Kein Zugriff über webdav unter Mac OSX 15 seit 17.04.25 mehr möglich / Sitzungsprobleme?
vor 18 Tagen
Es ist aktuell, auch trotz Anlegen eines neuen Sitzung uns Passwort kein zugriff auf die MagentCloud via webdav unter Mac OS X 15.4.1 mehr möglich (Timeout). Weder direkt aus Finder, noch aus MountainDuck heraus. Ggf. wurde etwas versehentlich gelöscht? Auch auf iPad funktioniert der Zugriff nicht mehr (Integration in Dateien zeigt MagentaCLOUD ist leer, CLoduApp braucht lange und zeigt dann Serveranfrage läuft.. Netzwerkverkehr über "NetIQuette zeigt eine Aufbauversuche (Established, dann FinWait2 auf eine ecs...-reverse.opern.telekom-cloud... TCP, en6)
Vorgehen zum Aufsetzen der Verbindung unter Hilfe (mehrfach) nachvollzogen, aber keine Änderung
33
11
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
841
0
4
vor einem Jahr
99
0
1
vor 2 Monaten
77
0
2
vor 3 Jahren
539
0
3
vor 18 Tagen
Hallo @user_d45811,
momentan hab ich leider keine Lösung für dich parat.
Ich habe dazu aber einmal unsere Fachabteilung mit ins Boot geholt.
Ich melde mich wieder bei dir, sobald ich dazu eine Rückmeldung habe.
Viele Grüße Torsten
0
vor 17 Tagen
Hallo,
für das iPad (iOS 18) habe ich von "user_7aca00 - Alle Dateien sind weg" gefunden und die MagentaCloud App de- und danach wieder installiert. Der Cryptomator-Vault läßt sich aber nicht mehr entschlüsseln (Dito auf IOS iPhone). Die Ladezeiten der Cloud erscheinen aber sehr lang.
Die Problematik unter Mac OS X 15.4.1 existiert weiterhin
0
vor 17 Tagen
Der versuch unter iOS 18 (iPad) den Cryptopmator Vault zu öffnen scheitert, da dieser nicht entsperrt werden kann. Der zweite Versuch, den Tresor aus der Liste der Tresore in der Cryptomator App (Version 2.7.0 (1359) zu entfernen und dann aus der Liste der bekannter Tresore (WebDAV) wieder in die Liste aufzunehmen scheitert an der Netzwerkstatus-Meldung 429
8
Antwort
von
vor 15 Tagen
Hallo Heike,
ein erneuter Versuch zeigt, dass der Zugriff auf die Cloud wieder möglich ist. Auf allen Geräten musste ich jetzt die ursprünglichen Sitzungspasswörter gegen das zuletzt neu erstellte Sitzungspasswort (somit eines für alle Geräte) austauschen und dann auch die Verbindung zum Cryptomator-Tresor wieder neu herstellen, damit ein Zugriff möglich ist. Im Vergleich fällte auf, dass die ursprünglichen Anmeldename an der Cloud (zum Teil vor mehr als 2 Jahren erstellt) anscheinend nicht der aktuell gültigen Struktur entsprach. Auf den ersten Blick scheint der Zugriff wieder möglich zu sein. Was aus der Hilfe nicht unmißverständlich klar wird, ob für die Anbindung über WebDAV, wie aktuell erfolgt, ein Passwort für alle Geräte reicht oder ob sinnvoll für jedes Gerät eine eigene Sitzung und Passwort zu erstellen ist.
Was mir auch nicht ganz klar ist, wie ich mit den ursprünglichen Sitzungseinträgen (im Web-Interface zur Cloud sichtbar) umgehe. Sind diese jetzt zu löschen, zu widerrufen oder ...
Antwort
von
vor 15 Tagen
Hallo @user_d45811,
vielen Dank für das Feedback. Schön, dass alles wieder läuft.🥳
Was aus der Hilfe nicht unmißverständlich klar wird, ob für die Anbindung über WebDAV, wie aktuell erfolgt, ein Passwort für alle Geräte reicht oder ob sinnvoll für jedes Gerät eine eigene Sitzung und Passwort zu erstellen ist. Was mir auch nicht ganz klar ist, wie ich mit den ursprünglichen Sitzungseinträgen (im Web-Interface zur Cloud sichtbar) umgehe. Sind diese jetzt zu löschen, zu widerrufen oder ...
Hallo Heike,
ein erneuter Versuch zeigt, dass der Zugriff auf die Cloud wieder möglich ist. Auf allen Geräten musste ich jetzt die ursprünglichen Sitzungspasswörter gegen das zuletzt neu erstellte Sitzungspasswort (somit eines für alle Geräte) austauschen und dann auch die Verbindung zum Cryptomator-Tresor wieder neu herstellen, damit ein Zugriff möglich ist. Im Vergleich fällte auf, dass die ursprünglichen Anmeldename an der Cloud (zum Teil vor mehr als 2 Jahren erstellt) anscheinend nicht der aktuell gültigen Struktur entsprach. Auf den ersten Blick scheint der Zugriff wieder möglich zu sein. Was aus der Hilfe nicht unmißverständlich klar wird, ob für die Anbindung über WebDAV, wie aktuell erfolgt, ein Passwort für alle Geräte reicht oder ob sinnvoll für jedes Gerät eine eigene Sitzung und Passwort zu erstellen ist.
Was mir auch nicht ganz klar ist, wie ich mit den ursprünglichen Sitzungseinträgen (im Web-Interface zur Cloud sichtbar) umgehe. Sind diese jetzt zu löschen, zu widerrufen oder ...
Mein Kollege @Torsten S. hat deine Fragen nochmal an die Kolleg*innen vom Backoffice weitergegeben.😊
Wir melden uns mit der Rückmeldung erneut bei dir.
Viele Grüße & ein schönes Wochenende
Lisa
Antwort
von
vor 15 Tagen
Hallo @user_d45811,
um die Liste zu säubern bitte widerrufen drücken.
Wenn man löschen drückt, wird versucht auf dem Gerät auch die MagentaCLOUD Daten zu entfernen, was natürlich nicht funktioniert in diesem Fall.
Ob du nun einen oder mehrere Sitzungsschlüssel nutzt, kannst du frei entscheiden.
Sofern du aber einen Sitzungsschlüssel pro Gerät einrichtest, kannst du diesen auch gezielt wieder löschen.
Zum Beispiel, wenn ein Endgerät geklaut wird, kannst du so gezielt den Zugriff für dieses Endgerät sperren.
Viele Grüße
Torsten
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von