der Kontakte-App, die ich nutze, werden nur noch die Google-Kontakte synchronisiert und in der Kalender-App nur noch der Google-Kalender.

     

    Die Kontakte werden dann automatisch über die Telefon-App genutzt und auch über die E-Mail-App, wobei in der Mail-App Mail-Adressen angezeigt werden natürlich.

     

    Ändere ich irgendwo einen Kontakt, habe ich die Änderung überall sofort zur Verfügung.

     

    Ich kann auf Google-Mail/Kontakte/Kalender Komplettsicherungen machen, die ich jederzeit verlustfrei wieder importieren kann.

     

    Kalender-Apps können zum Beispiel nur eine bestimmte Zeit rückwärts Termine importieten, darüber hinaus aber auch alle neuen Termine.

     

    Bei Handywechsel exportiert man auf Google zunächst den kompletten Google-Kalender.

    Anschließend importiert nan ihn wieder und Google markiert intern alle Termine als neu.

     

    Auf diese Weise habe ich schon über 2 Smartphone-Wechsel meine Termine von Mai 2009 an wiederhergestellt, da diese für mich seit diesem Monat extrem wichtig sind.

     

    Einfach mal ausprobieren vielleicht.

    Für mich ist das inzwischen ein Selbstläufer geworden, wo es nichts nehr zu regulieren gibt.

     

    0

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • Accepted Solution

    accepted by

    7 years ago

    @Kopf.Uwe

     

    Hast Du den richtigen Konto-Typ ausgewählt, als Du das/die Mail-Konten eingerichtet hast?

    Wenn Du die Ordner sehen möchtest, muss es zwingend IMAP sein.

     

    Du schreibst im 1. Beitrag:

    "Die originale Samsung eMail-App zeigt mir bei "exchange-syn"c mit activesync.t-online.de keinerlei Unterordner meines Postfachs an."

     

    Wozu braucht man so etwas denn?

    Wo/wie benutzt Du so etwas genau?

    Wenn Deine Mail-Konten richtig eingerichtet sind, macht das die App doch automatisch?

    In jedem einzelnen Mail-Konto kann/muss die Syncronisation sepearat eingerichtet/angepasst werden.

    Und für jede E-Mail-Adresse muss ein eigenes Konto angelegt werden, wenn von den Adressen Mails versendet werden sollen.

     

    Aber aufpassen, wenn man zusätzliche Adressen im Hauptpostfach angelegt hat, muss Du in den zusätzlichen Konten die Synchronisation ausschalten, da Du sonst den Posteingang mehrfach bekommst, also alle Mails so oft, wie Du Adressen als Konten angelegt hast.

     

     

    0

    0

  • 7 years ago

    Hallo @Kopf.Uwe,

    da muss wohl tatsächlich ein Update Samsung Mail App her. Oder du probierst es mal mit einer alternativen Mail App. Gibt ja einige gute zur Auswahl.

    Grüße
    Michael

    0

    0

Unlogged in user

Ask

from

This could help you too

Solved

in  

131

1

2

Solved

in  

1152

0

3

Solved

in  

178

0

1

in  

285

0

1

Popular tags last 7 days

Cookies and similar technologies

We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


Use of Utiq technology powered by your telecom operator


We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

  • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
  • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.