Öffnen von Dateien in der MagentaCloud ohne Download?

vor 10 Monaten

Wie lassen sich beliebige in der MagentaCloud abgelegte Dateien ohne Herunterladen öffnen, d.h. ansehen und ggf. bearbeiten?
PDF- und jpg-Dateien lassen sich zumindest öffnen und ansehen - auch wenn man sich erst daran gewöhnen muss, dass das nicht mit dem sonst üblichen Doppel-Click, sondern mit Einfach-Click funktioniert.
Bei anderen Dateiformaten stelle ich ich mir vor, dass es eine "Öffnen mit ..."-Funktion gibt. Diese existiert aber nicht oder ich habe sie noch nicht gefunden.😉

342

20

    • vor 10 Monaten

      @Gutmütiger 

       

      Damit ein lokales Programm eine Datei auf deinem Endgerät anzeigen kann, muss es immer (zu mindestens temporär) heruntergeladen werden. Merkt man bei manchen Abläufen nicht, weil es oft im Hintergrund ausgeführt wird.

      6

      Antwort

      von

      vor 10 Monaten

      olliMD

      Ein Download muss immer erfolgen, auch bei der Dropbox.

      Ein Download muss immer erfolgen, auch bei der Dropbox.
      olliMD
      Ein Download muss immer erfolgen, auch bei der Dropbox.

      Stimmt.aber es macht gefühlt einen unterschied ob

      1. Öffnen und ansehen per einfachklick in cloud

      2.klick in cloud unddownload von cloud auf pc und öffnen dort am pc

      Antwort

      von

      vor 10 Monaten

      HARTMUTIX

      Stimmt.aber es macht gefühlt einen unterschied ob

      Stimmt.aber es macht gefühlt einen unterschied ob
      HARTMUTIX
      Stimmt.aber es macht gefühlt einen unterschied ob

      Wenn Du meinen ganzen Text gelesen hättest und

       

      ist es die technisch korrekte Antwort.

       

      verstanden hättest, wäre deine Antwort überflüssig gewesen.

      Antwort

      von

      vor 10 Monaten

      Ein Download muss immer erfolgen, auch bei der Dropbox. Das ist natürlich richtig, aber rechts spitzfindig. Dass ein Download in den PC-Arbeitsspeicher erfolgt, ist schon klar. Ich möchte aber die Datei öffnen können, ohne diese zuvor lokal auf meiner Festplatte speichern zu müssen. Bei der Dropbox funktioniert das problemlos.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 10 Monaten

      In der magentacloud geht manches einfach so (pdf und xls am smartphone wenn excel in ihm)) und manches eben nicht (xls am pc)

       

      Ursache. Lizensfrage für cloud)

       

       

      3

      Antwort

      von

      vor 10 Monaten

      Ich hätte gerne Lösungsvorschläge und keine Allgemeinplätze wie, dass manches eben nicht geht. Auch eine mögliche Ursache (Lizenzfrage?) interessiert mich weniger, zumal ich meine Zweifel habe, dass das überhaupt so stimmt, denn bei der Dropbox geht's ja auch.😒

      Antwort

      von

      vor 10 Monaten

      @Gutmütiger 

       

      Ich habe es dir doch gezeigt, wie es im Browser funktioniert, wenn die Voraussetzungen stimmen.

       

      Bei den anderen Zugriffsmethoden muss die Dateiendung mit einem Programm im Betriebssystem verknüpft sein.

       

       

      Sorry, aber wenn du die Allgemeinplätze nicht verstehen willst, dann geht das mit den Lösungen auch nicht. 🙁

       

      BTW, du hast die Frage nach Art des Zugriffes auf die Magentacloud noch nicht beantwortet und wie Dropbox das im System darstellt auch nicht, wobei ich da von einer Synchronisation Cloud-Lokal ausgehe.

      Antwort

      von

      vor 10 Monaten

      Ich habe es dir doch gezeigt, wie es im Browser funktioniert, wenn die Voraussetzungen stimmen. -> s. meine Antwort oben, Einstellungen im Browser (Firefox müssten so ok sein)

      wenn du die Allgemeinplätze nicht verstehen willst -> Der Vorwurf ist schon harter Tobak und außerdem unberechtigt, denn er bezieht sich auf den ersten "Lösungsvorschlag" von HARTMUTIX

      die Frage nach Art des Zugriffes auf die Magentacloud noch nicht beantwortet -> sorry, aber ich hänge nicht rund um die Uhr am PC und genieße irgendwann mal mein Feierabend-Bier😉 (Zugriff auf die Magenta- und auf die Dropbox-Cloud erfolegen alle via aktuellem Firefox-Browser, falls das irgendwo untergegangen ist.)

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 10 Monaten

      @Gutmütiger 

       

      Wenn du mit dem Browser zugreifst, dann muss für die Dateiendung auch das entsprechende Programm im Browser registriert sein. PDF und Grafik können die Browser heute Out-of-the-Box selbst.

       

      fdi_0-1722702218581.png

      Ein Klick auf die Datei zeigt dieses Bild. Wenn hier der Standard ausgewählt wäre und der Haken unten gesetzt, dann würde nun der LibreWriter mit der Datei geöffnet. Aber erst, nachdem Firefox die Datei lokal in den Cache heruntergeladen hat.

      1

      Antwort

      von

      vor 10 Monaten

      Ich hoffe doch, dass die Einstellung im Firefox das ist, was du meinst, s. Bildschirmkopie.

      Trotzdem kann ich die Dateien nicht ohne Download auf die Festplatte öffnen.

      Firefox-Datei-Zuordnungen.jpg

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 10 Monaten

      @Gutmütiger 

      Da gibt es bei Dateien in der Cloud zwei Möglichkeiten. Entweder die Cloud hat für eine Datei die passende Anwendung integriert, dann wird die Datei direkt in der Cloud geöffnet, oder die Datei wird heruntergeladen. Was beim Herunterladen passiert, also ob eine Datei dabei in einem bestimmten Ordner abgelegt wird oder ob sie in einer festgelegten Anwendung geöffnet wird, wird im Browser eingestellt. Also möchtest du z.B. ein Office-Dokument direkt öffnen, dann sagst du deinem Browser, dass eine docx- oder odt-Datei direkt in deinem auf dem Rechner installierten Office-Programm geöffnet wird. Du kannst im Browser auch einstellen, dass jedes Mal nachgefragt wird.

      6

      Antwort

      von

      vor 10 Monaten

      Bingo! Das ist die Lösung: Habe "Jedes Mal nachfragen" eingestellt und dann "Dateityp immer so behandeln" oder so ähnlich. Nun lässt sich die entsprechende Datei mit dem Anwendungsprogramm ohne Download auf die Festplatte öffen.

      Seltsam nur, dass dies bei den vorherigen Firefox-Einstellungen bei der Dropbox schon funktionierte.

      Seltsam auch, dass es in den Firefox-Einstellungen einen Unterschied macht, ob man in der Datei-Liste unter "Aktion" das Anwendungsprogramm direkt einträgt (funktioniert eben so nicht in der MagentaCloud) oder den Umweg mit "Jedes Mal nachfragen" verwendet (nur so funktioniert's).

      Auf alle Fälle vielen Dank für die Hilfe!

      Antwort

      von

      vor 10 Monaten

      s. Antwort an "Vielfraß"

      Antwort

      von

      vor 10 Monaten

      Jetzt habe ich aus Versehen noch "Ich brauche weitere Hilfe" angeklickt. Ich hoffe, ich kann das jetzt noch korrigieren.😢

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Beliebte Tags letzte 7 Tage

      Cookies and similar technologies

      We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


      By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


      Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


      Use of Utiq technology powered by your telecom operator


      We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites, listed here (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

      The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

      It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

      The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

      • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
      • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

      By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

      You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.