MagentaCLOUD Anwendung funktioniert nicht richtig mit aktivierter FIPS-Richtlinie

vor 5 Jahren

Hallo User,

 

Ist auf Eurem Rechner unter Windows die FIPS-Richlinie aktiviert, funktioniert die MagentaCLOUD-App nicht mehr richtig.

 

Was passiert: Die App kann plötzlich die Benutzerdaten nicht mehr speichern. Nach jedem schließen der App oder nach einem Rechner-Neustart muss man sich wieder neu anmelden und kann die Synchronisation auf den bestehenden lokalen Ordner nicht mehr herstellen. Man muss den alten Ordner erst löschen oder umbenenen und Alles aus dem Netz neu synchronisieren.

 

Ihr könnt erkennen, dass Ihr dieses Problem habt wenn Folgender Schlüssel in der Windows-Registy gesetzt ist:

 

Computer\HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\Lsa\FipsAlgorithmPolicy

Enabled = 1

 

Dieser Schlüssel wurde kürzlich durch irgend einen Update von Microsoft oder einer AV-Software verändert oder aber auf Laptops über die Änderung der WLAN-Sicheheitsstandards eingestellt (man google mal etwas!)

 

Dadurch kann die App ihre Interne Datenbank nicht mehr updaten und auslesen weil der dazu nötige Verschlüsselungsalgorythmus nicht unter FIPS-140-2 unterstützt wird.

Ich denke hier muss die Telekom noch nachbessern. Dieses Problem könnte sich sonst bald auch auf Mac- OS manifestieren

 

Aktiviertes FIPS ist auch in einigen Firmen-Netzwerken relevant, die Bitlocker unter Windows nutzen.

 

Workaround: deaktiviere FIPS, deinstalliere die App (gesonderte Anleitung), installiere neu und Alles ist gut.

588

16

    • vor 5 Jahren

      Super Tip ! Hat sofort funktioniert. Eine Schande, dass der Telekom-Support das noch nicht geschnallt hat !
      Fix bitte bald. In Unternehmensnetzwerken funktioniert ohne FIPS kein Bitlocker !!

      15

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      @♦Kämper-IT,

      hier die Rückmeldung die wir bekommen haben:

      Danke für den Input. Das Thema wird weiter beobachtet.


      Grüße Detlev K.

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      und wieder alles neu...

      2020-11-09 12:08:42.0826 | Error | Thread: 7 | InitializeSession with semaphore failed. | System.Security.Cryptography.CryptographicException
      Zeichenabstände sind ungültig und können nicht entfernt werden.

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      und wieder alles neu...

      2020-11-12 07:35:07.0070 | Error | Thread: 5 | InitializeSession with semaphore failed. | System.Security.Cryptography.CryptographicException
      Zeichenabstände sind ungültig und können nicht entfernt werden.

       

       

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Beliebte Tags letzte 7 Tage

      Cookies and similar technologies

      We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


      By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


      Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


      Use of Utiq technology powered by your telecom operator


      We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites, listed here (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

      The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

      It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

      The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

      • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
      • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

      By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

      You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.