Gelöst

belästigung

vor 3 Jahren

Hallo zusammen,

 

ich werde belästigt  +49 171 xxx das ist eine T-Mobile Nummer! Ich dachte erst das sei mein Optiker und rief zurück, jedoch wird diese mit der Telekom "Bandansage" gemeldet .. Diese Rufnummer ist nicht bekannt! ... Ping-Anrufe sind echt bedenklich!

 

Das man das nicht abstellen kann, hier wird man echt allein gelassen - es interessiert auch niemanden! 

Aber T-Mobile hat diese Nummer vergeben und Verkauft - das ist dann im Sinne der GL

Trace-Ergebnis 

Derzeit verbunden mit T-Mobile (Deutsche Telekom)

 

 

 

532

7

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 3 Jahren

      @Gelöschter Nutzer Dann blockiere die Nummer, fertig. 

      Die Telekom wird sie nicht sperren. 

      Im Handy einfach auf Info der Nummer gehen und blockieren, ggf. Meldung als Spam absetzen. 

      0

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 3 Jahren

      Diese Rufnummer ist nicht bekannt!

      Diese Rufnummer ist nicht bekannt!
      Diese Rufnummer ist nicht bekannt!

      T-Mobile hat diese Nummer vergeben und Verkauft

      T-Mobile hat diese Nummer vergeben und Verkauft
      T-Mobile hat diese Nummer vergeben und Verkauft

      Wenn die Telekom sie verkauft hätte, würde nicht die Ansage kommen, dass sie unbekannt ist.

       

      Daher - Nein, hat sie nicht, die Rufnummer wird vom Anrufer vermutlich gefälscht.

      Das Ganze nennt sich Clip-no-Screening und einige internationale Anbieter nehmen es da nicht so genau mit der Überprüfung.

       

      Sperren kann aber nur die BNA und dort kannst du diese Nummer auch melden, nur nimmt der Anrufe dann morgen eine andere.

      0

    • vor 3 Jahren

      ich werde belästigt +49 171 xxx das ist eine T-Mobile Nummer

      ich werde belästigt  +49 171 xxx das ist eine T-Mobile Nummer
      ich werde belästigt  +49 171 xxx das ist eine T-Mobile Nummer

      Seit man Rufnummern portieren kann, muss dies keineswegs mehr eine Telekom-Nummer sein.

       

      Viele Grüße

      Thomas

      0

    • vor 3 Jahren

      Da gibt es nur eine allgemein gültige einfache Regel, die man immer beherzigen sollte.
      Ruf rigoros keine unbekannte Telefonnummer zurück !

      3

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      @Gelöschter Nutzer 

       

      • Erstanrufe mit Nummern, die sich nicht in der Kontaktliste befinden, werden von uns nicht angenommen.
        Der Anrufer landet in der Voicebox und kann sich dort identifizieren. Falls eine qualifizierte Mitteilung vorliegt, wird der Anrufer in die Kontaktliste integriert, bzw. ein vorhandener Eintrag mit der neuen Nummer ergänzt/getauscht.
      • Falls keine Nachricht auf dem AB hinterlassen wird landet die Nummer in der Sperrliste. Der Anruf kommt zwar durch, der Anrufer wird aber sofort auf die Voicebox umgeleitet und in der Anrufliste angezeigt.

      Ein Rückruf auf eine unbekannte Nummer erfolgt in keinem Fall.

       

      In der Regel erfolgt kein zweiter Anruf mit der Nummer mehr, sodass man annehmen kann, dass sich der Anrufer ganz einfach verwählt hat. 

       

      Gruß, wh.n

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      wh.n

      Erstanrufe mit Nummern, die sich nicht in der Kontaktliste befinden, werden von uns nicht angenommen. Der Anrufer landet in der Voicebox und kann sich dort identifizieren. Falls eine qualifizierte Mitteilung vorliegt, wird der Anrufer in die Kontaktliste integriert, bzw. ein vorhandener Eintrag mit der neuen Nummer ergänzt/getauscht. Falls keine Nachricht auf dem AB hinterlassen wird landet die Nummer in der Sperrliste. Der Anruf kommt zwar durch, der Anrufer wird aber sofort auf die Voicebox umgeleitet und in der Anrufliste angezeigt.

      • Erstanrufe mit Nummern, die sich nicht in der Kontaktliste befinden, werden von uns nicht angenommen.
        Der Anrufer landet in der Voicebox und kann sich dort identifizieren. Falls eine qualifizierte Mitteilung vorliegt, wird der Anrufer in die Kontaktliste integriert, bzw. ein vorhandener Eintrag mit der neuen Nummer ergänzt/getauscht.
      • Falls keine Nachricht auf dem AB hinterlassen wird landet die Nummer in der Sperrliste. Der Anruf kommt zwar durch, der Anrufer wird aber sofort auf die Voicebox umgeleitet und in der Anrufliste angezeigt.
      wh.n
      • Erstanrufe mit Nummern, die sich nicht in der Kontaktliste befinden, werden von uns nicht angenommen.
        Der Anrufer landet in der Voicebox und kann sich dort identifizieren. Falls eine qualifizierte Mitteilung vorliegt, wird der Anrufer in die Kontaktliste integriert, bzw. ein vorhandener Eintrag mit der neuen Nummer ergänzt/getauscht.
      • Falls keine Nachricht auf dem AB hinterlassen wird landet die Nummer in der Sperrliste. Der Anruf kommt zwar durch, der Anrufer wird aber sofort auf die Voicebox umgeleitet und in der Anrufliste angezeigt.

      Das ist allerdings viel Overkill den man da betriebt und für viele auch gar nicht leistbar.

      Natürlich kommen  einige dubioses Anrufe, aber mal ehrlich ne Handvoll im Monat, wenn überhaupt.

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Stefan

      Das ist allerdings viel Overkill den man da betriebt und für viele auch gar nicht leistbar. Natürlich kommen einige dubioses Anrufe, aber mal ehrlich ne Handvoll im Monat, wenn überhaupt.

      Das ist allerdings viel Overkill den man da betriebt und für viele auch gar nicht leistbar.

      Natürlich kommen  einige dubioses Anrufe, aber mal ehrlich ne Handvoll im Monat, wenn überhaupt.

      Stefan

      Das ist allerdings viel Overkill den man da betriebt und für viele auch gar nicht leistbar.

      Natürlich kommen  einige dubioses Anrufe, aber mal ehrlich ne Handvoll im Monat, wenn überhaupt.


      Das mag durchaus sein aber einmal eingerichtet und man hat Ruhe. Allerdings gebe ich gerne zu, dass "wenn überhaupt" bei uns durchaus zutrifft. 🙂

       

      Diese Maßnahme hängt bei uns damit zusammen, dass wir unsere Kontaktlisten als "Trust-Center" verwenden. D.h. in dieser Liste befinden sich nur Privatpersonen, die wir persönlich kennen, bzw. deren Seriosität wir beurteilen können. 

       

      Weitere Kontakte wie z.B. Firmen, Behörden, Arztpraxen etc. bewerten wir als "harmlos" zumal diese auch nicht mobil anrufen sondern unsere Festnetznummer verwenden. Da diese Kontakte dem kommerziellen Umfeld zuzuordnen sind haben sie kein Problem damit , eine Mitteilung auf den Festnetz-AB zu sprechen.

       

      Über das Push Mail-Feature der Fritzbox werden Anrufer Info sowie ggf. AB-Mitteilung per E-Mail auf das Handy weitergeleitet und wir rufen dann mobil zurück wenn es uns gerade zeitlich passt (Tankstelle, Raststelle etc.)

       

      -Gruß, wh.n

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      Gelöst

      vor 4 Jahren

      in  

      620

      0

      6

      Gelöst

      1308

      0

      9

      Gelöst

      in  

      429

      0

      4