We use cookies and similar technologies (including
) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.
By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.
Find more information in the Privacy Policy and Partner List.
Use of Utiq technology powered by your telecom operator
We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites, listed here (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).
The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.
It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).
The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:
- on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
- on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.
By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.
You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.
3 years ago
Hallo @oab_at_mc ,
reines Windows-Problem: https://support.microsoft.com/de-de/office/einrichten-von-outlook-als-standardprogramm-f%C3%BCr-e-mails-kontakte-und-kalender-ff7990c4-54c4-4390-8fe3-c0285226f021
0
3 years ago
Hallo @oab_at_mc,
hat es mit der von @OlliD.IRQ8 verlinkten Anleitung jetzt geklappt?
Viele Grüße Inga Kristina J.
1
Answer
from
3 years ago
Hallo Inga Kristina,
nein, es ist kein Windows-Problem. Es tritt unter Android auf. Meine Vermutung ist, dass es etwas mit Link-Behandlung (Sicherheitsfunktion) und dem Öffnen im eigenen Browser der Outlook-App zu tun hat.
Gruß
Oliver
Unlogged in user
Answer
from
3 years ago
Hallo @oab_at_mc,
welche Links genau werden in der MagentaCLOUD App geöffnet?
Welches Gerät mit Android verwendest du und welche Version des Betriebssystems ist installiert?
Beste Grüße
Malte M.
8
Answer
from
3 years ago
Hallo Inga Kristina,
danke für die Antwort. Hat aber nicht geholfen, da es nicht um Freigaben geht.
Gruß und danke für die Hilfe
Oliver
Answer
from
3 years ago
Hallo @oab_at_mc,
danke für die Rückmeldung. Hab ich noch mal weitergegeben.
Viele Grüße Inga Kristina J.
Answer
from
3 years ago
Hallo Inga Kristina,
ich hatte ja mal geschrieben, dass mein Verdacht bei der outlook safelink protection von outlook.com liegt. Diese Sicherheitsfunktion habe ich mal abgeschaltet. Leider besteht das Outlook-App-Link-MagentaCloud-Problem weiterhin.
Hier ein betroffener Link - das Leerzeichen zwischen demh und dem t habe ich eingefügt, damit der String nicht in einen Link umgewandelt wird:
h ttp://r.sendinblue1.laviedurail.com/mk/cl/f/sGHl8m0nd8HyrHl6UBu3f2HcosUr3u_jWnNfcQVQnqaX6hx7wIcZT2cR2dgeeWS1WkBmnYrywrHv3Rr1Aw-nC0ueHJfCPlkMU1q1r4iYuLG5B1ljJgHwf4Hqjx068oK-0EixQu9qoGjnxW1f4Z29J0iY9H62Rn9B2NpNygY6u8FxU4qyInIGDuwA0H8aWlWbW1bNL6fwD3pS8NsxrVqAp1Avd-t6Jxb7qi_7V_-NWXNXJanI5SJPQ2XHFKalmEqGM6WvQtD7D4JJ5W138WK2e5f7btIyVUIhJco9NrIdXqkqTEZd-IilS3HZK31Tfd3RdO9fOcdbpkyfMZSbVACXrsI
Besten Dank für die Unterstützung!
Oliver
Unlogged in user
Answer
from
3 years ago
Hi @oab_at_mc,
mein Kollege aus der Fachabteilung hat mir zurückgemeldet, dass er sich da vertan hat. Wenn es keine Freigabe-Links sind, dann passt das natürlich nicht.
Er meint auch, wie ich ebenfalls schon vermutet hatte, dass es an den Einstellungen in Outlook oder aber im Smartphone liegen muss.
Outlook hatten wir ja schon überprüft.
Geh mal bitte in die Einstellungen deines Android Smartphones und da auf "Apps". Über die drei Punkte oben rechts müsstest du "Standard-Apps" auswählen können. Was ist dort bei "Browser-App" hinterlegt?
Viele Grüße Inga Kristina J.
2
Answer
from
3 years ago
Hallo Inga Kristina,
als Standard-App ist Opera eingestellt. Ist aber egal, ich habe schon mit Edge, Chrome und Firefox probiert - immer das gleiche Ergebnis.
Danke und Gruß
Oliver
Answer
from
3 years ago
Hallo @oab_at_mc,
einen Fehler mit der Cloud konnten wir ausschießen. Bitte schaue dir doch noch einmal die Einstellungen ganz genau an, ob hier nicht irgendwo noch etwas versteckt ist.
Gruß
Daniela B.
Unlogged in user
Answer
from
3 years ago
Da lese ich doch mit, da ich genau das selbe Problem habe.
1
Answer
from
3 years ago
Hallo tom376,
leider bisher keine brauchbare Lösung (außer Deinstallieren der MagentaCloud-App). Sollte sich eine Lösung ergeben, poste ich es!
Gruß
Unlogged in user
Answer
from
3 years ago
Hallo liebe Community,
auch ich habe das Problem, dass einige Microsoft Outlook Links mit der Margenta-Cloud geöffnet werden wollen. Das Problem ist, dass Microsoft praktisch keinen App-Support liefert. Daher wird das Problem vermutlich, wie so viele andere auch, ungelöst bleiben.
0
3 years ago
Hier hilft leider nur Deinstallation der Magenta Cloud App.
0
Unlogged in user
Ask
from