Gelöst

Synchronisation funktioniert nicht

vor einem Jahr

Hallo, bei mir funktioniert die Synchronisation nicht. Es werden zwar Doppelpfeile im Explorer angezeigt und der Fortschrittsbalken zeigt auch einen Fortschritt. Aber es tut sich nichts. Könnt ihr mir weiterhelfen? Ich verwende Windows 10 Pro, Feature Experience Pack 1000.19053.1000.0 und den MagentaCLOUD Desktop Client Version 3.6.7. Für eine rasche Hilfe wäre ich sehr dankbar.

206

11

    • vor einem Jahr

       

      Windows macht im Hintergrund keine Updates ?

       

      Sonstiges Internet funktioniert..z.b.auf Smartphone..?

      Wieviel GB willst du hochladen ?

      2

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      Internet funktioniert. Smartphone upload auch. 49,4 GB sind auf dem Server, aber einzelne Dateien oder auch ganze Ordner in einer MB-Größenordnung sollten sollten mit dm PC  aktualisiert, verändert, oder auch getauscht werden. Das passiert nicht.

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      Lieber HARTMUTIX, vielen Dank für deine Rückfrage.

      Windows scheint überhaupt keine Updates zu machen, weder, wenn ich dies erzwinge, noch, wenn es im Hintergrund passieren sollte.

      Das sonstige Internet funktioniert, incl. Smartphones.

      49,4 (von gekauften 100 GB) sind auf dem Server. Der Upload hat funktioniert. Jetzt sollen aber die Dateien und Ordner mit denjenigen auf dem PC synchronisiert werden, d.h. gelöschte Dateien/Ordner sollen vom Server gelöscht, hinzugekommene  upgeloadet werden. Dies soll als Backup dienen, funktioniert aber nicht. 

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor einem Jahr

      luretz

      Für eine rasche Hilfe wäre ich sehr dankbar.

      Für eine rasche Hilfe wäre ich sehr dankbar.
      luretz
      Für eine rasche Hilfe wäre ich sehr dankbar.

      Der Standardratschlag: Eventuell funktioniert es mit dem Original-Client von Nextcloud besser als mit der künstlich beschränkten Telekom-Software. Ist auf alle Fälle einen Versuch wert.

       

      Viele Grüße

      Thomas

      2

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      Lieber Thomas,

       

      das werde ich gerne ausprobieren.  Ich melde mich, wenn es geklappt hat. Auf jeden Fall schonmal vielen Dank.

       

      Beste Grüße

       

      Lutz

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      Lieber Thomas,

       

      das hat tatsächlich funktioniert. Ich glaube, ich weiß jetzt auch, woran es mit der Magenta-Software haperte. Aber Nextcloud war zumindest darin gut, die richtige Fehlermeldung zu geben. Jetzt klappt alles. Vielen Dank auch an den Rest der Community.

       

      Beste Grüße

       

      Lutz

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor einem Jahr

      Hallo @luretz,

       

       

      luretz

      Aber Nextcloud war zumindest darin gut, die richtige Fehlermeldung zu geben

      Aber Nextcloud war zumindest darin gut, die richtige Fehlermeldung zu geben
      luretz
      Aber Nextcloud war zumindest darin gut, die richtige Fehlermeldung zu geben

      Ich bin ja ein bisschen neugierig, was das für eine Fehlermeldung war, die dort erschienen ist und bei unserer MagentaCloud Software nicht? Nerd

       

      @teezeh vielen Dank auch an dich, dass du den Tipp gegeben hast. 

       

      Viele Grüße

      Sören M. 

      1

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      Ich sichere relativ umfangreiche Ordner von einem USB-Stick in der Cloud. Bei mir sah es jetzt so aus, dass die Software diese Daten auf der Festplatte zwischengespeichert hat. Die war dann voll. Zu voll. Ich habe aber stattdessen Meldungen über fehlerhafte Metadaten, Leerzeichen und vieles andere bekommen. Nextcloud hat dann tatsächlich den Hinweis auf einen Speicherfehler gegeben (was zugegebenermaßen ein Zufall sein kann). Jedenfalls: Nachdem ich die Festplatte geputzt habe und die Synchronisation mit Nextcloud richtig konfiguriert gestartet habe, hat es funktioniert:-)

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor einem Jahr

      Hi @luretz

       

      okay, darauf muss man dann auch erstmal kommen. Aber super, dass es damit nun funktioniert hat. Spannend wäre natürlich für uns, ob es jetzt mit sauberer Festplatte auch funktioniert hätte. Aber das kann ich dir wohl nicht mehr zumuten nochmal 50 GB zu synchronisieren. Zwinkernd 

       

      Viele Grüße

      Sören M.  

      0

    • vor einem Jahr

      @Sören M.   Nein, darauf wirklich keine Lust. Das alles hat schon ziemlich viel Zeit und Nerven gekostet. Wenn sich die Gelegenheit mal bietet, dann würde ich dies testen. VG Lutz

      0

    • vor einem Jahr

      Kann ich absolut nachvollziehen@luretz. Toll, dass es nun klappt und dabei belassen wir es. 

       

      Ich wünsche dir noch einen schönen Abend.

       

      Viele Grüße Sören M.  

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von