Doppelte PayPal-Abbuchung bei Vertragsverlängerung

vor einem Jahr

Hallo liebe Community und liebes TelekomHilft-Team,

 

ich habe heute online eine Vertragsverlängerung mit Gerät durchgeführt und wollte die Bezahlung über PayPal veranlassen. Dies schlug im ersten Versuch jedoch fehl, da die angebotene und von mir ausgewählte Versandoption DHL Express anscheinend doch nicht verfügbar war. Ich habe daraufhin die Versandart auf Standardversand geändert und musste erneut über Paypal bezahlen.

 

Im Endeffekt habe ich den Gerätepreis nun zweimal in meinem PayPal-Konto stehen, da anscheinend keine automatische Stornierung des ersten Bestellversuchs (der ja gar nicht durchgeführt wurde) erfolgte.

 

Weiß jemand, ob dies mit Verzögerung erfolgt? Danke vorab.

 

116

2

  • vor einem Jahr

    Kenne das nur von anderen Anbietern ... da dauert das idr. 2-4 Tage, bis das dann automatisch passiert. 

    Ist ja kein Normalfall das man nach der Zahlung im Übergabeprozess hängen bleibt.

    1

    Antwort

    von

    vor einem Jahr

    Hallo @Bytikus,

     

    aktuell kann ich nur vermuten, da wir so keinen Zugriff auf deinen Vertrag haben.

     

    Da pro Vertrag ja nur eine Vertragsverlängerung erfolgen kann, wird der eine Betrag in den nächsten Tagen wieder zurückgebucht, es dauert nur etwas.

     

    Sollte dies nicht erfolgen, dann melde dich gerne hier erneut mit einem Zeitfenster für den Rückruf.

     

    Fülle bitte in deinen Benutzerdaten die Felder „Kundennummer“ und/oder „Telefonnummer“ aus. Über folgenden Link gelangst du sofort zur richtigen Stelle in deinem Profil. https://telekomhilft.telekom.de/t5/user/myprofilepage/tab/personal-profile:telekom-custom-user-profile-userdata

     

    Damit du im Telefonat nicht suchen musst, halte zur schnelleren Legitimation schon mal das Kundenkennwort bereit oder wenn nicht eingerichtet, die Kundennummer, von der IBAN die letzten 6 Ziffern, die Kartennummer oder die Kundenkontonummer (zwei Kriterien davon müssen angegeben werden). Weitere Infos zur Legitimation: https://www.telekom.de/hilfe/vertrag-meine-daten/meine-daten/kontakt-zur-telekom/abfrage-persoenlicher-daten

     

    Viele Grüße

     

    Maria R.

     

     

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

Uneingeloggter Nutzer

Frage

von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

vor 4 Jahren

in  

604

0

5

Gelöst

in  

720

0

1

Gelöst

in  

1678

0

4

Gelöst

in  

478

0

2

in  

1537

0

2

Beliebte Tags letzte 7 Tage

Cookies and similar technologies

We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


Use of Utiq technology powered by your telecom operator


We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites, listed here (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

  • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
  • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.