Gelöst

Cell Broadcast bei Multisim

vor 2 Jahren

Hallo, ich habe zwei gleiche Simkarten (Multisim) jeweils in einem Windows Handy und einem IPhone 13. SMS kommen auf das Windows Handy. Die Testwarnung heute ist beim IPhone nicht angekommen (Testwarnungen in den Einstellungen aktiviert). Hängen SMS und Cell Broadcast derart zusammen, dass ich mich bei Nutzung einer Multisim auch bei Cell Broadcast für nur ein Gerät eintscheiden muss?

Danke

889

15

    • vor 2 Jahren

      Korinthe

      Testwarnungen in den Einstellungen aktiviert).

      Testwarnungen in den Einstellungen aktiviert).
      Korinthe
      Testwarnungen in den Einstellungen aktiviert).

      Sicher 

      https://support.apple.com/de-de/HT202743

      3

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Danke für die Antwort. Ja ich hatte gestern noch geschaut und und die Testwarnung extra aktiviert. Die zwei anderen (extreme Gefahr und Gefahreninformation) waren schon grün, Testwarnung zunächst nicht.

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Also hier 3 IPhone alles Save mit der ⚠ 

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Auch mit MultiSIM, oder 3 Einzelsims? Bei Multisim muss man sich für ein Gerät entscheiden, dass die SMS bekommt.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 2 Jahren

      Es war keine Testmeldung:


      Kann ich Testnachrichten deaktivieren?

      Nein. Tests, die im Rahmen eines Probewarntags von Bund und Ländern durchgeführt werden, sind nicht zu deaktivieren. Testnachrichten aufgrund Funktionstests der Netzbetreiber können in den Cell Broadcast-Einstellungen deaktiviert werden.

       

      https://www.telekom.de/hilfe/cell-broadcast?wt_mc=alias_shortener_warnsignal

      2

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Der Notfallalarm war keine SMS und ist auch mit deaktiviertem “Mobile Daten“ angekommen. 

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      @Has  schrieb:
      Der Notfallalarm war keine SMS

      Eigentlich schon. Es ist eine CB-SMS Zwinkernd

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 2 Jahren

      Korinthe

      Hängen SMS und Cell Broadcast derart zusammen

      Hängen SMS und Cell Broadcast derart zusammen
      Korinthe
      Hängen SMS und Cell Broadcast derart zusammen

      Vielleicht schon? Ich habe bei meinen Diensthandies (Vodafone/MutliSIM) auch nur auf dem Gerät die Meldung erhalten für welches der SMS-Empfang eingestellt ist.

       

      Wie war es bei anderen MutliSIM-Inhabern?

      6

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

       

      br403

      Es scheint vor allem Regionsabhängig gewesen zu sein, hier in München kenne ich niemanden bei dem es geklappt hat, ein Kollege von war in Köln, da ging es.

      Es scheint vor allem Regionsabhängig gewesen zu sein, hier in München kenne ich niemanden bei dem es geklappt hat, ein Kollege von war in Köln, da ging es.
      br403
      Es scheint vor allem Regionsabhängig gewesen zu sein, hier in München kenne ich niemanden bei dem es geklappt hat, ein Kollege von war in Köln, da ging es.

      Die Theorie die ich auf Reddit gelesen habe: Telekom-Netz mit Huawei-Mobilfunktechnik hat funktioniert, Telekom-Netz mit Ericsson-Mobilfunktechnik nicht (oder häufig nicht). Ericsson-Mobilfunktechnik wäre wohl große Teile Bayerns und Teiles Hessens (Großraum Frankfurt).

       

      Zumindest meine eigene Erfahrung (Bayern) passt dazu. Fröhlich

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Das könnte passen. Bin gespannt ob sich die Telekom dazu äußert, wäre mal was für den Netz Kanal...

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Hallo @Korinthe , hallo @br403 ,

       

      Smartphones, die mit einer Multi-SIM betrieben werden, erhalten ebenfalls eine

      Warnmeldung über Cell-Broadcast. Grundsätzlich muss der Warndienst am Mobilfunkgerät

      aktiviert sein. 

      Wenn am Warntag keine Warnmeldung auf dem Handy eingegangen ist, dann kann sich jeder

      an der Umfrage unter https://www.warntag-umfrage.de/ des BBK beteiligen. 

       

      Viele Grüße

      Natascha A. 

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 2 Jahren

      Hallo @Korinthe , hallo @br403 ,

       

      Smartphones, die mit einer Multi-SIM betrieben werden, erhalten ebenfalls eine

      Warnmeldung über Cell-Broadcast. Grundsätzlich muss der Warndienst am Mobilfunkgerät

      aktiviert sein. 

      Wenn am Warntag keine Warnmeldung auf dem Handy eingegangen ist, dann kann sich jeder

      an der Umfrage unter https://www.warntag-umfrage.de/ des BBK beteiligen. 

       

      Viele Grüße

      Natascha A. 

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      in  

      222

      0

      3

      in  

      1035

      0

      3

      vor 3 Jahren

      in  

      560

      4

      1

      in  

      537

      0

      3

      Beliebte Tags letzte 7 Tage

      Cookies and similar technologies

      We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


      By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


      Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


      Use of Utiq technology powered by your telecom operator


      We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites, listed here (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

      The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

      It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

      The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

      • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
      • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

      By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

      You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.