Magenta Cloud Speicherort. Wo einrichten?

vor 3 Jahren

Ich habe die Magenta Cloud neu installiert. Der ursprübliche Speicherort wird nicht erkannt. Vielleicht gibt es auch keinen mehr. ---- Wo auf der Festplatte sollte ich nun den neuen Speicherort einrichten? C oder D ? Und in welchem Verzeichnis? (Windows 10)

Letzte Aktivität

vor 3 Jahren

von

1378

25

    • vor 3 Jahren

      Hallo @udotue 

      das bleibt Dir überlassen, es gibt da keine Einschränkungen. Meine Daten liegen sogar auf einem internen Server. Das hat den Vorteil. dass alle Clients in meinem Netzwerk auf die gleichen Daten zugreifen können und sie auch zur Verfügung stehen, wenn das Internet ausgefallen ist.

       

      Gruss -LERNI-

      0

    • vor 3 Jahren

      Hallo @udotue ,

      scheinbar haben Sie verschiedene Partitionen, also C und D. Nach welchen Kriterien entscheiden Sie denn, wo Sie Daten ablegen? Ist beispielsweise C für Windows und Programme und D für Daten und Fotos etc.?

       

      Es hängt natürlich auch davon ab, wieviel freien Platz Sie auf C und D haben und was Sie an Daten für die Cloud erwarten. Eigentlich schlägt Ihnen das Programm was vor oder ist das bei Ihnen nicht so?

       

      Viele Grüße,

      Coole Katze

      12

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Hallo @udotue,

       

      kannst Du bitte noch einmal genau beschreiben, wie Du vorgehst und welcher Fehler dann auftritt?

      Wenn ich es dem Verlauf nach richtig verstanden habe, versucht Du ganze Ordner von Deinem PC in die MagentaCLOUD zu laden, was über die Weboberfläche leider nicht möglich ist.

       

      Bezüglich der Fehlermeldung beim Herstellen der WebDAV-Verbindung, schaue Dir bitte einmal den Artikel unter https://telekomhilft.telekom.de/t5/MagentaCLOUD/Auf-https-magentacloud-de-remote-php-webdav-konnte-nicht/ta-p/5474950 an. Auch haben wir einen Artikel, um Windows für die Nutzung von WebDAV zu optimieren, diesen findest Du unter https://telekomhilft.telekom.de/t5/MagentaCLOUD/Windows-fuer-die-Nutzung-von-WebDAV-optimieren/ta-p/5486034.

       

      Ich denke nicht das die Tatsache, dass die MagentaCLOUD nicht mehr an den Mediaserver der Fritz!Box angebunden werden kann, hier etwas damit zu tun hat.

       

      Gruß Ingo F.

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Danke schon mal für die Antwort. "Wenn ich es dem Verlauf nach richtig verstanden habe, versucht Du ganze Ordner von Deinem PC in die MagentaCLOUD zu laden, was über die Weboberfläche leider nicht möglich ist." --- Ja, das habe ich bemerkt. Zwinkernd

      Alle Versuche webDav eiinzurichten haben nicht geklappt. Das lag u.a. auch daran, dass man ein separates Passwort einrichten muss, dass ich das aber nie hinbekommen habe, weil die Anleitungen für den Laien (wie mich) zu unverständlich waren und ich das nicht hinbekommen habe. Zugleich habe ich mich darüber geärgert, a) dass die Telekom es nicht hinbekommt, verständliche Schritt-für-Schritt Anleitungen mit Bildern zu erstellen bzw. die Software so zu gestalten, dass man im Verlaufe der Einrichtung nur noch sein neues Passwort eingeben muss. b) Und dass man dann in diesem Forum die Kunden und Kundinnen die Arbeit machen lässt, statt dass die Telekom das selber erledigt (deren Hotlines man ja nur in langen Warteschleifen erreicht....

       

      Also, das musste mal gesagt werden. ..... Danke für die Links, die du mir genannt hast. Wenn ich Zeit habe, werde ich sie auch noch einmal studieren und probieren. Viele Grüße zurück.

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      udotue

      b) Und dass man dann in diesem Forum die Kunden und Kundinnen die Arbeit machen lässt, statt dass die Telekom das selber erledigt (deren Hotlines man ja nur in langen Warteschleifen erreicht....

      b) Und dass man dann in diesem Forum die Kunden und Kundinnen die Arbeit machen lässt, statt dass die Telekom das selber erledigt (deren Hotlines man ja nur in langen Warteschleifen erreicht....
      udotue
      b) Und dass man dann in diesem Forum die Kunden und Kundinnen die Arbeit machen lässt, statt dass die Telekom das selber erledigt (deren Hotlines man ja nur in langen Warteschleifen erreicht....

      Das ist der Trick hier.

      Das @Telekom-hilft-Team_S liest hier jeden Beitrag und antwortet auch, aber das kann eben ggf. mal dauern, von anderen Kunden bekommst Du evtl schneller Auskunft.

      Und wenn das Team sich einschaltet wirst Du angerufen, ohne Schleifen und Dudelmusik.

       

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 3 Jahren

      Dank an alle Antworten bisher. Ich habe unter 😧 einen Datei-Ordner MagentaCloud angelegt. Bisher war auf meiner Festplatte im PC (mit windows10) nichts mit Cloud zu finden.
      Ich kann per neuer Cloud-App bzw. über das Kundencenter auf die Cloud zugreifen Fröhlich - Ich kann einzelne Dateien in die Cloud hochladen. Fröhlich 
      Allerdings NUR einzelne Dateien. Also keine Datei-ORDNER mit mehreren Datein in diesem Ordner. Das müsste doch auch gehen??

      MagentaCloud2.JPG

      MagentaCloud (2).JPG

      10

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Hallo @udotue ,

      hatten Sie ggfs. zu der Zeit Schwierigkeiten mit dem Netzwerk? Oder konnten einzelne Dateien dort hin geschoben werden?

      Ich würde den Rechner neu starten und nochmal probieren.

       

      Bei mir funktioniert es nach wie vor ganz einfach, wenn ich im Explorer MagentaCLOUD anklicke.

       

      Viele Grüße,

      Coole Katze

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Es könnte sein, dass hier die Lösung des Problems ist. Ich habe es aber noch nicht ausprobiert: https://avm.de/service/wissensdatenbank/dok/FRITZ-Box-7330/3663_MagentaCLOUD-kann-in-FRITZ-Box-nicht-eingerichtet-werden/

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Guten Morgen. Es könnte sein, dass es aus diesem Grunde bei mir nicht funktionierte, ich habe es aber noch nicht getestet: https://avm.de/service/wissensdatenbank/dok/FRITZ-Box-7330/3663_MagentaCLOUD-kann-in-FRITZ-Box-nicht-eingerichtet-werden/

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      Gelöst

      vor 2 Jahren

      in  

      2688

      0

      2

      Gelöst

      in  

      1205

      0

      3

      Gelöst

      vor 11 Monaten

      in  

      272

      0

      5

      Beliebte Tags letzte 7 Tage

      Cookies and similar technologies

      We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


      By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


      Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


      Use of Utiq technology powered by your telecom operator


      We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites, listed here (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

      The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

      It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

      The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

      • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
      • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

      By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

      You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.