Gelöst

macOS: Magentacloud App mangelhaft!

vor 7 Jahren

Hi,

 

seit Kurzem nutze ich die MagentaCloud App 5.2.1 (bezogen über MacApp Store) unter MacOS 10.13.2. Während die App auf Windows 10 tadellos und zuverlässig funktioniert, muss ich unter macOS High Sierra einige grauenhafte Fehler feststellen:

 

1. Des Öfteren erscheinende Meldung: "Ihr Magenta CloudOrdner ist nicht mehr vorhanden. MagentaCloud wird beendet. Bitten wählen Sie beim nächsten Start einen neuen Speicherort für Ihre Dateien".  Nach einnem Neustart der App scheint alles beim 'Alten' geblieben zu sein.

 

2. Datein und/oder Ordner werden scheinbar wahllos in den Papierkorb verschoben, Down- und Uploads beginnen von Neuem. (Download/Upload-Schleife)

 

3. Einige Ordner (im Finder) reagieren träge, Ordnerinhalte (Dateien) werden verzögert dargestellt.

 

4. Beim 'Wiederaufwecken aus dem Ruhemodus' erscheint des Öfteren ein weißes leeres MagentaCloud Fenster (vermutlich LogIn Fenster), welches ich jedes mal über die Aktivitätenanzeige App "Zwangsbeenden" muss, da das Fenster nicht reagiert. Nach einem Neustart der MagentaCloud App scheint alles wieder zu funktionieren.

 

5. Obwohl ich die Einstellung "MagentaCloud beim Hochfahren starten" aktiviert habe, startet die App sporadisch nach einem Neustart nicht und muss manuell gestartet werden.

 

Wagt man nun einen Blick auf die Bewertungen der MagentaCloud App im MacApp Store, bestätigen sich meine Beobachtungen. Teilweise werden weitere Fehler beschrieben. Die letzte Aktualisierung der App erfolgte am 12.04.2017. Gibt es denn hier überhaupt noch Hoffnung auf ein baldiges Bugfixing?

 

Frohes Neues Jahr!

 

Letzte Aktivität

vor 7 Jahren

von

724

19

    • vor 7 Jahren

      Zusätzlich macht mich nun noch folgende Beobachtung stutzig:

       

      6. Differenz des belegten Speicherplatzes: Auf meiner Festplatte werden 7,98 GB veranschlagt - im Online MagentaCloud Portal sind es 7,5 GB+ 150 MB für die Dateiwiederherstellung. Alle Ordner werden selbstverständlich synchronsiert. Abgelesen als MagentaCloud App die Meldung 'Alle Dateien synchronisert'  ausgab.

       

      Kommt es hier irgendwo zum Datenverlust oder zur unvollständigen Synchronisation? Frustriert

       

       

      0

    • vor 7 Jahren

      Hallo @Gelöschter Nutzer,

      schön, dass Sie sich bei uns gemeldet haben.

      Alle beschriebenen Fehlerbilder sind uns bekannt und befinden sich in Arbeit. Die Produktentwickler lesen auch hier in der Community mit, den Kollegen entgeht nichts. Hoffnung besteht also nach wie vor. Fröhlich

      Viele Grüße & einen schönen Dienstag
      Ina B.

      16

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Wann kommt den diese funktionierende Version von MagentaCloud nun in den AppStore?
      Die Kritiken hier sind leider vernichtend und bis heute 30.10.2020 ist keine funktionierende MagentaCloud App im Appstore verfügbar. V5.5.2 funktioniert nicht (macOS 10.13.6.).
      Vielen Dank für Ihre hoffentlich "Schnelle Antwort" hier im Forum.

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Hallo @Elchelch,

      die Problematik ist bereits bekannt und an einer Lösung wird gearbeitet.
      Bitte schauen Sie einmal in diesen Thread:

      https://telekomhilft.telekom.de/t5/MagentaCLOUD/Login-in-MagentaCloud-App-bringt-Fehler-1003/td-p/4814976


      Grüße Detlev K.

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      vielen Dank Detlef, ich warte auf die App, die einfach funktioniert. Ich bin zahlender Anwender und möchte meine MagentaCloud (deutsche[!] sichere Server) über unsere Apple und Windows-Computer nutzen können. 

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 7 Jahren

      Hallo @Gelöschter Nutzer,

      danke, dass Sie sich noch mal gemeldet haben. Ich habe ganz frisch folgende Info bekommen:

      Derzeit ist ein neues Release der MagentaCLOUD Software für Mac in Entwicklung. Das Update wird voraussichtlich im Laufe des Q1/2018 ausgerollt und die bekannten Performanceprobleme beheben.

      Viele Grüße
      Ina B.

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      Gelöst

      in  

      151

      0

      2

      Gelöst

      in  

      737

      2

      4

      Gelöst

      in  

      654

      0

      4

      in  

      1325

      0

      3

      Beliebte Tags letzte 7 Tage

      Cookies and similar technologies

      We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


      By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


      Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


      Use of Utiq technology powered by your telecom operator


      We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites, listed here (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

      The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

      It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

      The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

      • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
      • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

      By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

      You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.