Solved

Magenta Cloud App Windows 10 wie wird synchronisiert?

5 years ago

Hallo,
ich habe mir die MMagenta Cloud App auf meinen PC installiert.
Die App hat mir nun die Festplatte komplett voll geladen und den Speicher belegt.
Alle Ordner und Dokumente wurden synchronisiert. Jetzt habe ich ein paar Verständnisfragen:

 

a.) die App kopiert/synchronisiert 1:1 meine Dokumente aus der Cloud. Wenn ich einzelne Ordner NICHT synchronisiere, sind diese dann noch in der App sichtbar und kann ich diese anschauen (wie im Netzlaufwerk?) oder sind nur alle synchronisierten Ordner sichtbar.

 

b.) meines Wissens muss ich alle Datein nun händisch wieder von meine Festplatte löschen, richtig?
wenn ich Daten auf meine Festplatte lösche, werden die dann in der Cloud auch gelöscht (also Synchonisierung auch in Richtung Cloud?)
Wie kann ich verhindern das Daten die ich auf der Festplatte lösche auch in der Cloud gelöscht werden?

 

c.) was passiert wenn ich die App auf dem PC lösche? Gehen meine Daten in der Cloud verloren?

 

Vielen Dank für eure Hilfe.
Gruß
Markus

414

6

    • 5 years ago

      Hallo @sohlmen 

      meine Empfehlung wäre, nicht die APP, sondern die Software installieren.

       

      Im Explorer erscheint dann das hier:

      Lerni_0-1590307031180.png

      Mit einem Rechtsklick auf das MagentaCLOUD-Symbol kann man die Synchronisation einzelner Ordner abwählen. Diese werden dann aber auch auf dem PC gelöscht, in der Cloud bleiben sie erhalten.

       

      Wenn Ordner auf dem PC gelöscht werden, welche in den Synchronisations-Einstellungen angehakt sind, werden sie auch in der Cloud gelöscht.

       

      Also würde ich empfehlen, von den wichtigen Verzeichnissen ein Backup anzulegen, damit Dir die Daten nicht verloren gehen - sicher ist sicher.

       

      Alternativ kann man natürlich auch eine WEB-DAV-Verbindung einrichten, dann ist die Cloud als Netzwerklaufwerk verfügbar und komplett unabhängig vom Inhalt auf dem PC.

       

      Aber noch einmal: "No Backup - no Mitleid" 😉

       

      Gruss -LERNI-

       

      4

      Answer

      from

      5 years ago

      Hallo @sohlmen 

      ..... Welche SOFTWARE meinst du? (Anstatt der App)

      ..... Welche SOFTWARE meinst du? (Anstatt der App)
      ..... Welche SOFTWARE meinst du? (Anstatt der App)

      diese hier:

      https://static.magentacloud.de/software/MagentaCLOUD.exe

       

      ..... Noch eine Frage, wenn Ordner aus der Synchronisation rausnehme, dann kann ich diese auch auf dem PC löschen, bleiben aber erhalten auf der Cloud? .....

      .....
      Noch eine Frage, wenn Ordner aus der Synchronisation rausnehme, dann kann ich diese auch auf dem PC löschen,
      bleiben aber erhalten auf der Cloud?
      .....
      .....
      Noch eine Frage, wenn Ordner aus der Synchronisation rausnehme, dann kann ich diese auch auf dem PC löschen,
      bleiben aber erhalten auf der Cloud?
      .....

       

      Wenn der Haken aus der Synchronisationsliste genommen wird, sind die Daten lokal auf dem PC nicht mehr vorhanden, also gelöscht. In der Cloud bleiben sie erhalten.

       

      Am besten, Du testest das ganze einmal selbst aus, einfach einen Ordner anlegen, irgendwelche Dateien dort hinein kopieren und ihn dann über die Einstellungen synchronisieren bzw. mit der rechten Maustaste die Option "in MagentaCLOUD speichern" wählen.

       

      Es gibt aber auch Unterschiede zwischen dem Verzeichnis:

       

      "lfw:/Users/<Benutzername>/MagentaCLOUD" und den manuell hinzugefügten Verzeichnissen (in MagentaCLOUD speichern).

       

      Gruss -LERNI-

      Answer

      from

      5 years ago

      Hallo @Lerni ,

       

      Danke, hab ich verstanden. Dann muss ich die Synchronisation entsprechend einstellen, damit ich wieder Platz auf meiner Festplatte bekomme und bloss nix händisch löschen.

       

      WEB-DAV-Verbindung hab ich eingerichtet. So werde ich das dann auch in Zukunft machen, als Netzwerklaufwerk.
      Aber ich muss mich bei jedem Start neu anmelden. Egfal was ich probiert habe (auch die Hilfen hier im Forum und auch außerhalb funktionieren nicht).

      Backups stelle ich hier ein (gibts noch eine andere Möglichkeit?) automatisch oder manuell (Sicherung bleibt gespeichert) ein:

      sohlmen_0-1591620126102.png

       

       

      Answer

      from

      5 years ago

      sohlmen

      Hallo @Lerni , ..... Aber ich muss mich bei jedem Start neu anmelden. Egfal was ich probiert habe (auch die Hilfen hier im Forum und auch außerhalb funktionieren nicht). .......

      Hallo @Lerni ,

      .....
      Aber ich muss mich bei jedem Start neu anmelden. Egfal was ich probiert habe (auch die Hilfen hier im Forum und auch außerhalb funktionieren nicht).

      .......

      sohlmen

      Hallo @Lerni ,

      .....
      Aber ich muss mich bei jedem Start neu anmelden. Egfal was ich probiert habe (auch die Hilfen hier im Forum und auch außerhalb funktionieren nicht).

      .......


      Es gibt im Windows 10 die Möglichkeit, das Netzwerklaufwerk automatisch zu verbinden. Allerdings habe auch ich keine Möglichkeit gefunden, dass dieses tatsächlich, trotz Speicherung der Anmeldedaten, auch funktioniert. Nach dem anwählen des Netzlaufwerkes werden aber die Login-Daten eingeblendet und man muss nur noch auf "ok" oder "verbinden" oder ähnlich klicken.

       

      Lerni_0-1591629104651.png

      Lerni_2-1591629383713.png

       

      Lerni_1-1591629266023.png

       

      Auf das Backup in der Cloud verlasse ich mich nicht, das liegt ja komplett außerhalb meiner physischen Kontrolle. Da habe ich schon lieber eine externe USB-Platte an meinem Rechner angesteckt und sichere meine Daten da drauf. Natürlich kann man das CloudBackup auch nutzen, aber als alleinige Lösung würde ich das nicht einsetzen.

       

      Gruss -LERNI-

       

       

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      5 years ago

      sohlmen

      Hallo @Lerni , ..... Aber ich muss mich bei jedem Start neu anmelden. Egfal was ich probiert habe (auch die Hilfen hier im Forum und auch außerhalb funktionieren nicht). .......

      Hallo @Lerni ,

      .....
      Aber ich muss mich bei jedem Start neu anmelden. Egfal was ich probiert habe (auch die Hilfen hier im Forum und auch außerhalb funktionieren nicht).

      .......

      sohlmen

      Hallo @Lerni ,

      .....
      Aber ich muss mich bei jedem Start neu anmelden. Egfal was ich probiert habe (auch die Hilfen hier im Forum und auch außerhalb funktionieren nicht).

      .......


      Es gibt im Windows 10 die Möglichkeit, das Netzwerklaufwerk automatisch zu verbinden. Allerdings habe auch ich keine Möglichkeit gefunden, dass dieses tatsächlich, trotz Speicherung der Anmeldedaten, auch funktioniert. Nach dem anwählen des Netzlaufwerkes werden aber die Login-Daten eingeblendet und man muss nur noch auf "ok" oder "verbinden" oder ähnlich klicken.

       

      Lerni_0-1591629104651.png

      Lerni_2-1591629383713.png

       

      Lerni_1-1591629266023.png

       

      Auf das Backup in der Cloud verlasse ich mich nicht, das liegt ja komplett außerhalb meiner physischen Kontrolle. Da habe ich schon lieber eine externe USB-Platte an meinem Rechner angesteckt und sichere meine Daten da drauf. Natürlich kann man das CloudBackup auch nutzen, aber als alleinige Lösung würde ich das nicht einsetzen.

       

      Gruss -LERNI-

       

       

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too

      Solved

      in  

      365

      2

      3

      Solved

      in  

      230

      0

      2

      Solved

      in  

      2685

      0

      2

      Solved

      in  

      432

      0

      3

      Solved

      in  

      518

      0

      2