NTFS symbolische und Hardlinks ...

vor 5 Jahren

.. werden nicht unterstützt ?? Jetzt moechte ich von Microsoft weg und zu einer "deutschen" Firma mit meinen Daten wechseln und es geht nicht ...warum ? Bitte helfen

Gruss michael

Letzte Aktivität

vor 5 Jahren

von

264

10

    • vor 5 Jahren

      Es geht halt nicht, daher ist auch keine Hilfe möglich.

      0

    • vor 5 Jahren

      @m_berrier 

      Du versuchts möglicherweise den Onedrive Pfad in die MagentaCloud zu verschieben, du musst aber den Physikalischen Ordner auf der Platte dorthin zu verschieben. 

       

      Ich würde mir ein Verzeichnis auf der Platte anlegen und die OnedriveDaten dorthin verschieben. 

      Dann dieses Verzeichnis in die Cloud syncronisieren

       

      0

    • vor 5 Jahren

      Die MagentaCLOUD ist jetzt nicht unbedingt sehr feature-reich. Auch ist der MagentaCLOUD Software/App nicht über den Weg zu trauen - ich erhalte da laufend Fehlermeldungen und habe keine Rückmeldung und daher keine Ahnung an welchen Dateien sich das Mistding verschluckt.

      Die MagentaCLOUD kann durchaus für genau definierte Szenarien genutzt werden - und so nutze ich sie auch.
      Sie ist für mich aber nur eine "Neben-Lösung".

      6

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Stefan

      Liegt einfach daran, dass die Telekom Produkte vertreibt, sobald sie den Pre-Alpha Status verlassen haben.

      Liegt einfach daran, dass die Telekom Produkte vertreibt, sobald sie den Pre-Alpha Status verlassen haben.

      Stefan

      Liegt einfach daran, dass die Telekom Produkte vertreibt, sobald sie den Pre-Alpha Status verlassen haben.


      Das macht sie aber tendenziell bei den Produkten, die sie nicht als das Kerngeschäft ansieht.

       

      Und die MagentaCLOUD - das ist definitiv für einen Festnetzanbieter Telekom noch viel weniger Kerngeschäft als ein Speedport Pro.

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      @muc80337_2 

      was ist eigentlich Pro am Pro? Der kann ja nix was nicht jeder 0815 Router auch kann - in Gegenteil er kann nicht mal IPv6 Freigaben - im Jahr 2020!

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Pro am Pro ist, dass es der einzige noch produzierte Hybridrouter ist.
      Schon den Speedport Hybrid hätte wohl kaum jemand gewählt wenn es damals eine weitere Option gegeben hätte.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 5 Jahren

      Hallo @m_berrier,

      hast du schon den Weg von @Stefan versucht?

      Gruß
      Sören G.

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Beliebte Tags letzte 7 Tage

      Cookies and similar technologies

      We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


      By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


      Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


      Use of Utiq technology powered by your telecom operator


      We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites, listed here (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

      The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

      It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

      The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

      • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
      • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

      By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

      You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.