Fax senden Mobilfunk
2 years ago
Wie kann ich eine über einen Telekom Mobilfunk Telefon ein Fax an eine Festnetznummer senden?
1170
15
This could help you too
7507
0
4
2 years ago
803
0
3
Popular tags last 7 days
You might also be interested in
Request purchasing advice
Fill out our online contact form quickly and easily so that we can advise you personally in a timely manner.
View offers
Find out about our current mobile phone offers.
2 years ago
@bjoernbusse
Der Dienst „Fax-/Datenverbindung (9,6 kBit/s)" ist nicht mehr verfügbar bzw. wurde abgeschaltet.
0
2 years ago
Na das ist ja mal ein Service. Da freut man sich dass man bei der Telekom ist.🙄
0
6
from
2 years ago
Na das ist ja mal ein Service. Da freut man sich dass man bei der Telekom ist.🙄
Na das ist ja mal ein Service. Da freut man sich dass man bei der Telekom ist.🙄
Und Du hattest bis jetzt die technischen Möglichkeiten bei Dir @bjoernbusse, ein Telefax über dein Mobilfunkendgerät zu versenden? Nutze das E-Mail-Center der Telekom oder die Faxfunktion deiner FritzBox (soweit vorhanden) und schon sind alle Probleme gelöst.
from
2 years ago
Falls deine Nachricht aus mehr, als 160 Zeichen besteht, wird diese in mehreren separaten Nachrichten versendet.
Hallo @Viktoriia T.
vielleicht eine Notlösung, aber ich glaube kaum das der Empfänger, im Falle von @bjoernbusse die Staatsanwaltschaft Bielefeld begeistert sein wird pro 160 Zeichen, eine Faxseite zu erhalten.
Gruß Kalle
0
from
2 years ago
@KalleM58 meiner Meinung nach ist das auch nicht die beste Möglichkeit, dennoch aber die einzige, wenn der @bjoernbusse die Nachricht unbedingt von seinem Handy aus schnell und unkompliziert versenden möchte. 🥲Natürlich kann man auch auf die vorgeschlagenen Alternativen zurückgreifen.👍
Einen Brief zu versenden ist wohl die einfachste Lösung in dem Fall.🤷
Lieben Gruß
Viktoriia T.
Unlogged in user
from
2 years ago
Der ursprünglich dafür vorgesehen Mobilfunk-Faxdienst wurde vor einem Jahr eingestellt (bei der Telekom, überall sonst schon vor noch längerer Zeit). Über den Mobilfunk-Sprachdienst (egal ob VoLTE oder klassisches CS-Voice) nutz komprimierende Codecs, die Faxsignale nicht übertragen können. Insofern sieht es schlecht aus.
Was gehen könnte: Übertragung per LTE / 5G -Daten über einen VoIP-Anbieter der den unkomprimierten Codec G711 unterstützt, z.B. Sipgate. Und dann brauchst Du noch ein Mobilfunkgerät mit VoIP- und Faxunterstützung, z.B. eine Fritz!Box 6850 5G .
Alternativen: Fernzugriff auf einen Fax-Server am eigenen Festnetzanschluss (z.B. praktisch jede Fritz!Box), Email-zu-Fax-Gateway, Web-Basierte Faxdienste (z.B. bei t-online.de).
0
2 years ago
Weil die Staatsanwaltschaft in Bielefeld in der Abteilung mit der ich mich kontaktieren muss nur über Brief und Fax erreichbar ist. kein E-Mail kein Telefon.
0
1
from
2 years ago
Weil die Staatsanwaltschaft in Bielefeld in der Abteilung mit der ich mich kontaktieren muss nur über Brief und Fax erreichbar ist. kein E-Mail kein Telefon.
Weil die Staatsanwaltschaft in Bielefeld in der Abteilung mit der ich mich kontaktieren muss nur über Brief und Fax erreichbar ist. kein E-Mail kein Telefon.
Dann schick ein Fax über den PC/Mail Client.
0
Unlogged in user
from
2 years ago
Einen Brief zu versenden ist wohl die einfachste Lösung in dem Fall.
Hallo @Viktoriia T.
diesen Lösungsvorschlag habe ich mir verkniffen😉, aber das kann tatsächlich ganz klassisch die Lösung sein..👍😀
Gruß Kalle
0
0
2 years ago
Aufgrund der Art des Empfängers würde ich Schriftstücke nur als Brief oder wenn "Fernkopie" dann von einem Multifunktionsgerät über Festnetzanschluss versenden und auch nur von einem Gerät, dass ein qualifiziertes Faxprotokoll ausdrucken kann.
Üblicherwise können das Multifunktionsdrucker mit Faxeinheit. Muss man aber in den Einstellungen prüfen, welche Art von Faxbericht ausgegeben wird.
Ansonsten: Onlinedienste nutzen, wie z.B. das E-mail-Center, web.de o.Ä..
2
from
2 years ago
Danke @Dilbert-MD für den guten Hinweis.👍
Liebe Grüße
Viktoriia T.
0
from
2 years ago
Aufgrund der Art des Empfängers würde ich Schriftstücke nur als Brief oder wenn "Fernkopie" dann von einem Multifunktionsgerät über Festnetzanschluss versenden und auch nur von einem Gerät, dass ein qualifiziertes Faxprotokoll ausdrucken kann. Üblicherwise können das Multifunktionsdrucker mit Faxeinheit. Muss man aber in den Einstellungen prüfen, welche Art von Faxbericht ausgegeben wird. Ansonsten: Onlinedienste nutzen, wie z.B. das E-mail-Center, web.de o.Ä..
Aufgrund der Art des Empfängers würde ich Schriftstücke nur als Brief oder wenn "Fernkopie" dann von einem Multifunktionsgerät über Festnetzanschluss versenden und auch nur von einem Gerät, dass ein qualifiziertes Faxprotokoll ausdrucken kann.
Üblicherwise können das Multifunktionsdrucker mit Faxeinheit. Muss man aber in den Einstellungen prüfen, welche Art von Faxbericht ausgegeben wird.
Ansonsten: Onlinedienste nutzen, wie z.B. das E-mail-Center, web.de o.Ä..
Die Faxanwendung der Fritzbox liefert einen qualifizierten Sendebericht.
0
Unlogged in user
from
Unlogged in user
from