Gelöst
22 GByte Mobil Datenvolumen verloren durch Magenta Cloud :-(
vor 3 Monaten
Ich habe auf meinen Android Handy die Magenta Cloud App eingerichtet, nachdem mir 15 GByte freigeschaltet wurden sind. Ich habe einen zu sichernden Ordner freigeben. Als default Einstellung habe ich den Wert "nur WLAN verwenden" beibehalten. Jetzt hat die App 15 GByte für die Sicherung zur Cloud verwendet und auch noch 7 GByte zusätzlich. Obwohl ich ausdrücklich den Wert "nur WLAN" beibehalten habe, hat die App alles über Mobilfunk übertragen. Das Handy hatte sich die ganze Zeit im WLAN befunden. Somit habe ich 22 GByte innerhalb von 2 Tagen verloren. . An der Telekom Hotline ist mir lapidar mitgeteilt wurden, ich solle mich an den Handy Hersteller wenden. Das Problem kann nicht an der Magenta Cloud liegen. Über diese Antwort bin ich entsetzt.
90
8
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
524
0
3
183
0
3
411
0
3
vor 3 Monaten
Jetzt hat die App 15 GByte für die Sicherung zur Cloud verwendet und auch noch 7 GByte zusätzlich. Obwohl ich ausdrücklich den Wert "nur WLAN" beibehalten habe, hat die App alles über Mobilfunk übertragen.
Ich habe auf meinen Android Handy die Magenta Cloud App eingerichtet, nachdem mir 15 GByte freigeschaltet wurden sind. Ich habe einen zu sichernden Ordner freigeben. Als default Einstellung habe ich den Wert "nur WLAN verwenden" beibehalten. Jetzt hat die App 15 GByte für die Sicherung zur Cloud verwendet und auch noch 7 GByte zusätzlich. Obwohl ich ausdrücklich den Wert "nur WLAN" beibehalten habe, hat die App alles über Mobilfunk übertragen. Das Handy hatte sich die ganze Zeit im WLAN befunden. Somit habe ich 22 GByte innerhalb von 2 Tagen verloren. . An der Telekom Hotline ist mir lapidar mitgeteilt wurden, ich solle mich an den Handy Hersteller wenden. Das Problem kann nicht an der Magenta Cloud liegen. Über diese Antwort bin ich entsetzt.
Sicher, dass es richtig einstellt war, oder einfach nur verärgert, weil sie es eventuell versäumt haben?
Die App nutzt nicht einfach das Mobilfinknetz, wenn sie andere Einstellungen gewählt haben. Das wäre sehr seltsam.
Über diese Antwort bin ich entsetzt.
Ich habe auf meinen Android Handy die Magenta Cloud App eingerichtet, nachdem mir 15 GByte freigeschaltet wurden sind. Ich habe einen zu sichernden Ordner freigeben. Als default Einstellung habe ich den Wert "nur WLAN verwenden" beibehalten. Jetzt hat die App 15 GByte für die Sicherung zur Cloud verwendet und auch noch 7 GByte zusätzlich. Obwohl ich ausdrücklich den Wert "nur WLAN" beibehalten habe, hat die App alles über Mobilfunk übertragen. Das Handy hatte sich die ganze Zeit im WLAN befunden. Somit habe ich 22 GByte innerhalb von 2 Tagen verloren. . An der Telekom Hotline ist mir lapidar mitgeteilt wurden, ich solle mich an den Handy Hersteller wenden. Das Problem kann nicht an der Magenta Cloud liegen. Über diese Antwort bin ich entsetzt.
Entsetzt warum?
Eventuell hat das Team einen Kulanzspielraum ihnen da zu helfen.😉
Geduld, die Teamies schauen regelmäßig in die Threads. Man wird sie kontaktieren.
1
Antwort
von
vor 3 Monaten
Ich bin aus dieses Branche. Ich kenne auch die Probleme mit verschieden App was den Traffic (mobil/WLAN) betrifft. In der App ist default eingestellt nur das WLAN zu benutzen. Die Telekom hat auch zugegeben, das dieses eintreten kann und der Traffic trotzdem über Mobil Traffic fließt. Für mich ist dieses ein großer Bug in dem App, der Telekom ist dieses bewusst und sieht dieses nicht als Fehler an. Das macht mich fassungslos. Kulanzspielraum scheint es diesbezüglich nicht zu geben. Somit werde ich meine nächsten Schritte überdenken.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 3 Monaten
Hallo @user_97f58b,
vielen Dank für das Telefonat.
Es tut mir leid, dass ich dir da keine Kulanz anbieten kann und wie du auch selbst bestätigt hast, warst du nicht durchgehend im WLAN. Die Cloud bricht nicht ab, so wurde mir dies auch vom technischen Service bestätigt.
Wie besprochen hier https://ideenschmiede.telekom-dienste.de/ noch der Link.
Deinen Unmut kann ich verstehen, jedoch kann ich dir keine Kulanz anbieten.
Ich wünsche dir dennoch einen schönen Nachmittag.
Viele Grüße
Maria
5
Antwort
von
vor 3 Monaten
Ist doch klar, dass es so ist.
Dafür können nur sie alleine was.
Die Telekom kann da nichts für.Ist
nicht angebracht sein eigenes Fehlverhalten der Telekom ankreiden zu wollen.
So wie die Telekom bestätigt, lädt die APP lustig weiter über Mobilfunk, wenn das WLAN verlassen wird.
Ich kann nur jeden Kunden raten diese Magenta Cloud APP nicht einzusetzen. Hände weg von dieser Kostenfalle. So wie die Telekom bestätigt, lädt die APP lustig weiter über Mobilfunk, wenn das WLAN verlassen wird.
Mich hat dieses 22 GByte gekostet oder 130 EUR.
Ist doch klar, dass es so ist.
Dafür können nur sie alleine was.
Die Telekom kann da nichts für.Ist
nicht angebracht sein eigenes Fehlverhalten der Telekom ankreiden zu wollen.
@ Geralt von Riva
Lies doch bitte nochmal was er schreibt.
Er stellt ein dass Daten nur im WLAN gesendet werden sollen und die MagentaCloud-App ignoriert diese Einstellung
Wie im alles in der Welt kommst du auf die Idee dass der TE schuld hat und die Telekom nix dafür kann?
Magst du mal erläutern was der TE dafür kann wenn eine von der Telekom programmierte App nicht das macht was eingestellt wurde?
Antwort
von
vor 3 Monaten
Antwort
von
vor 3 Monaten
oder 130 EUR.
Ich kann nur jeden Kunden raten diese Magenta Cloud APP nicht einzusetzen. Hände weg von dieser Kostenfalle. So wie die Telekom bestätigt, lädt die APP lustig weiter über Mobilfunk, wenn das WLAN verlassen wird.
Mich hat dieses 22 GByte gekostet oder 130 EUR.
Wie kommst du auf diesen Betrag?
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von